W202 1995 Wegfahrsperre Schlüssel Signal versagt

Mercedes C-Klasse W202

Liebe Community,

ich habe folgendes Problem:
- Das Signal meines Erstschlüssel ist immer schwächer geworden, bis dieser vor ca. einem Jahr die Wegfahrsperre (& Zentralverriegelung) nicht mehr entriegeln konnte
- Ich habe seitdem den Zweitschlüssel verwendet und vorsichtshalber zumeist manuell (ohne Verriegelung der Wegfahrsperre) geschlossen. Die Elektronik am Zweitschlüssen hat funktioniert bis der gesamte Schlüssel leider abgebrochen wurde.
- Zuletzt habe ich wieder den Erstschlüssel verwendet der sich nach einem Jahr scheinbar erholt hatte und nun auch wieder elektronisch geschlossen hat... aber leider nur 3-4 Mal.
-> Jetzt ist der Motor verriegelt und kann weder mit dem Erstschlüssel noch mit dem Überbleibsel des Zweitschlüssels entriegelt werden.

Fahrzeug & Schlüssel:
- W202 von 1995, C180 Elegance, Benzin
- Schlüssel: Klappschlüssel; Signal sollte Infrarot sein; Bezeichnung scheint "FBS2" zu sein; https://www.motor-talk.de/.../...rot-zuendschluessel-a-i202995849.html
- Empfänger scheint im Spiegel zu sitzen, im Spiegel gibt es eine grüne und eine rote Leuchte, die signalisieren, dass das Auto verschlossen ist

Lösungsstrategien bisher:
I. Bestellung eines neuen Schlüssels -> durchgeführt (€295), dauert noch mind. 7 Tage bis dieser mich erreicht.
II. Wechsel der Batterien im Schlüssel. Dann zum Aktivieren zweimaliger Klick auf Schlüssel in 5cm Entfernung vom Spiegel. Dann Einführung des Schlüssels in das Zündschloss und Drehung bis alle Lampen leuchten -> kein Erfolg für Entriegelung
III. Drehung des Spiegel um 90° und Freilegung des Empfängers -> bisher nicht getestet, scheint einiges kaputt gehen zu können.

Die Fragen:
1) Hat noch jemand eine andere Idee wie der Motor entriegelt werden kann?
2) Das Signal des Schlüssel scheint sich ja sehr langsam zu laden. Ist jemandem bekannt über welches System hier geladen wird? Lädt das Signal mit "Steckung" des Schlüssels in das Zündschloss? Falls ja, muss des Schlüssel auf Mitte (nur SRS Leuchte im KI) oder voll gedreht sein (alle Lampen im KI leuchten) oder reicht bereits "Steckung" ohne Drehung? Oder muss der Motor laufen damit das Signal lädt?
3) Versteht jemand welche verschiedenen Kreisläufe im Schlüssel bestehen, wie kann es sein das der einfache Batteriewechsel nicht ausreicht bzw. angeblich nur die Zentralverriegelung wiederherstellt, nicht aber die Wegfahrsperre deaktivieren kann?

Jede Idee ist willkommen, das Auto steht derzeit äußerst schlecht, ich muss ggf. bis heute Abend sonst abschleppen lassen.

17 Antworten

"Ich glaube/fürchte, man kann realistischerweise von den Jungs bei Mercedes nicht erwarten, daß sie sich heute noch mit einem System auskennten, das vor einem Vierteljahrhundert - zum Glück nur für kurze Zeit 😉 - verbaut wurde"

Hmmm...
Es war ein Konstruktionsfehler. Profis hätten eine Best Practice Datenbank für jegliche Probleme...

Hm, rein theoretisch muß es in diesem Sinne ja auch noch irgendwo in Stuttgart Detail-Unterlagen über die Konstruktion ebenso geben, wie es mal Leute gegeben hat, die das System konstruiert haben und es folglich aus dem eff-eff kannten. (Ok, die sind heute 60, 65 oder längst verrentet - ebenso Mechaniker, die die Systeme gewartet haben, als sie aktuell waren.)

Aber ich fürchte, in einem Unternehmen, in dem die Betriebswirte mehr zu sagen haben als die Ingenieure - und daß Mercedes spätestens in der "DaimlerChrylser" 🙄-Ära ein solches geworden ist, zeigen allein schon die traurigen Macken der Baureihe 210 -, kann man auf Hilfe von dort, wie sie technisch bestimmt möglich wäre, wohl kaum noch zählen. Denn das würde ja Geld kosten.

Wohl gibt es ja vereinzelt Mercedes-Niederlassungen, die auch auf den Erhalt älterer Bauserien spezialisiert sind (eine davon hier in meiner Stadt). Dort kann man ja evtl. Glück haben, an einen engagierten Mitarbeiter zu kommen, der sich auskennt und Lust hat, zu helfen...

Michael

Bei meinem FBS2 im W202 kl. Mopf hatte ich auch schonmal das Problem, dass es Mal mehr Mal weniger Probleme mit Entriegelung gab.
Batterie neu, auch im Auto selbst hat da nicht geholfen. Am Ende war es, wie auch hier und da in Foren beschrieben, wohl ein sterbenes Überspannungsschutzrelais. Mit dem alten hatte ich Mal wieder eingebaut und Probleme. Mit neuem, direkt von MB, läuft's jetzt fast 2 Jahre tadellos.
Diagnose etc. per SD hat nichts gebracht. War lediglich der Fehler von Verriegelung im Speicher. Da hatte ich aber auch das Problem, dass neben WFS bleibt verriegelt die Kiste nach dem Start, ggf. Nach einigen Metern erst wieder ausging wegen angehender WFS.

Ggf. nochmal interessant falls Mal jemand auf den Thread stößt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen