W202 - C240 - Komplette Spannungsversorgung bricht zusammen

Mercedes C-Klasse S202

guten tag - elektrotechnik ist ein wundersames ding - weiss ich, weil ich elektroniker bin - sie lebt aber auch sehr viel von erfahrung. fahrzeug: c240 bj. mai 97
fehlerbeschreibung: zündschlüssel einstecken und drehen bis vor anlassen - alle funktionen sind gegeben - jetzt schlüssel weiterdrehen und alles geht aus - jede anzeige jedes licht - aus - hält man den schlüssel gedreht, passiert das ca. 3 bis 10 mal oder mehr oder weniger und dann springt er an. zählerstände bleiben erhalten, aber zum beispiel endschalterstellungen für fensterheber oder dach sind gelöscht - muss sie neu einlernen. alle messungen ergaben, das die spannung im fahrzeug gleich null ist. fehlerauslesung ergibt keinen fehler. das übliche ist alles überprüft, also so hinweise wie batterie defekt oder wackelt dein linker aussenspiegel beim lachen machen nicht wirklich sinn und sind nicht zielführend - danke vorab

21 Antworten

Ich frage mich ernsthaft, ob du uns unterhalten möchtest oder eine Lösung für dein Problem erwartest.
Auch wäre es gut, mal unsere Nachfragen zu beantworten: Batteriespannung während des Startvorgangs und gehen beide Schlüssel nicht richtig?

ich frage mich ernsthaft, ob überhaupt jemand die texte komplett liest - oder wie oft soll ich sagen, dass die batterie nicht defekt ist, keine spannungseinbrüche hat usw und die frage ob das mit allen schlüsseln passiert, ist schon fast peinlich - ich bin seit 40 jahren elektroniker (und war 22 jahre selbstständig in dem beruf) - was ich direkt am anfang geschrieben habe, mir dann antworten aus dem bereich "küchentisch" anzubieten, wie defekte batterie, ist schon fast beleidigend - ich beende hiermit das thema - bin es leid mich ständig zu wiederholen mit batteriespannungen usw - ich lese immer alle fragen / antworten eines bereiches und wenn du mal kuckst, wie oft ich jetzt schon gesagt habe, dass die batterie in ordnung ist und wie oft dann die nächste antwort war, das der fehler an einer defekten batterie liegen kann, ist schon fast peinlich für die schreiber. und zu deiner ernsthaften frage - ich habe mir fachkundige hilfe erwartet - zumindest habe ich erwartet, das meine texte komplett gelesen werden - die erwartung habe ich aufgegeben. thema wird gelöscht - ich gebe nur noch 24 stunden den "helfern" hier gelegenheit mich als arrogant, dumm oder sonstwie negativ zu bewerten... - ein schönes und fehlerfreies wochenende und trotz allem - danke für die "unterhaltung" - es war mit sicherheit alles gut gemeint.

Na dann weiterhin viel Spaß bei der Fehlersuche.
Eine Ferndiagnose ist ja leider nicht möglich.

Tja, da ist man freundlich und wird beleidigt. Du kannst mir glauben, dass zumindest ich alles gelesen und verstanden habe.

Meine Fragen werden ja dauerhaft ignoriert und wenn du 20 mal schreibst, die Batterie wäre nicht defekt (hast du sie einfach mal getauscht, nur um sicher zu gehen, dass sie es wirklich nicht ist).
Der nächste Anlaufpunkt ist das Fehlerspeicherauslesen, gerade weil ab der Mopf ein elektronisches Zündschloss mit dem CAN-Bus verbunden ist. Günstige Mittel zum Auslesen können helfen, oft findet die Stardiagnose aber noch mehr. Also womit hast du den Fehlerspeicher ausgelesen?
Ist das Problem temperaturabhängig?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Picturedreamer schrieb am 13. September 2014 um 11:18:37 Uhr:


ich frage mich ernsthaft, ob überhaupt jemand die texte komplett liest - oder wie oft soll ich sagen, dass die batterie nicht defekt ist, keine spannungseinbrüche hat usw und die frage ob das mit allen schlüsseln passiert, ist schon fast peinlich - ich bin seit 40 jahren elektroniker (und war 22 jahre selbstständig in dem beruf) - was ich direkt am anfang geschrieben habe, mir dann antworten aus dem bereich "küchentisch" anzubieten, wie defekte batterie, ist schon fast beleidigend - ich beende hiermit das thema - bin es leid mich ständig zu wiederholen mit batteriespannungen usw - ich lese immer alle fragen / antworten eines bereiches und wenn du mal kuckst, wie oft ich jetzt schon gesagt habe, dass die batterie in ordnung ist und wie oft dann die nächste antwort war, das der fehler an einer defekten batterie liegen kann, ist schon fast peinlich für die schreiber. und zu deiner ernsthaften frage - ich habe mir fachkundige hilfe erwartet - zumindest habe ich erwartet, das meine texte komplett gelesen werden - die erwartung habe ich aufgegeben. thema wird gelöscht - ich gebe nur noch 24 stunden den "helfern" hier gelegenheit mich als arrogant, dumm oder sonstwie negativ zu bewerten... - ein schönes und fehlerfreies wochenende und trotz allem - danke für die "unterhaltung" - es war mit sicherheit alles gut gemeint.

Hallo Picturedreamer,
Dein Beitrag ist zwar schon vor 3 Jahren geschrieben worden, der Inhalt aber für mich hochaktuell.
Meine C-Klasse W 202 hat seit kurzem die gleiche Macke.
Wie wurde denn das Problem gelöst?
Gerne auch als persönliche Nachricht an sachsdorfer@t-online.de
Ich bin gespannt auf das Ergebnis
Vielen Dank im Voraus.
Viele Grüße
sachsdorfer

Moin,
hatte bei einem 230er Kompressor fast das selbe Problem...
Ich tippe auf das Zündschloss 😉
Grüsse Manu

Deine Antwort
Ähnliche Themen