w201 190er 1983
allo,
erst mal an euch alle jungs...ihr habt echt geschmack wenn ihr nen 190er habt, mein Vater hat auch eins...so´n (dummes grün) dafür siehts aber sportlich aus nun da ich diesem monat "bestimmt" meinen lappen bekomm krieg ich auch sein auto (muss ihn dafür n anderes auto kaufen damit er zur arbeit fahren kann...selbst ein fiesta würde es tun) so nun zu meiner frage:
Der Merze isn 83er Diesel....aber ich würd gern wissen wo ich nachguckn kann ob´s n 2,0 is oder 2,5 oder gar 0,001 o.O also oder gar keins? im Fahrzeugschein hab ich es nich gefunden.
Desweiteren würde ich gerne wissen wo man sich stufenregulierbare Hydraulische Fahrwerke einbaun lassen kann?..so wie bei dem film "Training Day" o.O kommt bestimmt cool.
mfg
30 Antworten
190er
So hier is er...sry hat gedauert mit den fotos...
Vorne
Von der Seite
Hinten
Innen
werd den aber verkaufen...weil wird zu teuer den hochzutunen...kauf ich lieber n neues.
mfg und thx ihr habt mich überredet...
Hi!
Na ich weiss nicht was du hast, aber die Farbe sieht doch nicht schlecht aus!Würde mit dem Geld etwas an der Karosserie investieren(Rost) und eventuell andere Felgen drauf (8 Loch).
Wieso willst jetzt einen anderen?Für den Anfang ist der doch nicht schlecht!!!
lg.Werner
ja da würde ich dir recht geben-auf dem 190 gibt es schlimmere"grün" als dieses.sieht auch so aus als hätte er mal ne anhängekupplung gehabt!jeder 190 mit so ner delle zwischen den rückleuchten hat eine anhängekupplung! vom zu schnellen hänger heran ziehen.ausserdem sind schöne holzeinlagen verbaut!
schaut doch ganz ordentlich aus ... würde ihn auf jeden fall behalten - auch wenn er dir zu schwach is ... :-) wie ich meinen führerschein bekommen habe, hats mich auch gestört mit dem alten 70ps diesel im w124 rumzugurken - mittlerweile darf ich die versicherung und die tankkosten selbser zahlen und würde mich auch mit 70ps zufrieden geben :-D (aber auch nur damit ich mehr geld für ein besseres auto sparen kann ... 😉)
Ähnliche Themen
Würde das "bessere Autos" gegen "schnellere" oder "neuere" tauschen ...... 300.000 km und noch mehr ohne motorische oder sonstwelche Probleme müssen erst mal "bessere Autos" halten!!! ;-)
gruß b.
hm,
freu mich das es euch doch gefällt...werd dann wohl nichts rein investieren...bis es youngtimer wird o.O (ab wann wird n auto eigentlich youngtimer...)
also nochmals danke an euch alle..hätte bestimmt dicke fehler gemacht..schreibt mir bitte weiterhin was ihr vom auto hällt.
auch in meinem umkreis waren viele eurer meinung...das is n auto mit dem man sicher von a nach b und der einen nciht im stich lässt..(meint mein vater) Werd ihn dann einfach so lassen und meine fahrerfahrung steigern bis ich genug kohle hab und genügend fahrpraxis für schnellere autos...
MfG
(das grün lass ich dann auch lieber so sein...)
Freu dich über das schöne Auto. Ich find die Farbe ist echt in Ordnung, gibt schöneres, aber auch wesentlich schlimmeres. Und am allerwichtigsten ist doch, dass er nen Stern auf der Haube hat, oder?! 🙂
MfG, Flo.
Zitat:
Original geschrieben von shefkoch
(ab wann wird n auto eigentlich youngtimer...)
Nach 20 Jahren kann man seinen Treuen als "Youngtimer", nach 30 Jahren als "Oldtimer" bezeichnen.
Ein (Young- und) Oldtimer bekommt nur ein H-Kennzeichen, wenn er weitestgehend im Originalzustand erhalten ist (damit sind natürlich nicht ausgetauschte Verschleißteile gemeint!).
MfG, Lappos
ab 20 Jahre - Rote 07er Nummer mit Nutzungsbeschränkung...also Einkaufen und der Weg zur Arbeit sind ordnungswidrig.
Ab 30 Jahre und TÜV Gutachten als historisches Fahrzeug (H-Schild)
Beides ca. 191 Euro pauschal besteuert.
Original-Zustand bezieht sich nur auf das H-Gutachten. Kein Umbau darf jünger als 20 Jahre her sein.
Einzige Ausnahmen zur Originalität sind Radio und Lackierung. Jedoch bestehen hier Ermessensspielräume von Gutachter zu Gutachter.
Verschleissteile müssen nich unbedingt original sein, lediglich originalgetreu.
Frohe Ostern
Ich muss gestehen, den hätten meine
Kiddis nicht geschenkt genommen.
Damals mit 18 und auch heute, 10 Jahre
später nicht...
(Papa, was sollen wir mit so einem
Opa Fahrzeug. Kauf uns noch den
Wackel Dackel und den Pepitahut dazu,
dann passt das!) So ist die Jugend nun mal.
Ich selbst fahre natürlich einen 190er.
🙂 error6
Behalt den Wagen ruhig-
Mein erstes Auto war auch ein 190er, allerdings der Benziner. Wie Du an meiner Sig. erkennen kannst hab ich das Auto noch heute. Er ist mir einfach so ans Herz gewachsen, daß ich ihn nicht mehr hergeben werde.
Laß den Rost am Radlauf wegmachen, schau Dir bei der Gelegenheit noch die Wagenheberaufnahmen an, gib dem Motor alle 8-10.000km frisches Öl mit Filter und gut is.
MFG Sven
P.S.: Wenn Du ansonsten noch etwas an dem Wagen verbessern willst, dann schau Dich nach einem originalen Lenkrad um, das würde den Wagen noch etwas aufwerten. Ist natürlich Geschmacksache und meine persönliche Meinung 🙂
Das grün ist schon sehr nett! Bei den Felgen gibt es ja eine ganze Menge Auswahl - Geschmackssache. Innen beige paßt sehr gut zum Lack.
Und vom Zustand her ist er auf jeden Fall erhaltenswert. Gegen Rost hol Dir Mike Sanders Korrosionsschutzfett (Zitat: "lieber nen Fettfleck als nen Rostfleck"😉, sonst überraschen Dich Radläufe und Wagenheberaufnahmen / Schweller immer mal wieder.
Und wenn Du einmal gerne Benz gefahren bist, fährst Du immer Benz - war zumindest bei mir so. VW, Opel, etc. und tiefer, härter, breiter ist mit Benzfahren nicht zu vergleichen. Selbst ein tiefer Benz ist noch komfortabel wie halt ein Sternenkreuzer!
Hast Du den Thread über die Laufleistungen gelesen... 😉
absolut behalten, schön pflegen, auf Rost achten!
gepflegtes Auto übrigens, mustt evtl aussen was machen
kauf dir noch "jetzt helfe ich mir selbst" und/oder "so wird's gemacht"
an dem Auto lernst du das Schrauben von selbst...
also ich würde ihn schon deshalb im originalzustand behalten weil er als bj.83 die aller erste serie ist, die vom stapel lief.
find ich einfach toll das doch noch solche laufen!
..dein linker Scheinwerfer ist etwas abgesackt.
Schaumal ob nur die untere Kunstoffhalterung gebrochen/ausgeleiert ist...oder ob da etwas verformt ist.
Die Radläufe hinten entscheiden in den nächsten Monaten über das Schicksaal des Fahrzeugs.
Die unteren Schrauben vom hinteren Nummernschild sind dem Vorgänger wohl abgerissen :O)
Machen die ganz gerne.
Rostvorsorge ist Priorität 1 !!!
Gruß Alex
PS ÖÖM...gelbe HU Plakette...das ist aber schon ne Weile her...