W140 "hoppelt"
Liebe Forenmitglieder,
vor einiger Zeit habe ich einen 300 SE 3.2 SEL R6 Bj. 92 erworben. Beim Fahren stelle ich jedoch fest, dass der Wagen leicht "hoppelt". Auch nach dem Kauf neuer Reifen (Hankook Ventus Prime 4 K135, 225/60R16 102 W) blieb das "hoppeln". Dies äußert sich dadurch, dass der Wagen und das Lenkrad leicht vibrieren. Für einen Rat, wo ich die Problemanalyse beginnen könnte, wäre ich dankbar.
Viele Grüße
Alexander
19 Antworten
2 Niveaudämpfer, 2 Druckspeicher, Hydraulikpumpe, Hydraulikleitungen, Niveausensor, Kleinzeugs.
Da müsste man auch noch bspw. die Schwinge vergleichen mit / ohne Niveau, ob die Aufnahme / Teilenummer gleich ist.
Niveau rausschmeißen ist leicht, Niveau nachrüsten ist sicher machbar und nicht so kompliziert wie die späteren Airmatic / ABC Fahrwerke, da dabei auch noch Steuergeräte dazu kommen + Programmierung.
Habe mal eine Preisliste nachgeschaut, bin echt baff das Niveau beim V140 nicht Serie war. Das war doch immer Serie in V126, V116, oder?
Bei meinem 500 SE war es die Kardanwelle. Sie wurde wohl Jahre vor meinem Kauf einmal ausgebaut und falsch zusammengebaut. Ich ließ sie wuchten und neu lagern. Danach war alles gut.
Zitat:
@E500AMG schrieb am 25. Juni 2024 um 16:19:34 Uhr:
Habe mal eine Preisliste nachgeschaut, bin echt baff das Niveau beim V140 nicht Serie war. Das war doch immer Serie in V126, V116, oder?
Zumindest bei meinem V126 (500 SEL Baujahr 1984, deutsches Modell, erste Serie) war auch keine Niveauregelung verbaut.
lg Rüdiger 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@RuedigerV8 schrieb am 7. Juli 2024 um 13:21:25 Uhr:
Zitat:
@E500AMG schrieb am 25. Juni 2024 um 16:19:34 Uhr:
Habe mal eine Preisliste nachgeschaut, bin echt baff das Niveau beim V140 nicht Serie war. Das war doch immer Serie in V126, V116, oder?Zumindest bei meinem V126 (500 SEL Baujahr 1984, deutsches Modell, erste Serie) war auch keine Niveauregelung verbaut.
lg Rüdiger 🙂
Und meine ehemalige V126 (300SEL, Modelljahr 1989) auch nicht. Es gab immer echte Buchhalter-S-Klasse....