W202 CDI Thermostat erneut defekt?
Hallo,
ich habe mal wieder Probleme mit meinem W202 200 CDI.
Die Kühlmitteltemperatur des Motors steigt sehr schleppend richtung 80 Grad.
Ich habe bereits den Zuheizer getauscht, da er defekt war.
Voller Unfreude musste ich feststellen, dass auch nach einem Thermostatwechsel das Problem nicht beseitigt ist.
Allerdings hab ich keine Indizien, die mir 100 % sagen, wo der Fehler liegt.
Ich fahre mit ca. 90 km/h (2000 upm), Zuheizer läuft, Umgegebungstemp. -3 Grad.
nach ca. 8 - 9 km ist die Kühlmitteltemperatur erst bei ca. 50 - 60 Grad.
um auf die 80 zu kommen, bedarf es richtung 15 - 20 km. Dann schaltet der Zuheizer aus und die Anzeige im KI sinkt wieder auf ca. 75 Grad.
Was mir auch aufgefallen ist, dass bei ca. 60 Grad der obere Schlauch am Kühler "lauwarm" ist. Das dürfte doch garnicht sein oder?
danke
15 Antworten
Das beruhigt mich gewissermaßen.
Danke für die Rückmeldung
Schade um den Verschleiss
edit: Bin nun zum Ergebnis gekommen.
Es ist bei unseren CDI's völlig normal.
Sobald die Heizung aus ist oder auf kalt ist, bleibt der Motor magisch bei 80 Grad hängen, egal, wie schnell ich fahre.
Der Motor hat tatsächlich zu wenig Abwärme.
Nun frage ich mich, warum das bei den neueren CDI's nicht so ist.
Ist die Temperaturanzeige elektronisch stabilisiert?
Der elektrische Zuheizer geht ja auch sicherlich aus, sobald der Motor betriebswarm ist, und dennoch konnte ich bei meinem W211 CDI nie eine Schwankung feststellen.