W126 SEC 420 / Kaufberatung
Guten Morgen,
nach viel Freud aber leider noch mehr Leid, habe ich mich dazu entschlossen mich von meinem A8 zu trennen und auf nen 420er SEC umzusteigen.
Ich hab mir den Wagen gestern angeschaut, soweit ich das als Laie beurteilen kann machte das Auto nen guten Eindruck.
Leder im Topzustand, innen insgesamt super Zustand, alles elektrische funktionierte, Soundanlage war auch noch intakt.
Aussen sah auch alles gut aus, Lack in schönem Zustand, wenig Kratzer usw.
Rost hat der Wagen nur minimal an einem Radlauf und an einer Türkante, aber wirklich nur minimal.
Da der Schein natürlich auch Trügen kann, will ich den Wagen nochmal von nem Dekra-Männchen prüfen + Tüv/AU neu.
Der Wagen ist vom Händler, 1. Hand (1930), Baujahr 1990 und hat knapp 350.000 gelaufen.
Nun meine Fragen:
- Auf was sollte der Dekra Mann besonders achten? Ich habe gehört Auspuff ist sehr teuer?
- Was kosten Bremsen?
- Der Wagen hat noch Euro1, ich würde ihn gerne aber auf Euro2 umrüsten, geht das "überall"? Also ATU oder so? Was kostet der Spaß?
- Ich hatte den Eindruck, dass der Kofferraum nicht ganz dicht ist, kommt das öfters vor? Kann man das beheben?
Ich danke euch für eure Hilfe!
Falls Ihr mir noch weitere Tipps bzw. Anregungen zum Kauf geben könnt wäre das ein Träumchen!
Grüße und nen angenehmen Sonntag!
18 Antworten
Hallo,
hast du das "Gerangel" nicht mitbekommen, incl den Handgreiflichkeiten mit Polizei beim Jahrestreffen ?
Die Hintergründe ? Mißtrauen, Anhebung des Beitragssatzes , Anmietung eines Büros ( welches einem Mitglied gehört ) . Lies dich mal durchs S-klasseforum - dort findest du auch etwas zur Kaufberatung. Mitglied ist Marc wohl noch - aber nur das.
Gruß
Zorc
Ohje... Bin Ende 2007 ausgetreten, als ich meinen SEC verkauft habe. Der 215er wird ja (noch) nicht betreut und die 110€ waren mir nur um Mitglied zu sein, dann doch auch zuviel. Hab die heißen Wortgefechte wegen der Gebührenanhebung im Forum noch mitbekommen. Seitdem komme ich ja auch nicht mehr ins Forum rein. Etwas komisch fand ich das Ganze Gebahren schon. Vor allem dieses "Regieren von oben herab". Kritik wollte man nicht gelten lassen (z.B. für die horrenden Messeausgaben). Der S-Klasse-Club hatte wohl einfach eine Größe erreicht, bei der das Ganze rein ehrenamtlich nicht mehr zu stämmen ist. Was ist eigentlich aus den Ängsten wegen der Steuernachzahlung geworden? War das nur heiße Luft?
@AKL33: Danke. Jetzt kann ich ruhig schlafen. 😉
Hallo Naturwissenschaftsstudent,
soweit ich es mitbekommen habe ist das Steuergespenst hinfort und es bleibt das Hoffen auf eine Beitragssenkung. Es ist schon etwas merkwürdig was dort abging, aber ich möchte nicht ausufern um dem Club nicht noch weiter zu schaden. Es wurden Mitglieder ausgeschlossen, Anwälte eingeschaltet, es gab Geld"merkwürdigkeiten", der Finanzverwalter hat offenbar in einem Schuhkarton Kaufmännisches Handeln betrieben, der neue Finanzvorstand hat wieder hingeschmissen, der neue Vorsitzende kommt aus dem W140 Lager. Hoffen wir, das wieder Ruhe einkehrt. Ich schaue nur gelegentlich in Clubforum - das Schreiben dort behagt mir nicht. Ich schreibe viel im gelben Forum ( unter anderem Namen ).
Gruß
Zorc ( nur Dipl.Ing ohne Doc )
Unschön das Ganze - als ich im März meinen SEC gekauft habe, wollte ich eigentlich auch in besagten Club eintreten.
Nachdem ich aber mitbekommen habe, was da so abging (scheint aber im R129-Club ähnlich zu sein), habe ich dieses Vorhaben wieder verworfen...🙄
Die 110,-€ vertanke ich lieber in eins meiner Autos, da ist das Geld besser investiert.😁
Bin im R/C-107 Club und im VdH (wobei ich die Fortführung meiner Mitgliedschaft in ersterem auch schon überdenke), das reicht (mir) dicke.
Fühle mich im "gelben Forum" bestens aufgehoben und mit Informationen versorgt , und habe dort auch schon einige nette Leute persönlich kennengelernt (Stichwort "Schrauberkränzchen" in FFM) - was will man mehr ?!?🙂
Edit(h): Ist ein wenig off topic - musste ich aber loswerden.😉