W163 320er Bj. 99 Wandler oder Automatikgetriebe defekt?
Nabend zusammen,
Ich habe ein Problem mit dem Getriebe meines ML's und würde mich freuen, wenn mir jemand einen Tipp geben könnte.
Ich stelle mich mal kurz vor:
Bin 48 Jahre alt und komme aus Heidenrod. Schraube grundsätzlich alles selbst und war bisher seit mehreren Jahren hier mehr im Opel Forum unterwegs. Da ich mir letztes Jahr einen ML gekauft habe und nun ein Problem habe, wende ich mich nun an dieses Forum.
Mein ML hat nun 230000 km, Motor und Getriebe laufen (liefen) bis vor kurzem absolut problemlos. Getriebe schaltete immer butterweich und so wie es sollte.
Letztens auf der Heimfahrt von der Arbeit konnte man plötzlich ein seltsames leises Surrgeräusch wahrnehmen, ansteigend mit steigender Drehzahl, ähnlich einer Lichtmaschine mit defektem Lager oder Umlenkrolle vom Riemen.
Zuhause angekommen fuhr der Wagen im Rückwärtsgang sehr schlecht aufwärts in meine Einfahrt... Rutschte irgendwie leicht durch. Also ich nochmal auf einen Feldweg zum testen gefahren. Plötzlich schaltete das Getriebe wie blöd, Gänge einfach rausgeflogen (nicht der Schalthebel). Also grade wieder mit ach und krach nach Hause gekommen.
Dort angekommen habe ich dann versucht das Geräusch besser zu deuten. Es kommt definitiv vom Getriebe. Das Geräusch ist aber seltsamer Weise in jedem Gang gleich beim gas geben, egal ob auf P, N, D oder R oder 1,2,3,4.... Überall gleich. Ist das nicht so, dass zb. Auf P das getriebe komplett steht (auch die Getriebe Welle auf welcher der Wandler sitzt?)
Das würde doch dann bedeuten, dass die Probleme und Geräusche nur vom Wandler kommen können, oder sehe ich das falsch?
Wenn der Wagen kalt ist kann man ihn noch ein paar Meter auf D und R bewegen, wenn er warm ist rutscht alles nur noch durch.
Getriebeölverlust ist nicht der Fall, und da das Problem schlagartig auftrat ohne Vorwarnung glaube ich auch nicht an Probleme mit dem Öl. Denke ehe Wandler oder Getriebe. Was meint Ihr?
Vorab besten Dank.
LG. Markus