W140 S Klasse Teile Reparatur Wartung Fragen
Hallo Motortalk Gemeinde und ein herzliches Willkommen an alle,
Ich habe hier und da sehr viel über das Modell W140 gelesen.Aber einiges habe ich nicht finden können.Und deswegen habe ich jetzt vorrab ein paar Fragen.
Fragen
1.Ich möchte mal aus der heutigen Sicht eure Meinungen hören/wissen,wie Ihr HEUTE 2014 mit eurer S Klasse zufrieden seit...ob ihr Fehler hinsicht Modell gemacht habt etc. sprich MOPF oder vor MOPF???
2.Ich tendiere zwischen einem S320 oder S500.Stimmt das,dass die Reparaturkosten eines S500 mehr kosten als bei einem S320???Und sind die Kosten gleich zwischen einem S500 und 420,da beide 8 Zylinder sind...???
3.Welche Teile und/oder Steuergeräte etc. kosten am meisten bei einem S320 und S500...Und welche wurden bis heute am meisten umgetauscht bei euch bzw. was wurde am meisten repariert.Und ist nach dieser/einer reparatur wieder das gleiche Problem aufgetaucht bzw wieder fas gleiche kaputt gagangen...
(Bitte macht eine Auflistung mit dem Teil,was Ihr bezahlt habt für das Teil,und mit den Reparaturkosten (am besten von einem der alles bei einer Freien Werkstatt machen lässt)...Ich würde selber NIE zu Mercedes gehen...:-) das auch bestimmt nur weil ich in Berlin lebe 😁
4.Ab welchem Baujahr hat das Automatikgetriebe (722.620) das ja ein Konstruktionsfehler hat sprich Lagerbuchse am meisten Probleme???Schon gleich ab Baujahr 95 bis 98 oder nur einige Modelle z.b. 96 ,97 (kann man eigentlich nicht so sagen,ne) oder haben die letzten Modelle den Fehler garnicht mehr?Manche haben ja das Automatikgetribe vorrab bei einem machen lassen um vor grossem Verlust vorzubeugen....Wird dieses Problem irgendwann mal kommen,oder sollte man sich vorbeugen,wie ein paar USER hier es gemacht haben...
5.Könnt ihr einen 420 empfehlen,habe da in der PDF Kaufberatung S klasse gelesen das die Gleitschienen Probleme machen können...
6.Welche Maschinen sind am besten geeigent um auf GAS umrüsten zu lassen...
7.Wie siehts aus mit IMPORT aus Japan (tradecarview),habt ihr Erfahrungen damit.Gibt es andere Seiten auch...
8.Gibt es eine Auflistung bzw eine LISTE als PDF Datei z.b. wo ein Teil was kostet und was der Einbau kostet (bei einer Freien Werkstatt)...
9.Gibt es ein aus Berlin der mir an seiner S Klasse zeigen kann auf was man achten muss bei einem Kauf..
z.b. wie man diese Kontrollieren kann
-Kabelbaum gerissen brüchig etc.
-sind die Gleitschienen ok
-Zylinderkopfdichtung
-elektronik
-Fehlerauslese (vom Lenkrad)
Wenn ich mir ein kaufen würde, dann mit diesen Kriterien...
-S320 420 oder S500 (Leder sowieso)
-Scheckheftgepflegt
-1 Vorbesitzer maximal 2
-bis maximal 150.000 KM besser 120.000
-lieber den MOPF, da der mir schöner aussieht ,und wegen dem 5 GANG Getriebe (evtl. die letzten Jahre)
Ich gucke schon seit bestimmt 6 monaten nach einer S Klasse bei Mobile.de und Autoscout ,um damit dieses Jahr in die Türkei zu fahren.Leider finde ich keinen passenden für mich,und/oder die Preise sind mir bisschen zu hoch (geld fehlt nicht)...Was kann man für eine S Klasse mit einer Gasanlage so ausgeben???
Mit freundlichen Grüssen
PS:
An Blau Baer (bitte nicht falsch verstehen)
bitte ich will von dir keine Kommentare,weil ich dir kein Wort glaube bezüglich der Reparaturkosten etc. ,weil du die S Klasse schlecht machst, und immer von deinen langen Texten die USER vom Thema abkommen lässt.....Kein Mensch zahlt soviel an Reparaturkosten.Spätestens bei 10000 euro hätte ich den Wagen verkauft und/oder verschrottet lassen,aber 38.000 E U R O an Reparaturkosten,nein Danke.Wenn es dem so ist,dann lade mal irgendwo für uns ALLE die Rechnungen hoch,BITTE.
Ich weiss ,wenn eine S Klasse repariert werden muss kann es teuer werden...aber wir reden hier von einem Mercedes,und keinem BMW (Bring Mich zur Werk) o.ä.
http://www.motor-talk.de/.../...-erfahrungs-autausch-t2648417.html?...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von l4Oer
Hääahhhh ??? was geht denn jetzt ab???Das ist ja ein Hammer Kommentar,
"Du schreibst hier mit Leuten, die zumeist schon einiges im Leben bewegt haben, mit beiden Beinen im Leben stehen und großteils schon jede Menge hilfreicher Beiträge in diesem Forum geschrieben haben."Weist du wie alt ich bin,was ich alles erlebt habe, und welchen Beruf ich aussübe,und wem ich alles auf dieser Welt geholfen habe ,man man man...Lass mal bitte komm...
"Du hast selber noch gar nichts Produktives zur Forengemeinschaft beigetragen, nur unnötige Beleidigungen ausgesprochen."
Wo habe ich denn bitt einen beleidigt,sag mal WO!? Was soll ich denn zur Forengemeinschaft beitragen,kriegt man dafür ein Zeugnis..,ttsss,es gibt schon komische Menschen...
Es interessiert nicht, was Du erlebt hast, sondern wie Du Dich hier aufführst.
Den Hinweis hatte ich eingefügt, weil man mit Usern nicht wie mit kleinen Kindern umgehen sollte (wobei ich meine Kinder nie so "von oben herab" behandele).
Zum Thema "Forengemeinschaft" (das ist ganz allgemein gehalten, fühle Dich also nicht in jedem Punkt angesprochen):
Wenn man sich hilfesuchend an ein Forum wendet, sollte man sich ein wenig Mühe geben.
Die geben sich diejenigen, die versuchen, hilfreiche Antworten zu geben, schließlich auch.
Es hat also letztendlich auch mit Respekt gegenüber denen zu tun, an die man sich wendet.
Dieses Forum profitiert davon, daß es ein Geben und Nehmen ist.
Es gibt natürlich auch "Schmarotzer", die mal irgendwie schnell einen kaum lesbaren Text mit oft auch schwer verständlich formulierter Problemstellung "hinknallen", in der Erwartung, daß ein paar "Doofe", die eh nichts besseres zu tun haben, schon die richtigen Antworten geben, auch in Fällen, in denen googlen, die Suchfunktion, die FAQ, oder ein Blick in die Bedienungsanleitung schon die passenden Antworten ergeben hätten.
Aber das wäre ja mit Arbeit verbunden, die man gern den anderen Usern im Forum überläßt.
In diesen verschiedensten Fällen tendiert meine Motivation zur Hilfeleistung gegen "Null", da bin ich auch nicht der einzige.
Wenn man also zahlreiche und nützliche Antworten haben möchte, sollte man sich die Mühe machen, sich der Gemeinschaft des Forums ein wenig anzupassen, oder sich nicht wundern, wenn die Beteiligung anderer User sich in starken Grenzen hält, oder ironische Antworten kommen.
Da man sich hier in den seltensten Fällen persönlich kennt, ist die eigene Schreibweise auch das, woran man mangels anderer Möglichkeiten als Person beurteilt wird.
Zitat:
Wo habe ich denn bitt einen beleidigt,sag mal WO!?
Da Deine Frage offensichtlich ernst gemeint ist:
1.
QuelleZitat:
ich will von dir keine Kommentare,weil ich dir kein Wort glaube
Hier bezichtigst Du ein Forenmitglied der Lüge.
2.
Zitat:
man man man, (kopfschütteln) manche Leute sind schwer von Begriff!
[url=man man man, (kopfschütteln) manche Leute sind schwer von Begriff!]Quelle[/url]
Du bezichtigst einen User, er sei schwer von Begriff.
3.
Zitat:
kriegt man dafür ein Zeugnis..,ttsss,es gibt schon komische Menschen...
Es mag in Deinem Umfeld etwas krasser zugehen, solches Verhalten ist aber in Deutschland üblicherweise beleidigend.
Es führt jedenfalls nicht unbedingt dazu, daß sich die Anzahl der sich auf den Eröffnungbeitrag beziehenden Antworten signifikant erhöht.
lg Rüdiger:-)
30 Antworten
Manche erledigen sich zum Glück selbst ...
Edit : Also bis jetzt hat er sich noch nicht gelöscht ...