W202 Motorumbau von c180 auf was reingeht mehr ist besser :)

Mercedes C-Klasse W202

find so gut wie keine aussagen ob ein bzw bis zu welchenr Motorgrösse ich mein c180 bestücken kann.

Soll heissen ich dachte an leistungszuwachs aber tunen? lohnt nicht die karre ist mir dafür zu alt BJ94 vor MoPf und dachte ich könnte ein 200 oder 220 wenn nicht sogar ein S motor oder was auch immer reindonnern hatt jemand eine idee was Plug an Run da passen könnte? oder sind die motoraufhängung gleich ganz anders solche fragen stell ich nciht grade gerne den MB Heinz da die meist nur mit dem Kopf schütteln

Beste Antwort im Thema

Ich weiß nicht, wie man auf so ein Schwachsinn noch antworten kann.
Du kannst dein altes Auto nicht mehr bestücken, sonder nur noch beerdigen.
Große Leute fahren kleine Autos, kleine Leute fahren große Autos.
Ich weiß wovon ich rede, gib mal meinen Namen bei Google ein" Piecha"
ich bin ein Ableger davon, leider schon etwas älter als Ihr Bj.1940, aber immer noch fit.
Ob du nun mit einem C280ger von HH nach Frankfurt fähst oder mit einem C180, da bist Du
höchstensd 10 min. eher da, hast aber 20 Ltr. mehr vebraucht. 30 mal eine Vollbremsung gemacht.
25 mal geflucht wie ein Rohrspatz, und alle als Spinner und Penner bezeichnet. Aber in wirklich keit bist du selber das Arschloch was alles falch macht. Nix gegen Dich persönlich, aber so ist die Wirklichkeit. Ich hab früher auch nur Autos gefahren die über 250 KM/h fuhren, aber das macht das Herz nicht lange mit, der Stress ist viel zu groß, wenn man die ganzen Träumer auf der Autobahn sieht.
Mir ist mal bei 270 KM/h ein Trabbi 50mtr. vor die Schnauze gefahren, der ist 30 mtr. weiter auf einem Baum gelandet in 3 mtr. höhe auf einer Astgabel.
Fazit: Ein Mercedes C180 langt völlig aus, der geht auch über 200 Km/h.

Gruß RollyHH

13 weitere Antworten
13 Antworten

brauchst du nicht allein der umbau ist teuer.....ich hab einen c280er wenn du interesse an mehr power hast...

gruß

Ganz einfach, du nimmst 10 bis 20tausend Euro und bringst dein Autochen zu einem angesehenen Tuner.
Der macht dann aus deinem Oldie einen Donnerbolzen.
Selber machen scheitert entweder am Wissen, Können oder am nötigen Geld.
Solche oder ähnlich Vorhaben haben hier schon viele gehabt,
man hat nie wieder was von ihnen gehört oder gesehen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von lookooloo


find so gut wie keine aussagen ob ein bzw bis zu welchenr Motorgrösse ich mein c180 bestücken kann.

Soll heissen ich dachte an leistungszuwachs aber tunen? lohnt nicht die karre ist mir dafür zu alt BJ94 vor MoPf und dachte ich könnte ein 200 oder 220 wenn nicht sogar ein S motor oder was auch immer reindonnern hatt jemand eine idee was Plug an Run da passen könnte? oder sind die motoraufhängung gleich ganz anders solche fragen stell ich nciht grade gerne den MB Heinz da die meist nur mit dem Kopf schütteln

Du hast Dir doch im Prinzip selbst die Antwort schon gegeben. Die Herren von MB würden den Kopf schütteln. Warum wohl? Nicht, das die Dir nichts verkaufen oder umbauen wollen würden. Nur - wenn sie Dir den Preis nennen würden, würdest Du wohl aus den Latschen kippen. Vom Grundsatz her passt zwar alles, was jemals im 202 verbaut wurde. Also auch ein C 43-Motor V8 mit soliden 306 PS. Schnell was "reindonnern" wird allerdings "etwas" schwieriger. Liegt ja nicht nur am Motorblock, das ganze Umfeld (Steuergeräte, Getriebe etc.) sollte ja schon passen! Oder anders ausgedrückt: vergiss es! Plug an run 🙄 Mag es im Bereich der Unterhaltungselektronik als Plug and play geben, im KFZ Bereich eher nicht, außer Du willst Dein Radio tauschen, das geht relativ einfach...

um das geld bekommst ein c36,c43...

Ähnliche Themen

Klarer Fall von falsches Auto als Basis.

Was muss bei einem Umbau alles mit getauscht werden? Nun, da hätten wir u.a.
Bremsen (Scheiben, Sättel)
Differential (Übersetzung)
Steuergeräte
Tacho (außer vielleicht es bleibt beim Vierzylinder)

Tipp wäre ein C220/C230 Motor mit 150PS. Nur wird der Aufwand, wenn du dir Materialpreise und Aufwand mal berechnest, schon allein für Motor und Umsetzen (also ohne die "Kleinigkeiten"😉 höher sein als gleich einen solchen zu erwerben.
Das selbe gilt für einen Umbau auf Kompressor; also egal ob Nachrüsten eines Kompressors auf den 180er oder Einbau eines gebrauchten 230K-Motors aus einem Unfaller.

Wir Benzfahrer sind dazu im Allgemeinen zu nüchtern denkend und entscheiden uns, nach der Berechnung, dann doch eher für lassen oder Neukauf. Das ist der wahre Grund, warum hier kaum was über Motorumbauten zu lesen ist. Da müsste man schon absoluter Freak sein und sonst echt nix zu tun haben...

Bei so einem Extremumbau bleibt eigentlich nur die Karosserie erhalten,
alles andere muss umgebaut werden.
Wirtschaftlich gesehen bei einem 3 Tausend Euro Auto total unrentabel.
Man muss mehr Euros investieren als wenn man gleich einen C36 oder C43 kauft.
Wie schon gesagt, man hört und sieht nie wieder was von solchen Vorhaben.

@ lookoolo

Hier hast Du eine Seite von jemanden, der eine Motorverpflanzung hinter sich hat. Kannst ihn ja bei Details anmailen.
Vielleicht siehst Du dann für Dich selbst klarer, ob Du den Aufwand (zeitlich/finanziell) willst oder nicht.

Ich weiß nicht, wie man auf so ein Schwachsinn noch antworten kann.
Du kannst dein altes Auto nicht mehr bestücken, sonder nur noch beerdigen.
Große Leute fahren kleine Autos, kleine Leute fahren große Autos.
Ich weiß wovon ich rede, gib mal meinen Namen bei Google ein" Piecha"
ich bin ein Ableger davon, leider schon etwas älter als Ihr Bj.1940, aber immer noch fit.
Ob du nun mit einem C280ger von HH nach Frankfurt fähst oder mit einem C180, da bist Du
höchstensd 10 min. eher da, hast aber 20 Ltr. mehr vebraucht. 30 mal eine Vollbremsung gemacht.
25 mal geflucht wie ein Rohrspatz, und alle als Spinner und Penner bezeichnet. Aber in wirklich keit bist du selber das Arschloch was alles falch macht. Nix gegen Dich persönlich, aber so ist die Wirklichkeit. Ich hab früher auch nur Autos gefahren die über 250 KM/h fuhren, aber das macht das Herz nicht lange mit, der Stress ist viel zu groß, wenn man die ganzen Träumer auf der Autobahn sieht.
Mir ist mal bei 270 KM/h ein Trabbi 50mtr. vor die Schnauze gefahren, der ist 30 mtr. weiter auf einem Baum gelandet in 3 mtr. höhe auf einer Astgabel.
Fazit: Ein Mercedes C180 langt völlig aus, der geht auch über 200 Km/h.

Gruß RollyHH

Auf so einen Schwachsinn antworte ich deshalb, weil ich meine Meinung nicht als alleinig gültige betrachte. Der Themensteller überlegt, sein Auto schneller zu machen, weil es ihm zu langsam ist. Da ist es mir eigentlich relativ egal, ob mir persönlich die Geschwindigkeit und/oder die Beschleunigung eines 180ers ausreicht (, was für mich in der Tat sogar auch noch zutrifft). Dem Themensteller ist es halt zu langsam, nicht mir und er will sein und nicht mein Auto schneller machen.

Ob es was an Zeitgewinn auf der Autobahn bringt? Mit Sicherheit nicht. Da hast Du recht. Wer quer durch Deutschland fährt, trifft fast alle Autos, die einen überholt haben, wieder. Und die anderen sind, in der Tat wie Du schreibst, vielleicht 10 Min. voraus.

Was machen bloß die Amis mit ihrem Tempolimit. Da würden ja sogar die 23 PS meines alten Fiat 126 ausreichen, um immer am Tempolimit zu fahren. Trotzdem gibt es dort Motortuning/-umbauten für bereits mehr als ausreichend motorisierte Fahrzeuge.

Meine Reaktion war vielleicht etwas heftig, sorry bin ja auch schon etwas älter.
Früher hab ich auch Tag und Nacht geschraubt und geschliffen, poliert, Frisiert, denn
mein Auto mußte immer schneller sein als die Anderen, liegt wohl bei uns im Blut.
Wenn mann älter ist, dann will man lieber gemütlich mit 140 Km/h und leise fahren
und nicht mit 4 Auspuffendrohren a. 86mm und 320 PS.
Ich kann Euch schon verstehen, aber doch bitte nicht so ein altes Auto aufmotzen,
Ein guter Tuner fängt unten an, d.h. 1. Reifen, 2. Bremse, 3. Fahrwerk, usw. und ganz zuletzt kommt
der Motor und dann kommt der TÜV. Wenn Du das alles bezahlt hast, dann hättest du auch
gleich einen neuen schnelleren Wagen kaufen können.

Gruß RollyHH

Also ich habe bei meinem w202 c280 bj 2000, den 2,8 Liter m112 gegen einen brabus 3,8 Liter m112 ausgetauscht. Ich habe mein motorsteuergerät drinne gelassen und nur den Motorleitungssatz umbauen müssen. Getriebe, diff und alles blieb gleich. Habe dann mein Auto zum abstimmen gebracht und er hatte 261 ps auf der Rolle. Kommt schon sehr nah an die Leistung vom amg. Habe noch nachträglich die kats entfernt und kann jetzt kaum klagen über die Leistung. Bevor jemand Rum weinen sollte, ja ich habe amg bremsen gekauft für den was aber auch nicht notwendig waren weil die vom 280er sportline schon belüftet sind und nicht viel kleiner als die vom amg( vorne zumindest). Natürlich bin ich immer offen für neues und sollte der brabus irgendwann platt gehen werde ich defintiv nach einem v8 schauen sprich m113. Optional wäre mir der m112k lieber aus dem slk32 amg zb mit satten 357ps aber davon gibt es zz auf ebay keinen. Fazit also, wenn man will kann man schon noch einen w202 umbauen und Spaß haben also lasst euch nichts von boomern hier einreden sondern habt Spaß und probiert neue Sachen aus

Und dafür gräbt man einen 15 Jahre alten Thread aus, in dem es außerdem um eine ganz andere Fahrzeugbasis ging (Zylinder, Elektrik, Bremsen, Achsen, Diff, Federn, ...)?
Und für das Kat-entfernen, da klatscht's, aber keinen Beifall.

Sorry, aber die originale Bremse im 2,8er ist definitiv nicht berauschend und ich kann mir nqicht vorstellen, dass die in Verbindung mit der 1,5-fachen Motorleistung eintraggungsfähig.

Die Bremse ist in jedem 202 mit mehr als 150PS verbaut, sofern es kein AMG ist.

Habe die, selbst noch in 2 meiner Fahrzeuge verbaut und finde die im heutigen Straßenverkehr mitunter grenzwertig. Das merkt man vor allem wenn man auf der Bahn auch mal etwas flotter unterwegs ist und damit im Verkehrgeschehen mit deutlich jüngere Fahrzeugen und deren Btemsleistung konkurieren muss, willl man denn nicht auffahren.

Ich habe zum Vergleich in einem meiner Autos die Bremse vom E420 aus dem 210er verbaut. Im Endeffekt die Bremse des C36 in Verbindung mit einem Tandembremskraftverstärker. Es Entspannt bei Autobahnfahrten enorm, wenn man weiß, dass man für eventuelle Situationen gerüstet ist, aber meist nur nen Bruchteil der Leistungsfähigkeit der Bremse braucht.

Es ist ja leider meist so dass man selbst so fährt, dass man ans Limit der Bremse geht, sondern man eher durch Drittw genötigt wird diecBremse übermäßig nutzen zu müssen.

Gruß

Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen