W140 722.5 Getriebe Anleitung für FAQ, Gang 4 wird übersprungen
Falls die Automatik mit der Kennung 722.5 verbaut ist und der 4. Gang übersprungen wird, liegt es am Kickdownkreis und dem zugehörigen Relais Y2/Y1.
Das Steuergerät überwacht den Widerstand des Kreises.
Das Magnetventil zugehörig zur Kickdown Funktion selbst soll einen Widerstand von 4-8 Ohm haben. Bei mir hatte es 7.99 gemessen. Durch die Summe der Kontaktwiderstände, führt es jedoch bereits zum Ausfall.
Die erste Schwachstelle ist der Kabelbaum zum Stecker hinten rechts am Automatikgetriebe selbst hin. Hier zerfällt der Aussenmantel, der die Feuchtigkeit vom Stecker fern hält. Der Stecker selbst dichtet nicht ab, so dass die Feuchtigkeit zu den Kontakten zieht und oxidiert.
Ebenfalls kann es an einem Schalter beim Wahlhebel liegen, falls dieser hochohmig geworden ist, z.B. durch Feuchtigkeit als Standschaden.
6 Antworten
Falls die Automatik mit der Kennung 722.5 verbaut ist und der 4. Gang übersprungen wird, liegt es am Kickdownkreis und dem zugehörigen Relais Y2/Y1.
Das Steuergerät überwacht den Widerstand des Kreises.
Das Magnetventil zugehörig zur Kickdown Funktion selbst soll einen Widerstand von 4-8 Ohm haben. Bei mir hatte es 7.99 gemessen. Durch die Summe der Kontaktwiderstände, führt es jedoch bereits zum Ausfall.
Die erste Schwachstelle ist der Kabelbaum zum Stecker hinten rechts am Automatikgetriebe selbst hin. Hier zerfällt der Aussenmantel, der die Feuchtigkeit vom Stecker fern hält. Der Stecker selbst dichtet nicht ab, so dass die Feuchtigkeit zu den Kontakten zieht und oxidiert.
Ebenfalls kann es an einem Schalter beim Wahlhebel liegen, falls dieser hochohmig geworden ist, z.B. durch Feuchtigkeit als Standschaden.
Hallo, am Schaltschieberkasten, sprich Ölwanne abbauen und dann ganz hinten in Richtung Abtrieb. Es ist quer verbaut und fällt direkt ins Auge.
Die Kunststoffklammer muss in eine Richtung geschoben und dann vorsichtig nach unten gezogen werden.
Zuvor noch den Arm abschrauben, dieser hat eine Verdeckte 10er Mutter mit sehr vielen Windungen, bis der Kunststoffarm herunter kommt nebst der Metallhalterung, sonst kann man das Magnetventil nicht ausbauen.
Wenn das Magnetventil frei ist, bitte auf die kleine Feder und das Sieb achten, nicht dass die beiden verloren gehen.