W201 190 D 2.5 Kaltstart
Hallo, habe ein folgendes Problem an meinem Auto (w201 diesel 190d 2,5l 5 Zylinder ohne turbo)
Hoffe sehr das ich hier ein paar Tipps bekomme.
Im kalten Zustand ist es ja eig. so das die Drehzal ja etwas höher ist
Und nach ner kurzen Zeit sich dann wieder ein pegelt.... also danach niedriger ist.
Bei mir ist die Drehzahl beim kaltstart bei 550 - 600 Umdrehungen
Und dabei läuft er dann Gefühlt nur auf 4 Zylinder bis ich dann etwas Gas gebe. Dann kommt der 5. Zylinder nach und er läuft dann einwandfrei. Sobald der Motor warm ist lässt er sich einwandfrei starten und die drehzal ist höher.
Ich habe bereits alle glühkerzen, luftfilter, Kraftstofffilter (noch nicht den Vorfilter), ölfilter (ölwechsel) erneuert und bin dabei eine neue vorglühsteuergerät reinzumachen weil ich das Gefühl habe das die Lampe nicht lang genug leuchtet beim vorglühen.
Was könnte da defekt sein bzw was kann man dagegen machen ?
Danke im voraus.
17 Antworten
Also es hat sich leider nichts geändert...
Hab jetzt ne neue kraftstoffvorfilter mit neue Schläuche... und die krafststoffvorwärmumg wurde still gelegt
Glühkerzen wurden erneuert
Neuer Vorglührelais
Alle Filter....
Oilwechsel
Injektoren sind Generalüberholte vor 3 Jahren.
Die unterdruckschläuche sehen auch ganz gut aus
Ich weiß ehrlich gesagt kicht mehr weiter ...
Jedesmal beim kaltstart ist die Drehzahl viel zu niedrig.
Heute morgen wars bei 500 Umdrehungen. Und wieder nur auf paar Zylinder, bis ich mal aufs Gaspedal drücke. Dann ist alles wieder in Ordnung. Auch danach wenn ich wieder neu starte, läuft es einwandfrei.
Nur im kalten Zustand hat es zu wenig drehzal.
Was könnte ich noch machen ?
Ich meinte auch das Kühlsystem so umzuleiten, dass es mit der Kraftstoffvorwärmung keinen Kontakt mehr hat.
Der 2.5er hat eine pneumatische Leerlaufregelung.
Ein Unterdruckleck auf Grund poröser Schläuche ist nicht selten.
Prüf mal die Leitungen, die damit zu tun haben, bzw. ersetze sie direkt.
Eine optische Prüfung genügt nicht unbedingt.
Möglicherweise ist das Unterdruckelement an der Pumpe defekt?
Zieh mal den Schlauch ab und ziehe mit dem Mund daran.
So kannst du eine eventuelle Undichtigkeit an dem Element selbst feststellen.
Aber auch eine Undichtigkeit an einem ganz anderen Bereich kann dazu führen, dass andere Systeme nicht mehr funktionieren.
Ich hatte mal vergessen, einen Unterdruckschlauch am AGR Ventil wieder zu befestigen.
Dadurch kam auch kein Unterdruck mehr am Automatikgetriebe an und das Ding hat brutal hart geschaltet.