w202 info verschleiss
Hey leute habe mich jetzt langsam mit meinem c220d 1994, 95ps angefreundet.
Sehe ich das richtig das er eine steuerkette hat? Ist der sichtbare gummiriemen der keilrippenriemen, und stimmt es das der nur ca 15 € kostet und der einbau nur knapp 150€?Was kann passieren wenn er reisst?
Danke für eure hilfe und sorry für die dummen fragen.
Ähnliche Themen
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von romac90
Hey leute habe mich jetzt langsam mit meinem c220d 1994, 95ps angefreundet.
Sehe ich das richtig das er eine steuerkette hat? Ist der sichtbare gummiriemen der keilrippenriemen, und stimmt es das der nur ca 15 € kostet und der einbau nur knapp 150€?Was kann passieren wenn er reisst?
Danke für eure hilfe und sorry für die dummen fragen.
moin
der Motor hat eine Steuerkette. Der Gummiriemen ist der Keilrippenriemen:
wenn der Riemen reißt fällt die Motorkühlung (Wasserpumpe), Servolenkung, Lichtmaschine und Klima-Kompressor aus.
Der Riemenpreis liegt zwischen ca. 15 € bis 40 € (Hersteller abhänging)
Über den Einbaupreis habe ich keine Info.
kleiner Tipp:
Wenn du im ADAC bist, kostet der Riemenwechsel nur den Materialpreis, vorrausgesetzt der Monteuer führt ein Riemen in seinem Bestand mit. Besser ist, du legst dir den richtigen Reserverriemen in den Kofferraum, dann kostet der Wechsel garnichts bzw. ein Trinkgeld.
Wie du den Riemen entfernst vorm Anruf beim ADAC brauch ich ja wohl nicht zu erklären.

Oder man tauscht ihn einfach selbst. Ist fast ohne Werkzeug zu bewerkstelligen. Will ne Werkstatt Geld dafür, sind 30 € das Höchste der Gefühle.
EDIT: Wenn er reißt, geht sofort die Generatorkontrollleuchte an und du hast keine Servounterstützung mehr. Da auch die Kühlung ausfällt, sofort Motor aus und reparieren lassen. Es reicht aber vollkommen aus, nur den Riemen zu tauschen, es gibt keinerlei Folgeschäden, sofern du nicht gedankenlos weiterfährst.
Wow hört sich nach nem tollen auto an kann ja nix kaputt gegen, wenn ich bedenke was ein paar kumpeks schon an investitionen reingesteckt haben nur für reperaturen. Gefällt mir. Danke
Hey habe da mal ein paar fotos gemacht vom keilrippenriemen.
Hoffe man kann es gut erkennen. Ist der noch okay oder sollte ich ihn wechseln?
laut tacho hat der jetzt 145.000km runter.
würde mich sogar selber rantrauen mit anleitung, paar erfahrungen sammeln. =)
viele grüße
Der sieht danach aus, als würde er getauscht werden wollen. Am besten gehst du mit deinem Fahrzeugschein und der Info, ob du eine Klimaanlage hast, zum Autoteilehändler und besorgst dir einen neuen.
Einbau geht wie folgt:
- du löst das Kunststoffgehäuse vom Lüfter und hebst es 3 cm an
- an der Spannrolle* mit Ratsche Spannung lösen und Riemen abnehmen
- vorsichtig über den Lüfter fädeln - fertig
- Einbau in umgekehrter Reihenfolge
*Die Spannrolle ist die Umlenkrolle in der Mitte
Zitat:
Original geschrieben von Goify
Der sieht danach aus, als würde er getauscht werden wollen.
[...]
Entschuldigung, dass ich hier unterbreche, aber woran machst du das denn fest?
MfG
el lucero
Er kann noch halten, ist aber schon recht brüchig, besonders auf Bild 1. Meinen habe ich bei 120.000 km prophylaktisch getauscht, und er sah noch etwas besser aus. Aber lieber nicht wegen so einer Lappalie liegen bleiben, ist meine Devise.
Ja, das stimmt natürlich.
Noch besser kann man den Zustand des Riemens wohl bewerten, wenn man ihn etwas abtastet und die Beschaffenheit des Gummis einschätzt.
Daher finde ich es jetzt auch schwer zu sagen, ob er noch 5000 Km hält. Er kann halten, er kann auch noch weit mehr halten, muss er aber nicht...
Jedoch liest sich der Tausch jetzt nicht arg kompliziert und die Materialkosten halten sich in Grenzen, sodass man den Riemen ja mal tauschen kann.
Mach dir vorher eine Skizze von der Lage der Riemenscheiben und dem Verlauf des Riemens.
Das macht den Wechsel wesentlich einfacher.
ich hab den Schwinungsdämpfer (der kleine Stoßdämfer am Riemenspanner ) auch getauscht. Bei dem sind oft die befestigungspunkte ausgeschlagen und dan rappelt der im Leerlauf. Zum Test im Leerlauf einmal auf die obere Befetigung drücken.