Langlebigkeit der S Klasse - Vergleich zum 7er BMW

Mercedes S-Klasse W126

Hallo liebe Kapitäne,

ich hab in letzter Zeit die Ein oder andere interessante Unterhaltung mit Eignern von Oberklassefahrzeugen anderer Hersteller gesprochen. Quintessenz: Heute sind die Unterschiede der "Steckenpferde" zwischen den Herstellern geringer als früher.
Ein BMW ist heute fast so bequem wie ein Mercedes, und ein Mercedes fährt mittlerweile genau so gut Kurven wie ein BMW.

Was mich aber sehr interessiert ist die Haltbarkeit im direkten Vergleich, insbesondere bezogen auf hohe Laufleistungen.

Wie haltbar sind Rohkarosse, Achsen, Peripherie und Motoren der alten S Klassen W116-W140 laufleistungsbezogen verglichen mit den 7ern E23-E38?

Beste Antwort im Thema

Hallo Daniel,

der E38 ist für mich unumstritten der schönste 7er der je gebaut wurde.

Ich vergleiche den E38 oft mit dem W126, beide haben eine zeitlose Eleganz und Dynamik.

12 weitere Antworten
12 Antworten

Hallo,

mein Onkel hat noch einen BMW e38, als 735i. Er hat nun 250.000 km und hat bis jetzt "nur" Fahrwerkprobleme gehabt, was der Laufleistung entsprechend ist. Sonst findet er das Fahrzeug immer noch sehr gut, da auch der Verbrauch mit 9-10 l. auf einem guten Niveau ist.
Wir haben einen (W126) als SEC 500, mit diesem Auto immer noch sehr zufrieden, allerdings wird er nur für einen Monat im Jahr bewegt.

Meiner Meinung nach sind die Premium Marken alle sehr dicht zusammen. Jeder hat jedoch seine Stärken und Schwächen. BMW ist immer noch sehr auf Sportlichkeit abgestimmt, wir der aktuelle SUV X5 zeigt. Audi versucht den Spagat aus Sportlichkeit und Komfort. Die Mercedes S-Klasse ist immer noch das Komfort Auto schlecht hin.

LG

Da wir beide Fahrzeuge hatten, kann ich aus Erfahrung positiv für den W140 berichten.

Der E38 war auch sehr gut, hatten nie mehr als Fahrwerksprobleme, diese jedoch leider ziemlich oft.

Ohne eine gute Werkstatt mit Spezialwerkzeug und Kenntnissen ist man da sehr teuer dran.

Auch die Dichtungen des E38 haben sich schneller verabschiedet als man sehen konnte, das sah ziemlich hässlich aus.

Der W140 war grundsätzlich besser verarbeitet, es hat nichts geknackt oder ähnliches, die Haptik im Vergleich zum E38 war hochwertiger obwohl die Ausstattung ähnlich gewesen ist.

Es fühlte sich alles eine ganze Ecke "voller" und "kräftiger" an als beim E38. Angefangen von den Türen beim Zuschließen bis hin zum Öffnen der Motorhaube oder den Fenstern.

Hallo Justus,

den E32 dürfen wir nicht außer Acht lassen.

Der E32 war ja seinerzeit als 750i der erste automobile Nachkriegszwölfzylinder, worauf Mercedes dann mit dem 600er W140 antwortete.

E32 aber auch E38 sind sehr gute Autos. Speziell der E38 ist eines der schönsten Designstücke der 7er Baureihe gewesen.

Danach folgte die Bangle Ära, und Teile der Siebener Kundschaft flüchteten mit der Präsentation des E65 in die Audi oder Mercedeslager.

Ich gebe dir Recht, die Kluft zwischen Mercedes und BMW ist bei Weitem nicht mehr so weit auseinander wie seinerzeit. Und auch Audi hat sich dem Duett mittlerweile angeschlossen, und war zeitweise von der Qualität her eine Zeit lang sogar mal vorbeigezogen.

Gruß

Daniel

Hallo Daniel,

der E38 ist für mich unumstritten der schönste 7er der je gebaut wurde.

Ich vergleiche den E38 oft mit dem W126, beide haben eine zeitlose Eleganz und Dynamik.

Ähnliche Themen

Ja, sehe ich genauso!

Der E38 ist eine Grossraumlimousine mit einer unglaublich schönen Seitenlinie. An dem Wagen stimmt designtechnisch einfach alles!

Ich habe mich damals für meinen E430 entschieden, da dieser erst 140.000 Km gelaufen hatte.

Davor fuhr ich zwei 740i in der Langversion zur Probe. Leider fand ich seinerzeit keinen vernünftigen unter 200.000 Km im Preisbereich des E430, so dass ich dann den Mercedes nahm, was ich natürlich nicht bereute. Die Siebener Erfahrung hätte ich allerdings auch gerne gemacht.

Wenn man sich allerdings heute mal umschaut, welches Klientel den E38 hauptsächlich bewegt, würde ich mir heute wohl auch keinen mehr kaufen.

Gruß

Daniel

Am Besten mal die Zulassungszahlen der noch "aktiven" Fahrzeuge ableuchten - ich vermute mal das noch mehr S-Klassen aktiv sind als alte BMWs 🙂

Sternengruß

Zitat:

Original geschrieben von MondiGhiaX


Hallo,

mein Onkel hat noch einen BMW e38, als 735i. Er hat nun 250.000 km und hat bis jetzt "nur" Fahrwerkprobleme gehabt, was der Laufleistung entsprechend ist. Sonst findet er das Fahrzeug immer noch sehr gut, da auch der Verbrauch mit 9-10 l. auf einem guten Niveau ist.
Wir haben einen (W126) als SEC 500, mit diesem Auto immer noch sehr zufrieden, allerdings wird er nur für einen Monat im Jahr bewegt.

Meiner Meinung nach sind die Premium Marken alle sehr dicht zusammen. Jeder hat jedoch seine Stärken und Schwächen. BMW ist immer noch sehr auf Sportlichkeit abgestimmt, wir der aktuelle SUV X5 zeigt. Audi versucht den Spagat aus Sportlichkeit und Komfort. Die Mercedes S-Klasse ist immer noch das Komfort Auto schlecht hin.

LG

500 SEC 😉

Aloha aus Berlin

Zitat:

500 SEC



Aloha aus Berlin

Nimmst es aber auch genau 😉

Zitat:

Original geschrieben von MondiGhiaX



Zitat:

500 SEC



Aloha aus Berlin

Nimmst es aber auch genau 😉

...ääähh 😁

moinmoin,

im londoner tower habe ich mich im mai 2009 mit einem beefeater - auf deutsch ! - über fremdsprachenkenntnisse der europäer unterhalten. als ich diejenigen unserer nachbarn jenseits des rheins ansprach, meinte er nur - smiling, but not amused:

sir, we dont't talk about frenchmen at this place, you know!

was will ich wohl damit sagen?

so long

Zitat:

Original geschrieben von 220bmg


moinmoin,
......was will ich wohl damit sagen?
so long

Daß du Jaguar oder ev. auch Citroen in obigen Vergleich aufnehmen willst 😕 😁

oder die mit dem Schmetterling ...

In welcher Etage des Tower habt ihr (not amused) nochmal logiert 😛 😁
Gruetzi 😎 Miteinand

Zitat:

Original geschrieben von W220ler



Zitat:

Original geschrieben von 220bmg


moinmoin,
......was will ich wohl damit sagen?
so long
Daß du Jaguar oder ev. auch Citroen in obigen Vergleich aufnehmen willst 😕 😁
oder die mit dem Schmetterling ...

nicht ganz, mein lieber, sondern

dass die diskussion über einen vergleich mit bmw hier in diesem forum einem standesbewussten sternenfreund so vorkommt, als ob man im tower engländer mit franzosen vergleicht.

btw: happy new year for you

so long

Deine Antwort
Ähnliche Themen