W201 Empfehlungen

Mercedes W201 190er

Hey Leute bin auf der Suche nach einem W201 oder W124. Jez wollte ich euch fragen welchen Motor und welche Baujahre? Mein Budget beträgt 1500€. Anforderungen: Maximal Verbrauch 11l. Robust muss er sein. DAnke im Vorraus. 😉

Beste Antwort im Thema

Der W201 ist meiens Erachtens nach dazu da um in aller erster Linie komfortable und mit Spaß an sein Ziel zu kommen. da passt das spritgünstige fahren meiner meinung nach nit rein.

Den fährt man um des fahrens Willens und nicht um Sprit zu sparen, dafür ist er aus heutiger sicht einfach zu unrentabel es seie denn du wohnst wie ich in der nähe von Luxemburg, dann kommste teilweise mit 45-50 Euro hin wenn du tankst. Weil wenn ich in deutschland volltanke, dann sind das immer an die 70 Euro die ich dann bezahlen muss und je nachdem wie weit ich in der woche fahre und was das genau für eine strecke ist und wie sie beschaffen ist, dann schaffe ich grade mal 450-500 KM bis ich wieder tanken muss. So kamm es bei mir shconmal vor das ich zwie mal die woche tanken musste, das waren allerdings auch jedesmal 120 KM pro tag

Ich selber fahre den 1.8er mit 4 gang schaltgetriebe und verstehe nicht warum ein jeder hier meint damit kann man keinen fahr spaß haben 😕. Der 1.8er ist nen genügsames auto und wenn er muss dann kann er auch recht flott von der stelle kommen. Mit der 185er standardbereifung schafft er sogar 200-205 km/h die Versicherung ist auch ein gerignes maß günstiger als bei den hubraumgrößeren Modellen.

19 weitere Antworten
19 Antworten

naja, schlecht is der 1,8er a net.

jedenfalls wie schon geschrieben. in erster linie entscheidet der zustand den kauf. dann kommt der motor, ausstattung usw.

viel erfolg beim suchen.

mfg thomas

Zitat:

Original geschrieben von Kater 05


Umweltzone ist mit dem Diesel auch kein problem mehr den es gibt einen Partikelfilter für diese Motoren womit man die grüne Plakette bekommt. Einziger hacken ist, dass es nur einen anerkannten Anbieter git und der verlangt zwischen 1300 - 1500Euro für den Filter

Du meinst vermutlich die Nachrüstlösung der Firma Deißler. Der Preis liegt bei

1.785€

!

Man kann diesem Angebot durchaus skeptisch gegenüberstehen, zumal die Informationspolitik der Firma mehr als dürftig ist. Ich habe mehrere Anfragen per Mail gestellt und bis heute keine Antwort bekommen.

Die Dekra hat eine Datenbank eingerichtet, in der alle ''anerkannten'' Nachrüstmöglichkeiten verzeichnet sind. Die Nachrüstungen der Firma Deißler sind dort meines Wissens nach nicht aufgeführt.

Man sollte auch mal die Kehrseite dieses Angebots bedenken. Sobald es eine Nachrüstlösung gibt, werden sämtliche Ausnahmegenehmigungen bei fehlendem Nachrüstangebot zurückgezogen!

Zitat:

Original geschrieben von 206driver



Zitat:

Original geschrieben von Kater 05


Umweltzone ist mit dem Diesel auch kein problem mehr den es gibt einen Partikelfilter für diese Motoren womit man die grüne Plakette bekommt. Einziger hacken ist, dass es nur einen anerkannten Anbieter git und der verlangt zwischen 1300 - 1500Euro für den Filter
Du meinst vermutlich die Nachrüstlösung der Firma Deißler. Der Preis liegt bei 1.785€!
Man kann diesem Angebot durchaus skeptisch gegenüberstehen, zumal die Informationspolitik der Firma mehr als dürftig ist. Ich habe mehrere Anfragen per Mail gestellt und bis heute keine Antwort bekommen.

Die Dekra hat eine Datenbank eingerichtet, in der alle ''anerkannten'' Nachrüstmöglichkeiten verzeichnet sind. Die Nachrüstungen der Firma Deißler sind dort meines Wissens nach nicht aufgeführt.

Man sollte auch mal die Kehrseite dieses Angebots bedenken. Sobald es eine Nachrüstlösung gibt, werden sämtliche Ausnahmegenehmigungen bei fehlendem Nachrüstangebot zurückgezogen!

Firma kann ich grad nicht sagen, arbeite aber selbst an ner Prüforganisation und das angebot wird sehr gerne angenommen. Klar ist das viel Geld wenn man aber überlegt wie stabil die Fahrzeuge sind und wie langlebig diese Dieselmotoren sind, rechnet sich das auf jedenfall meiner Meinung nach

Naja, da muss man aber auch wirklich schon Liebhaber sein.
Denn wenn er um die 1000 bis 1500 Euro fürs Auto ausgeben will, kommt zum einen die Nachrüstung eines Filters nicht in Frage und zum anderen wäre er ja dann bei rund um die 3000 Euro mit Anschaffung, da muss man überlegen ob man das ausgeben möchte oder sich für dieses Geld nen guten 2.6 mit ordentlich Ausstattung kauft und den Mehrverbrauch gegenüber einem Diesel mit mehr Komfort ausgleicht.

Nur meine Meinung...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von nico Käcker


Naja, da muss man aber auch wirklich schon Liebhaber sein.
Denn wenn er um die 1000 bis 1500 Euro fürs Auto ausgeben will, kommt zum einen die Nachrüstung eines Filters nicht in Frage und zum anderen wäre er ja dann bei rund um die 3000 Euro mit Anschaffung, da muss man überlegen ob man das ausgeben möchte oder sich für dieses Geld nen guten 2.6 mit ordentlich Ausstattung kauft und den Mehrverbrauch gegenüber einem Diesel mit mehr Komfort ausgleicht.

Nur meine Meinung...

Da ich selbst den 2.6er fahre würd ich bisle mehr geld ausgeben und so einen holen. Ruhiger und entspannter kann man nicht fahren

Deine Antwort
Ähnliche Themen