W163 ist die Batterie gestorben?
Grüße,
heute morgens früh Auto aufgemacht und beim Motorstart plötzlich alle Anzeigen sind ausgeschaltet, Motor ist nicht gestartet und jetzt läuft überhaupt nichts, keine einzige Lampe... Ist Akku wegen die Kälte gestorben, oder? Voltmeter zeigt 12,5 V...
MfG
Beste Antwort im Thema
normal werden die Lampen dunkler, im Comand kommt die Meldung der Unterspannung.
Am besten ist Spg.verlauf messen beim Startvorgang.
Wie viel Strom nimmt den die Batterie auf ?
LG Ro
24 Antworten
Zitat:
@Balmer schrieb am 30. November 2014 um 09:31:52 Uhr:
Die beiden Batterien vom LKW-Teilehandel haben jeweils kurz nach der 2-Jahresfrist ohne Voranmeldung aufgegeben.
vielleicht haben wir beim gleichen LKW Handel gekauft. 😁
Die Erfahrung kann ich teilen.
Ich habe dann mal nachgeforscht weil es mir zu Blöd wurde.
Der LKW Handel läßt in der Ost-Erweiterung nach alten K-Ständen produzieren.
Alles für die Gewinnmaximierung.
Kann man also dauerhaft vergessen.
Am ende der Produktionstrassen sind in den Etikiermaschienen
auch Aufkleber namhafter Kaufhausketten und Aftermarketketten vorrätig.
Sprich gleiches Produkt,gleiche Qualität, nur Teurer.
LG
Bei meinem MB-AH kostet laut aktueller Preisliste die originale 100 Ah-Batterie 223,16 €. Bei den freien Händlern hier liegen die Preise hier durchschnittlich bei ca. 1,10 € pro Ah + MwSt. Das ist ein guter Anstiege zum letzten Winter, da lag die Ah bei 1€.
Beim Bosch-Dienst habe ich letzte Woche die 100 Ah als Bosch Silver für 175 € gesehen. Bei Amazon gibts das Teil ca. 50 € preiswerter.
@Balmer
Beim Winkler ??
Zitat:
@JeepCherokeeXJ schrieb am 30. November 2014 um 17:57:32 Uhr:
@Balmer
Beim Winkler ??
🙂 nein, wir nennen hier keine Namen...
LG Ro
Ähnliche Themen
@JeepCherokeeXJ
Nein aber so ähnlich.
Hab da erst eine gekauft.
Fande es gut das die noch Stopfen haben zum Wasser nachfüllen.
Den Wartungsfreien trau ich nicht...
Dann wünsche ich viel Spaß beim befüllen von Zelle 6. Da kann man nur mit dem Spiegel reinschauen und befüllt habe ich Zelle 6. mit einer Flasche und Schlauch dran. Deshalb waren die Folgebatterien immer 100 %-wartungsfreie und verschlossen. Andere kaufe ich nicht mehr.
Ich habe in meinem ML ,seit Erstzulassung 2000 die 2. Originale 100Ah MB-Batterie.
die erste Ersatzb. wurde nach 6 Jahern vorsorglich gewechselt.
die zweite ist sei 2011 verbaut.
Werde auch, falls nötig ,wieder eine von MB einsetzen.
Batterie ,wird extrem häufig durch die Standheizung ( 1 Stund/ Heizdauer ) belastet.
manchmal mehrmals am Tag.
VG,
Michael
Ps; über Nacht kommt dann das Wellnesprogramm mit Ctek.
Ich hab so einen rüssel der extra für beengte Verhältnisse gedacht ist. Der hört auch von selber auf wenn genug Wasser drin ist.
Nur der Befestigungsbügel verdeckt einen Stopfen
Da gibts sogar von MB noch etwas besseres A 005 151 29 01. Die Batterie des G, die ist verschlossen weil sie im Innenraum steht, erreichbar durch den Boden im Fondbereich. Es ist allerdings nur eine 95 A und der Kälteprüfstrom geht aus dem EPC nicht hervor. Aber die Starter des 270 cdi und 320 cdi habe die gleiche Leistung. Von dieser Batterie sind in den gängigen Foren bisher keine Spontanausfälle o. ä. bekannt.
Der Preis des "Besseren" ist auch besser, 380,11 €.
Mal sehen wie lange das Teil bei mir durchhält? Weil auch dieses Auto hat in der kalten Jahreszeit täglich 2 x Standheizungsbetrieb.