W140 - "Schandfleck" von Mercedes?

Mercedes S-Klasse W140

Ja liebe Community diese frage stelle ich mir schon seit geraumer zeit und frage euch ob ihr das selbe empfindet.

Eins vorweg, ich liebe den W140 , ich fahre selbst einen und würde ihn für nichts in der Welt eintauschen.
Ich möchte ja nicht missverstanden werden.

Meine Argumente :

Schon seit Anfang an bekam der W140 einen sehr schlechten Ruf : Zu groß , zu breit , zu ... Ihr wisst schon.Wenn man heutzutage in die Mercedes-Benz Gebrauchtwagen suche geht und nach der S-Klasse ab EZ 1990 bis 1998 sucht, findet man nur sehr "junge" W126 oder sehr "alte"W220, vom W140 keine Spur, und das dieses Phänomen Deutschland weit ist? Ja ist schon merkwürdig.

Werbungen? die neueste Werbung von Mercedes "sagt"/zeigt es auch W108,116,126, ??140??

Sogar auf einem Mercedes Video (Geschichte der S-Klasse - Auf YouTube einsehbar) das selbe . 116 und 126 werden sehr detailliert dargestellt und der W140 bekommt gerade mal einen müden Satz über CAN-Busse, vom V12 (M120) keine Spur , vom dargebotenen Luxus der heute sogar "up to date" ist ? nichts.

Ich finde es sehr schade das der W140 so " runtergemacht " wird und das vom eigenen Haus.
Der W140 war das letzte Auto/Neuentwicklung aus dem hause Mercedes der den Namen mit ehre trug. Siehe doch W220 oder W210 - Rost Rost und nochmals ROST.Ich hoffe ja schwer das W221 und Co. auf die alten Werte zurückgekommen sind.

Zum Glück gab es den Satz der alle W140 bei ende der Produktion rettete . Ein Nachruf von Wolfgang Peters :

"Die S-Klasse war schon immer besser als ihr Ruf. Ein Riese dem man das tanzen auf Zehenspitzen beigebracht hat. Die Neue S-Klasse wird ja schlanker und kürzer. Uns fehlt der Dicke schon jetzt."

So geht es mir auch.

In diesem sinne

Jr600SEL

Beste Antwort im Thema

Ja liebe Community diese frage stelle ich mir schon seit geraumer zeit und frage euch ob ihr das selbe empfindet.

Eins vorweg, ich liebe den W140 , ich fahre selbst einen und würde ihn für nichts in der Welt eintauschen.
Ich möchte ja nicht missverstanden werden.

Meine Argumente :

Schon seit Anfang an bekam der W140 einen sehr schlechten Ruf : Zu groß , zu breit , zu ... Ihr wisst schon.Wenn man heutzutage in die Mercedes-Benz Gebrauchtwagen suche geht und nach der S-Klasse ab EZ 1990 bis 1998 sucht, findet man nur sehr "junge" W126 oder sehr "alte"W220, vom W140 keine Spur, und das dieses Phänomen Deutschland weit ist? Ja ist schon merkwürdig.

Werbungen? die neueste Werbung von Mercedes "sagt"/zeigt es auch W108,116,126, ??140??

Sogar auf einem Mercedes Video (Geschichte der S-Klasse - Auf YouTube einsehbar) das selbe . 116 und 126 werden sehr detailliert dargestellt und der W140 bekommt gerade mal einen müden Satz über CAN-Busse, vom V12 (M120) keine Spur , vom dargebotenen Luxus der heute sogar "up to date" ist ? nichts.

Ich finde es sehr schade das der W140 so " runtergemacht " wird und das vom eigenen Haus.
Der W140 war das letzte Auto/Neuentwicklung aus dem hause Mercedes der den Namen mit ehre trug. Siehe doch W220 oder W210 - Rost Rost und nochmals ROST.Ich hoffe ja schwer das W221 und Co. auf die alten Werte zurückgekommen sind.

Zum Glück gab es den Satz der alle W140 bei ende der Produktion rettete . Ein Nachruf von Wolfgang Peters :

"Die S-Klasse war schon immer besser als ihr Ruf. Ein Riese dem man das tanzen auf Zehenspitzen beigebracht hat. Die Neue S-Klasse wird ja schlanker und kürzer. Uns fehlt der Dicke schon jetzt."

So geht es mir auch.

In diesem sinne

Jr600SEL

495 weitere Antworten
495 Antworten

Was sich lohnt aufzubauen, baut er auch auf

Zitat:

@Ole-Boy schrieb am 8. Februar 2018 um 20:02:38 Uhr:



Zitat:

@Molina2012 schrieb am 8. Februar 2018 um 10:35:00 Uhr:


DAs war ne Wilde Zeit , mein Onkel fuhr nen babyblauen 240 D LOL hahahahaha

Ja heute lachen wir uns über solche Farben kaputt. Damals waren die aber in. Mein Englischlehrer fuhr einen himmelblauen Opel Rekord. Damals hatte man noch Mut zur Farbe.
Und was sehen wir heute zu ca. 80 % schwarz , weiß, silbergrau . Ich kann dieses silbergrau nicht mehr sehen. Wer kauft sich heute denn noch eine rote E- , oder noch verwegener , eine rote S-Klasse ? Mit einer solchen Farbe wird man doch heute schon als psychisch alteriert angesehen. Wahrscheinlich sind die „Rotfahrer“ wirklich nur nette und fröhliche Menschen. Wer kennt denn jemand, der eine S-Klasse in rot fährt ?

Gruß Ole

Ich war ja noch klein , aber ich fand die damals schon irgendwie ... nicht so gut - Vorsicht ausgesprochen haha
Mein Vater hatte immer so gelb Töne , beige - keine Ahnung - das war noch etwas zurückhaltend - aber ich fand als junge diese 80 Jahre , das Dunkel Grün metallic ganz schön , unser Vermieter hatte den 280 se , der sah in der Zeit mit beigen Leder echt Nobel aus —
Aber die Uni hell blau und grün waren hart an der Grenze 😛😉

Zitat:

@w220430 schrieb am 8. Februar 2018 um 21:40:27 Uhr:


Was sich lohnt aufzubauen, baut er auch auf

Falls er es nicht eh weiß-erklär ihn mal wie selten das ist😉

Vlt. bietet ja auch wer aus dem Forum was dafür?
Bevor das mitentsorgt wird unbedingt hier melden😉

Zitat:

@Ole-Boy schrieb am 8. Februar 2018 um 20:02:38 Uhr:



Zitat:

@Molina2012 schrieb am 8. Februar 2018 um 10:35:00 Uhr:


DAs war ne Wilde Zeit , mein Onkel fuhr nen babyblauen 240 D LOL hahahahaha

JWer kennt denn jemand, der eine S-Klasse in rot fährt ?

Ich fahre ja täglich eine rote (pajettrote) S-Klasse.

Ähnliche Themen

Ich fahre auch eine pajettrote S-Klasse W126 - 300SEL.

Ja das ist auch ein schönes Rot - ich hatte als erstes Auto , nen Volvo 343 dl - , ( 1,4 renaultmotor) :-) - ja sorry ich war 18 ! Hahaha
Aber ja mein Freund Andreas bei Mercedes Schlossstrasse d‘dorf , Ausbildung zum Lackierer - er kein Auto .. ja genau der Wagen wurde bei Mercedes in Pajetrot lackiert ! 😁😁

ja so Sachen macht man in jungen Jahren - hat mich aber auch nichts gekostet
Das war die Zeit als das Englische Militär tatsächlich Mercedes beauftragt hat , hunderte Ford Escord in Blau und Rot lackieren zulassen - die waren für deren Stützpunkte die da noch waren
Jedenfalls ist der Volvo einfach mit da rein - Farbe hat der Meister geschmissen , und für Andreas gutes Probe Objekt
Ach waren das schöne Zeiten ;🙂

Ps hatte aber echt sportliche Rad Kappen drauf , und die Türen innen mit schwarzem cord bezogen und natürlich die rot schwarzen sitzbezüge vom Otto Versand
Hahahahahahahaha
Und der hatte schon graue Kunstoff Stosstangen , das fand ich echt modern 😁😁

Zitat:

@MV12 schrieb am 8. Februar 2018 um 23:10:45 Uhr:



Zitat:

@w220430 schrieb am 8. Februar 2018 um 21:40:27 Uhr:


Was sich lohnt aufzubauen, baut er auch auf

Falls er es nicht eh weiß-erklär ihn mal wie selten das ist😉

Vlt. bietet ja auch wer aus dem Forum was dafür?
Bevor das mitentsorgt wird unbedingt hier melden😉

Sag das nicht.

In manchen fällen funktioniert das gut meint er. Er verkauft die anschließend weiter. Die sind aber mehr zum schlachten da. So hat er keine ersatzteil probleme.

Ich könnte nen w220 als Ersatzteil Spender im Süden Europas gut gebrauchen, aber Transport ist wohl da wieder nicht so schön - ich würde einen nehmen der noch mit ach und Krach die Strecke fahren könnte , und mit Fünf Tageskennzeichen innerhalb EU zum Ziel fahren - aber die sind schon alle wohl nur noch Stand Mercedes wie ich das sehe......

Zitat:

@Ole-Boy schrieb am 8. Februar 2018 um 20:02:38 Uhr:


Wer kennt denn jemand, der eine S-Klasse in rot fährt ?

Forumskollege Dirk aus dem MB-Exotenforum fährt sogar zwei rote S-Klassen,
passend zum Thread-Thema, Baureihe 140. Einen 1992er 500SE in signalrot
und einen 1996er S500 in imperialrot... 🙂

http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../forum_entry.php?id=121525

Ab und zu gibts es aber auch heute noch solch schöne tollen Farbkleckse
in der S-Klasse-Welt, wie diesen 222er S65 AMG in Solarbeam-gelb ... 😎

http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../forum_entry.php?id=135156

... oder diesen 222er S63 AMG in Feueropal-rot ... 😎

http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../forum_entry.php?id=123945

Mit besten Sterngrüßen
Sebastian

Gehört zwar nicht hier hin aber hat BRABUS einen 7.3 Liter ?? Oder ist das Russen Profilneurose ??!?😁😁😁

Asset.JPG

Zitat:

@Sebastian Nast schrieb am 9. Februar 2018 um 19:06:24 Uhr:



Zitat:

@Ole-Boy schrieb am 8. Februar 2018 um 20:02:38 Uhr:


Wer kennt denn jemand, der eine S-Klasse in rot fährt ?

Forumskollege Dirk aus dem MB-Exotenforum fährt sogar zwei rote S-Klassen,
passend zum Thread-Thema, Baureihe 140. Einen 1992er 500SE in signalrot
und einen 1996er S500 in imperialrot... 🙂

http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../forum_entry.php?id=121525

Ab und zu gibts es aber auch heute noch solch schöne tollen Farbkleckse
in der S-Klasse-Welt, wie diesen 222er S65 AMG in Solarbeam-gelb ... 😎

http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../forum_entry.php?id=135156

... oder diesen 222er S63 AMG in Feueropal-rot ... 😎

http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../forum_entry.php?id=123945

Mit besten Sterngrüßen
Sebastian

signalrot, das ist ja das geilste rot , was ich bei einer S-Klasse je gesehen habe, jetzt bereue ich , daß ich mir einen weißen 221 gekauft habe. Vielleich kaufe ich mir auch noch so einen 140er in rot dazu, das würde dann gut zu Pommes passen.

Aber gelb ? Ich dachte, diese Farbe ist wie das giftgrün nur für Lambos zugelassen .

Zitat:

@Molina2012 schrieb am 9. Februar 2018 um 21:07:06 Uhr:


Gehört zwar nicht hier hin aber hat BRABUS einen 7.3 Liter ?? Oder ist das Russen Profilneurose ??!?😁😁😁

Das bedeutet in dem Fall nicht 7,3 Liter Hubraum, sondern 730 PS. Es gab, bzw. gibt sogar Versionen, da steht dort eine 900. Ich glaube, diese Modelle nennen sich Rocket. Diese Triebwerke gab es in etlichen Baureihen, u.a. E , S, SL, G und noch einige mehr.

Viele Grüße

Zitat:

@Ole-Boy schrieb am 9. Februar 2018 um 21:18:23 Uhr:


signalrot, das ist ja das geilste rot , was ich bei einer S-Klasse je gesehen habe, jetzt bereue ich , daß ich mir einen weißen 221 gekauft habe. Vielleich kaufe ich mir auch noch so einen 140er in rot dazu, das würde dann gut zu Pommes passen. Aber gelb ? Ich dachte, diese Farbe ist wie das giftgrün nur für Lambos zugelassen .

Jau rote 140er tauschen ab und zu mal auf ... 🙂
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

... rote 221er gibts aber durchaus auch ...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Einer leicht aufgemachten 221er S-Klasse steht aber auch gelb u.ä. ganz gut ... 😎

... 222 kommt in rot aber auch gut ...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

... oder auch 217er S-Klasse Coupé in rot ...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Mit besten Sterngrüßen
Sebastian

Zitat:

@bothi schrieb am 9. Februar 2018 um 22:47:38 Uhr:



Zitat:

@Molina2012 schrieb am 9. Februar 2018 um 21:07:06 Uhr:


Gehört zwar nicht hier hin aber hat BRABUS einen 7.3 Liter ?? Oder ist das Russen Profilneurose ??!?😁😁😁

Das bedeutet in dem Fall nicht 7,3 Liter Hubraum, sondern 730 PS. Es gab, bzw. gibt sogar Versionen, da steht dort eine 900. Ich glaube, diese Modelle nennen sich Rocket. Diese Triebwerke gab es in etlichen Baureihen, u.a. E , S, SL, G und noch einige mehr.

Viele Grüße

Jupp 730 ist ja "nur" die "kleine" 222er BRABUS-S-Klasse, aktuelles
BRABUS-S-Klasse-Topmodell ist der BRABUS-Maybach 900 Rocket ... 😎

https://c1.staticflickr.com/5/4447/37409868920_1d87865c10_b.jpg

https://c1.staticflickr.com/1/679/21546617588_127d31ddf2_k.jpg

https://ag-log.o.auroraobjects.eu/09-2015/maybach_brabus/5.jpg

Mit besten Sterngrüßen
Sebastian

Zitat:

@Molina2012 schrieb am 9. Februar 2018 um 21:07:06 Uhr:


Gehört zwar nicht hier hin aber hat BRABUS einen 7.3 Liter ?? Oder ist das Russen Profilneurose ??!?😁😁😁

Probleme?

Frei nach Putin, "Krise, es gibt keine Krise"

😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen