W140 Sparschwein schlachten oder verkaufen?

Mercedes S-Klasse W140

Liebes Fachpublikum,

meine kürzlich erworbener S320 stellt mich vor die Frage: Investieren oder Abstossen?

Erst mal ein paar Daten zum Fahrzeug: S320 M104, silbermetallic, Baujahr 1994, 120tkm auf der Uhr, 5-Gang Auto, schwarzes Leder, Klima, Aktivkohlefilter,...

Viel zu schnell habe ich mich hinreissen lassen den Wagen letztes Jahr mit 100tkm für 7'000 EUR zu kaufen. Der erste Besuch beim DC hat schon ein 3'000 EUR Loch in mein Sparschwein gerissen. Dafür gab es den Tausch aller Flüssigkeiten und Filter (ausser Aktivkohlef.), neue vordere Bremsen, vorne neue Traggelenke und hinten rechts, Differential abdichten und jede Menge kleine Mängel beheben.

Jetzt fängt der Spass an. Meine DC Werkstatt hat mir den neuesten Kostenvoranschlag gegeben:

a) Zylinderkopfdichtung 2'000E
b) Motorkabelbaum 800E
c) Verdampfer der Klima 3'000E
d) alle Stossdämpfer und frische Federn 3'000E

Leidenschaft ist bei mir genug da. Der Wagen lässt sich gut fahren. Mehr Sicherheitsgefühl gibt es nirgends.
Aber beruflich bin ich Controller und der würde sagen: Kauf Dir einen 230E (W124). Der kennt noch keinen Aktivkohlefilter. Motorkabelbaum ist kein Problem. 235 Reifen braucht er nicht.

Was meint Ihr: Verkaufen oder Sparschwein schlachten???

Danke, Christian

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von El Sibiriu


...
Dein Problem wird aber eher sein, dass es weniger reparaturbedürftige Alternativen gibt und die meisten Käufer sich wohl eher ein funktionierendes Auto kaufen als eines, von dem sie wissen, dass es reparaturbedürftig ist. Denn gute Exemplare dürfte man problemlos finden für den vorgeschlagenen Kaufpreis + notwendige Reparaturkosten. Der TAUSCHwert Deines Fahrzeugs könnte also geringer liegen, als Du es Dir wünscht, weil am Markt bessere (und einige schlicht unehrlichere) Alternativen vorhanden sind.

..... Es gibt nämlich genug Auswahl an Fahrzeugen ohne signifikante (und offensichtliche) Mängel.
...
just my 0.02 Euro..
ES

Hallo Christian,

der Wagen sieht ja auf den Fotos sehr schön aus - allerdings ist das sicher ein Problem mit den Alternativen auf dem W140 Markt, denn Dein Wagen hat die Allerweltskombination silbermetallic und Leder schwarz, da gibts Tausende von, und da nimmt ein Kaufinteressent vielleicht wirklich einen anderen Wagen ohne Reparaturbedarf aus dem großen Pool der Angebote W140 silber/schwarz.

Wenn der Wagen smaragdschwarzmet., nauticblaumet., azuritblaumet., perlmuttgraumet., malachitgrünmet. oder bornitmetallic wäre, sähe die Sache für potentielle Interessenten ganz anders aus, da wäre die Ausweichmöglichkeit kaum gegeben, bei ansonstem schönem Wagen.

Schade um die bereits reingesteckten 3000,-€ Reparaturkosten im Falle des Verkaufs. Ich würde mir an Deiner Stelle wirklich nochmal überlegen -sollte es mit einem Verkauf nicht so schnell klappen- , ob ich nicht die Ersatzteile bei Mercedes kaufen ( Bist Du z.B. Mitglied in einem Mercedes-Benz Club wie der MBIG - www.mbig.de - oder dem S-Klasse Club, dann bekommst Du i.d.R. einen 15% Nachlaß auf die Teile ) und ggfls bei einer versierten freien Werkstatt einbauen lassen würde, Adressen und Empfehlungen gibts bei den Clubs ja auch.

Gruß
Martin

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Goldnacht


Hallo,

Schade das Du das Fahrzeug jetzt doch abstößt - Deine Gründe sind aber nachvollziebar.
Ich denke aber, das der Preis bei dem Reparaturstau viel zu hoch ist. Denke, dass Du mit viel Glück 3.000 € bekommen wirst. Die 140iger sind derzeit im Tal der Tränen....

Beste Grüße

Tatsächlich hat sich erst ein Interessent gemeldet. So langsam motte ich den Wagen ein und hole ihn in 10 Jahren wieder aus der Garage raus. Wieviel Geld kann man da noch verlieren bei dem aktuellen Zinsniveau?

Grüsse, Christian

Zitat:

Original geschrieben von club.



Zitat:

Original geschrieben von Goldnacht


Hallo,

Schade das Du das Fahrzeug jetzt doch abstößt - Deine Gründe sind aber nachvollziebar.
Ich denke aber, das der Preis bei dem Reparaturstau viel zu hoch ist. Denke, dass Du mit viel Glück 3.000 € bekommen wirst. Die 140iger sind derzeit im Tal der Tränen....

Beste Grüße

Tatsächlich hat sich erst ein Interessent gemeldet. So langsam motte ich den Wagen ein und hole ihn in 10 Jahren wieder aus der Garage raus. Wieviel Geld kann man da noch verlieren bei dem aktuellen Zinsniveau?

Grüsse, Christian

Aufheben ist sicher nicht die Option die Du wählen solltest - wenn die Kopfdichtung platt ist und da Wasser rumvagabundiert wo es nicht hingehört dann ist der Motor bestimmt bald platt wenn alles länger steht - Das ganze Ding ist leider sehr dumm gelaufen - und besonders ärgerlich ist es das Dir da anscheinend zahlreiche Fehler an dem Schiff verschwiegen hat.

Vielleicht ergibt sich die Möglichkeit den in Zahlung zu geben - suche doch erst mal nach dem 140er den Du dir wünschst und sieh dann weiter was sich auf diesem Wege ergibt 🙂

Außerdem mal Kontakt zum S-Klasse Club Deiner Gemarkung aufnehmen - die Helfen Dir sicher aktiv.

Aloha aus Berlin

Hallo,

Im w140forum.de Forum werden gerade wieder interessante Fahrzeuge zum Kauf angeboten...

Einmotten würde ich den Wagen nicht. Stehen mag die Elektronik nicht, die Autos wollen bewegt werden. Richte Dein Wagen doch nach und nach in freien Werkstätten her, erst die Kopfdichtung, dann nach und nach den Rest.....

Beste Grüße

Fast 20 Jahre und so wenige Kilometer... keine Angabe der Vorbesitzer? Es braucht nicht viel Misstrauen, um da falsche Angaben (wissentlich oder unwissentlich) zu vermuten.

Die Beschreibung macht klar: Hier wird mir was vorgesäuselt. Geschwätz von Helmut Kohl, Anpreisen der Technik von Gestern, und wieviel Geld schon reingeflossen ist - das Auto scheint sehr teuer im Unterhalt zu sein. Oh warte, tatsächlich, es steht ja auch noch viel an.

Dazu eher lieblose Fotos im Parkhaus, als hättest Du das Auto gerade beim Pokern gewonnen.

Suchte ich einen W140, wäre das eher einer, der sofort durchs Raster fällt.

Wenn die Historie stimmt (schwer zu beurteilen), mach ihn flott und fahr damit.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von chess77


Fast 20 Jahre und so wenige Kilometer... keine Angabe der Vorbesitzer? Es braucht nicht viel Misstrauen, um da falsche Angaben (wissentlich oder unwissentlich) zu vermuten.

Die Beschreibung macht klar: Hier wird mir was vorgesäuselt. Geschwätz von Helmut Kohl, Anpreisen der Technik von Gestern, und wieviel Geld schon reingeflossen ist - das Auto scheint sehr teuer im Unterhalt zu sein. Oh warte, tatsächlich, es steht ja auch noch viel an.

Dazu eher lieblose Fotos im Parkhaus, als hättest Du das Auto gerade beim Pokern gewonnen.

Suchte ich einen W140, wäre das eher einer, der sofort durchs Raster fällt.

Wenn die Historie stimmt (schwer zu beurteilen), mach ihn flott und fahr damit.

Auf die Beschreibung und Fotos reagiert jeder subjektiv anders. Das lass ich mal so stehen.

Die Kilometerleistung kannst Du dem Wagen gerne glauben. In der Schweiz gibt es ein "Abgasheft" in welches das Ergebnis der Abgasuntersuchung im 2 Jahreszyklus eingetragen wird (inkl. der aktuellen km). Mein Abgasheft wird seit 1994 geführt und dokumentiert die km.

Du wirst recht haben. Die zahlreichen Interessenten sprechen ja für sich.

Zitat:

Original geschrieben von chess77


Du wirst recht haben. Die zahlreichen Interessenten sprechen ja für sich.

...ob das aber daran liegt was Du mutmaßt ist ne Mutmaßung 😁

Sehr schönes Fahrzeug!

Habe auch einen 320er mit ca. 350tkm und 4 Gang Automatik mit recht ähnlichen Problemen. Wenn du nicht selber schrauben möchtest, oder kannst, wird das ganze recht teuer.
Stossdämpfer sind pro Stück zwei Schrauben alle 4 in einer Stunde erledigt.
Federn mit dem passenden Spanner alle 4 Stück maximal 2 Stunden Arbeit.
ZKD ist keine Hexerei für geübte 10 Stunden. (ein bekanntes Problem beim M104 am 6ten Zylinder wegen thermischen Problemen)
MKB habe ich schon hinter mir.
Habe ich selbst gebaut und hat ca. 100€ gekostet an Material. Arbeitszeit ca. 30 Stunden 😁 Aus und einbau ein Kinderspiel (vorher alles fotografieren!!!)
Ja das mit der Klima ist so eine Geschichte.......... hoffe nur das mich das nicht auch noch trifft..........

Wenn du das alles mal selbst gemacht hast, kann dich bei dem Dicken nichts mehr erschüttern! Du kannst dann wirklich jede Arbeit selbst durchführen und bist nicht von irgendwelchen Abzockbuden abhängig!

Also Ärmel hoch und die Finger mal schmutzig machen 😉

Wenn du Fragen hast kannst du dich gerne melden!

Gruss viennaxxi

Deine Antwort
Ähnliche Themen