W126 SEC 420 / Kaufberatung
Guten Morgen,
nach viel Freud aber leider noch mehr Leid, habe ich mich dazu entschlossen mich von meinem A8 zu trennen und auf nen 420er SEC umzusteigen.
Ich hab mir den Wagen gestern angeschaut, soweit ich das als Laie beurteilen kann machte das Auto nen guten Eindruck.
Leder im Topzustand, innen insgesamt super Zustand, alles elektrische funktionierte, Soundanlage war auch noch intakt.
Aussen sah auch alles gut aus, Lack in schönem Zustand, wenig Kratzer usw.
Rost hat der Wagen nur minimal an einem Radlauf und an einer Türkante, aber wirklich nur minimal.
Da der Schein natürlich auch Trügen kann, will ich den Wagen nochmal von nem Dekra-Männchen prüfen + Tüv/AU neu.
Der Wagen ist vom Händler, 1. Hand (1930), Baujahr 1990 und hat knapp 350.000 gelaufen.
Nun meine Fragen:
- Auf was sollte der Dekra Mann besonders achten? Ich habe gehört Auspuff ist sehr teuer?
- Was kosten Bremsen?
- Der Wagen hat noch Euro1, ich würde ihn gerne aber auf Euro2 umrüsten, geht das "überall"? Also ATU oder so? Was kostet der Spaß?
- Ich hatte den Eindruck, dass der Kofferraum nicht ganz dicht ist, kommt das öfters vor? Kann man das beheben?
Ich danke euch für eure Hilfe!
Falls Ihr mir noch weitere Tipps bzw. Anregungen zum Kauf geben könnt wäre das ein Träumchen!
Grüße und nen angenehmen Sonntag!
18 Antworten
Guck dir da mal die Kaufberatung zum 126er an.
Hallo, hier mal ganz auf die Schnelle meine Hinweise:
1. zum Umschlüsseln Kaltlaufregler rein, bei mir hat das ATU gemacht, Steuern jetzt um die 370 E (meiner ist ein 560)
2. Kofferraum feucht, Heckscheibenrahmen vielleicht schon gammelig, meiner hat da auch Rost, ist eine Frage des Umfangs und ob der Wagen die nächsten Jahre immer draussen steht, es wäre sehr unschön wenn alles von Innen nach Aussen gammelt
3. wäre es toll, wenn man ein Kompressionsdiagramm des Motor erstellen könnte, wird aber bestimmt ein paar Euro Kosten, immerhin 8-Zyl.
Schau Dir auch mal dort die speziellen Versicherungstarife für Clubmitglieder an, mehr sparen kann man nicht! Die Umrüstung auf Euro 2 müßte eigentlich möglich sein, Kostenpunkt ca. 280 + Einbau ?? + Märchensteuer, gibt mal unter Google entsprechende Suchbegriffe ein. Für meinen 560 SE würde es zumindest soviel kosten, wenn er nicht schon D3 hätte.
Probefahrt, Zweite Meinung einholen, beim serösen Händler darf man zudem auch nach dem Kauf ein wenig Kulanz bei kleineren Dingen erwarten, allerdings erwirbt man ein älteres Schätzchen, welches auch aus Seniorenhand immerhin mindestens knappe 20 Jahre alt ist.
Dir ist schon klar, daß Du Dir bei der Laufleistung und dem Alter eine "Dauerbaustelle" zulegen willst...!? Für den täglichen Einsatz sicher nicht zu empfehlen. Als Hobbyfahrzeug für eine schöne Ausfahrt am Wochenende, ja, aber als Ersatz für einen A8!?
Beim 420er sollten unbedingt auch die Gleitschienen gewechselt werden, falls noch nicht geschehen. Brechen die, ist ein kapitaler Motorschaden die Folge. In dem Zug auch gleich Öl- und Wasserpumpe sowie Steuerkette und Kettenspanner wechseln lassen. Ist ein Aufwasch. Kosten > 1000€.
Wenn, dann würd ich lieber nach einem 500er Ausschau halten mit deutlich weniger Laufleistung. Der hat die oben genannten Probleme auch nicht.
Ähnliche Themen
Danke für die Hinweise.
@stud_rer_nat: Ist es zwangsläufig ne Dauerbaustelle?
Ich meine natürlich ist das Auto schon 17 Jahre alt und hat 350.000 KM auf dem Buckel, aber 1. Hand und Scheckheft bis 350.000 stimmen mich dann schon wieder positiv.
Oder was meinst Du?
Definitiv. Insgesamt ist die Technik relativ robust, aber so nach und nach geht alles irgendwann kaputt, auch bei einer S-Klasse. Lenkgetriebe, Wasserpumpe, Zylinderkopfdichtung, Zündsteuergerät, vergammelte Bremsabstützung etc. pp. Alles teure Baustellen.
Funktionieren die Gurtbringer? Zudem den Heckscheibenrahmen anschauen. Wenn die Heckscheiben an den Rändern milchig ist, deutet das darauf hin, daß der durch ist. Wichtig auch im Kofferraum der Blick nach oben Richtung Heckscheibenrahmen (runde Löcher). Dort sitzt der Gammel.
Steht aber alles in der Kaufberatung des S-Klasse-Club: http://www.s-klasse-club.de/kaufberatung_126.pdf
Dann überleg Dir das Ganze noch einmal gaaannnzzz gut. Es ist und bleibt ein Youngtimer, der (bei begrenztem Budget) nur noch bedingt alltagstauglich ist.
Wieviel km willst Du im Jahr mit dem Wagen fahren? Was willst Du ausgeben? Für 5-10 Tsd. € bekommst Du schon Fahrzeuge mit deutlich weniger Laufleistung. Und für den 420er spricht absolut gar nichts, außer das die Motorisierung relativ selten ist.
Ja, die Gurtbringer funktionieren auf beiden Seiten einwandfrei.
Ich fahre höchstens 8.000 KM pro Jahr und auch wenig Kurzstrecke.
Der Wagen soll 6.000 Euro kosten.
Kilometer waren mir eigentlich immer relativ egal, mir ist 1. Hand und Scheckheft eigentlich wichtiger bzw. lieber als 6. Hand und 100.000 KM.
Ist der 420 im Verbrauch nicht (deutlich) sparsamer?
Und der Motor reicht mir auch aus, ich will ja eher "cruisen" als rumheizen.
Aber ich lass mich da gerne auch was besseres belehren.
Das Auto hat ne Anhängerkupplung, auch nicht soo gut, oder?
Danke nochmals!
8 TKM geht ja noch. Mir wären die 360 TKM trotz 1. Hand & Scheckheft trotzdem zu "heiß". Auch ein 8-Zylinder hat eine bestimmte Lebensdauer. Der 420er verbraucht kaum weniger als ein 500er, hat aber sprübar weniger Leistung. Nicht umsonst hat er sich so schlecht verkauft. Lag auch daran, daß der 500er nur "wenig" teurer war damals. Zudem hat der Motor halt die beschriebenen spezifischen "Krankheiten" (Gleitschienen der Steuerkette).
Ich würde mir für 6 T€ einen 500er mit <200 TKM holen. Zumal der 420er mit Euro1 für das Geld viel zu teuer ist. Ohne Euro2-Kat würde ich mir keinen holen, da die Umrüstung auch noch sehr teuer ist. Deshalb stehen die 126er ohne G-Kat (Euro2) auch wie blei bei den Händlern.
Mal zum Vergleich: Ich hab für meinen topgepflegten 380er SEC (gleicher Motor wie 420) Bj. 85 (1.Serie) mit 185 TKM auf der Uhr 4750€ bezahlt. Hab aber auch einige Zeit gesucht.
Hallo,
ich wollte gerade mal den Link zur Kaufberatung aufrufen. Bin nämlich auch auf der Suche. Leider hat der nicht gefunzt. Liegts am Browser oder ist die Seite wirklich nicht mehr verfügbar?
Gruß
Scheint nicht zu funktionieren. Bei Bedarf kann ich sie heute Abend hochladen. Hab sie auf meinem Rechner zu Hause gespeichert.
jouh, wär super!!
DANKE
So, hier isse. Quelle: S-Klasse-Club e.V. Sehr zu empfehlen. Viele nette Leute, unkomplizierte Hilfe, schöne Treffen, günstige Clubversicherung, u.u.u. 😁
Hi....hab den Anhang wegen unklarer Urheberrechte entfernt......Gruß AKL33
Hallo studiosus rerum naturalium,
es ist sicher sehr nett von dir , die Kaufberatung hier einzustellen. Das Problem : Der Verfasser Marc. W. , seinerzeit Vorsitzender des S-klasse Club hat dem Club die Zurverfügungstellung und Verbreitung dieses Artikels untersagt. Aus diesem Grund ist sie auf der HP auch nicht mehr zu finden.
Wenngleich ich dieses Verhalten auch sehr kindisch finde ( bin selbst "altes" Mitglied ) , sind dies leider die Tatsachen. Über weitere Folgen kann man sich ja mal einen Kopf machen.
Gruß
Zorc
Was, Marc ist nicht mehr im Club? Dann nehm ichs besser wieder raus...😰