W202 250 Turbodiesel - Wie vorgehen bei Verschrottung o.ä.?

Mercedes C-Klasse W202

Meine C-Klasse 250Turbodiesel hat im kommenden Mai TÜV.
Allerdings weist das Fahrzeug etliche Mängel auf, deren Behebung
sich nicht lohnen würde.

Derzeit suche ich also ein gebrauchtes Fahrzeug und möchte gerne
wissen, wie ich dann Ende Mai vorgehen müßte, sofern ich das Fahrzeug
nicht bei einem Gebrauchtwagenhändler in Zahlung geben kann (z.B.
aufgrund eines Kaufes von Privat).

Einfach zum Autoverwerter fahren? Was in etwa kostet so etwas?

Da ich mit solchen Dingen noch keine Erfahrung habe, hoffe ich hier auf hilfreiche Antworten.
Das Fahrzeug steht 20km von Frankfurt/Main entfernt.

17 Antworten

Für meinen S202 C250TD hab ich noch 500€ bekommen, der TÜV war abgelaufen, Unterboden durchgerostet, Fahrwerk durch...
Aber der Motor lief gut, das Getriebe ließ sich gut schalten, die Kupplung hat gegriffen. Mit über 630.000km.

Also würde ich sagen, dass man für so einen Wagen IMMER ein paar Hunderter bekommt. Und zu verschenken hat ja niemand was...

Bis Corona sind mehrere Finnen durch ganz D gezogen und haben vor allem OM 604, 605 und 606-Motoren aufgekauft und nach Finnland geschafft. Die Finnen bauen diese Motoren auf und Tunen die bis zum Abwinken...
Die haben selbst für kaputte, oder unkomplette, nicht Lauffähige Motoren noch gerne 400,-€ bezahlt. Gut laufende Motoren gingen auch mal für 800,- in den Export. Hab selbst mehrere Motoren an die verkauft. Mit LL alle jenseits von 450tkm.

Gruß

Jürgen

Tja,
Erst im Export kann ein Mercedes seine wahren Qualitäten wirklich unter Beweis stellen.
Da lebt er in der Regel noch drei mal so lange ohne TÜV Ingenieur gut weiter.
Und die wiederlichen alten Diesel Motoren bekommen ein leichtes Tuning von 300% und leben weiter im schwarzen Rauch.
Hier ist alles nach kürzester Zeit Abfall weil wir Umweltfreundlich sind.
Gruß AT

Deine Antwort
Ähnliche Themen