W202 FSB3 Schlüssel dreht nicht - ELV wird entsperrt
Problemkind C180 Schalter Modell 99 - nur 1 Schlüssel vorhanden
Der Schlüssel bzw. das EZS deaktiviert und aktiviert die ELV und dann war´s das. Der Schlüssel läßt sich nicht drehen.
Gleichzeitig will die ZV auch nicht mehr. Beim Drücken auf den Knopf in der Mittelkonsole summt die Pumpe ca. 2 Sekunden und die Pinne in den Türen wackeln etwas. Und dann war´s das auch hier.
Wenn ich mich richtig eingelesen habe, sendet das EZS ein Signal an die ELV, die entsperrt dann das Lenkrad und sendet dann ein Signal über die erfolgreiche Lenkradentsperrung an das EZS zurück. Also sendet bei mir die ELV das Signal nicht oder das EZS kriegt das Signal nicht verarbeitet. Oder?
Kann ich irgendwie prüfen, wer von beiden nicht mehr will, ohne das ich die ELV ausbauen muss? Weiß jemand, was für ein Signal die ELV an das EZS sendet? Würde ich dann erstmal einspeisen.
Die ZV ist mir erstmal egal, hängt aber vermutlich damit zusammen.
21 Antworten
So hab ich mal angefangen
Zitat:
@Andy1711 schrieb am 16. Januar 2019 um 09:40:51 Uhr:
Ich würde als erstes mal die Batterien im Schlüssel wechseln, 2x CR2025.
Entsperren geht ja, und so war die Schraube/Bolzen kein Problem. Ließ sich einfach nach oben durchschieben. Nur ist der Luftkanal A2088311146 um das ELV
herumgebaut. Vielleicht 1 cm Platz. Beide behindern sich gegenseitig, links ELV, rechts Luftkanal, der sich gar nicht bewegt und am Heizungskasten unter der Mittelkonsole verbunden ist. Vermutlich muss also die Lenksäule raus.? Der Heizungskasten läßt sich ja auch nicht nach rechts schieben, geht bis zur Tür weiter.
Zitat:
@db-fuchs schrieb am 15. Januar 2019 um 18:36:59 Uhr:
PS Die Schraube geht nur raus wenn die ELV entsperrt ist!
Da fällt mir gerade ein, dass der Notschlüssel gar keine Batterien braucht.
Zitat:
@KaufNeu schrieb am 16. Januar 2019 um 13:15:26 Uhr:
So hab ich mal angefangen
Zitat:
@KaufNeu schrieb am 16. Januar 2019 um 13:15:26 Uhr:
Zitat:
@Andy1711 schrieb am 16. Januar 2019 um 09:40:51 Uhr:
Ich würde als erstes mal die Batterien im Schlüssel wechseln, 2x CR2025.
Die Batterien haben damit nix zu tun sobald der Schlüssel eingesteckt wird kommt die "Ladung" aus dem EZS.
Ich weiß nicht was in der Anleitung steht(Aber Morgen) da du aber die ELV-Alt hast wird das wohl mit dem Lösen der Lenksäule enden.
Ähnliche Themen
Oder auch nicht...
Na gut, was hab ich gemacht- ich hab erst mal gewartet, bis wir endlich minus 10 Grad haben, hab mich dann auf die viel befahrene Straße gelegt, um unter dem Lenkrad die Luftkanäle und Kabelstränge solange zu bearbeiten, bis ich das o.g. Teil wegbauen konnte, und dann auch die ELV. Es gibt wohl verschiedene Ausführungen, also viel Spaß.
Dann hab ich alles mal durchgemessen, einzeln und zusammen, und das Ergebnis war identisch, also ELV wird entsperrt, keine Drehfreigabe. Ein Anschlussschema hab ich auf einer asiatischen Internetseite gefunden, nach tagelanger Suche.
Dann habe ich mir WIS besorgt. Dort ist zum Ausbau der ELV nichts vermerkt. Aber vielleicht könnte man ja mit Hilfe von Schaltplänen die Rostlaube wieder zum Laufen bringen. Zum Glück steht der nicht bei mir und ich hab ja auch noch was anderes zu tun, also hab ich mich unter Abwägung von Kosten, möglicher Fehler, Aufwand usw. für ein gebrauchtes FBS3 entschieden. Einige Experten sind ja der Meinung, man bräuchte dazu auch noch ein KI und ASR, hab ich aber nicht zusammen gefunden und daher EZS,ELV,MSG und Schlüssel geordert. Der Einbau ging relativ flott, ca. 5-10 Minuten. War ich selber überrascht und hätte nicht viel darauf gewettet, aberrr....er sprang sofort an. Und nicht mal irgendeine Fehlermeldung.
Der Schlüssel enthält drei Einheiten.
Die Funkfernbedienung, batteriegespeist, öffnet die Türschlösser, Heckdeckel, Tankschloss.
Die Infrarotbedienung direkt an den Empfänger in den Türschlössern öffnet Fenster und Schiebedach.
Der Chip für Lenkradverriegelung, Zündung und Starter werden durch eine Induktionsspule im "Bart" des Schlüssels vom Zündschloss mit Strom versorgt, daher funktionier der Werstattschlüssel auch ohne Batterie.
Die Induktionsspule bricht, wenn der Schlüssel hart fällt, dann hat der Zünschip keine Spannung mehr.
Der Ersatzschlüssel kostet um 260€. Die Betriebsanleitung sagt daher, dass man immer einen Ersatzschlüssel dabei haben muss, da der Ersatz ca 1 Woche braucht.
Ich habe nach Verlust eines Schlüssels immer den Werkstattschlüssel dabei gehabt, bis ich ihn mal einer Werkstatt gegeben habe. Danach funktionierte er nicht mehr.
Also den Werkstattschlüssel geöffnet. Ferritkern der Spule war gebrochen und der feine Draht gleich mit.
Auf dem Autofriedhof hatten sie ein Schlüsselbund mit beiden für umsonst, da ja die programmierten Schlüssel unbrauchbar sind.
Zum Ein- und Auslöten der Spule braucht man eine Lupe, einen Feinlötkolben und Geschick, also besser einen Fachmann in der Elektronik-Werkstatt machen lassen, wenn der weniger als 260€ dafür nimmt.