W126 - Poltern von der Vorderachse
Hallo,
ich habe bei meinem 300SE Bj 86 das Problem, dass ich ein relativ starkes Poltern von der Vorderachse vernehme wenn ich über Kopfsteinpflaster fahre oder zum Teil auch schon bei Gullideckeln.
Heute habe ich nach der Ursache gesucht und bin aber nicht sicher, ob ich wirklich fündig geworden bin. Also, das Gräusch kommt von vorne links. Erst dachte ich es wäre ein Traggelenk von der Richtung her passt das meiner Meinung nach nicht so richtig. Es klingt so, als ob die Poltergeräusche aus dem Lenkgetriebe kommen. Ist das möglich?
Gruß,
Chris
Beste Antwort im Thema
Was ist denn das hier für ein Forum, wo man bei Problemen den Weg zur Mercedeswerkstatt erklärt bekommt...?
Ähnliche Themen
20 Antworten
Ja den Staat dürfen wir nicht vernachlässigen
Ja so etwas ist nicht jedermanns Sache, ich hoffe auch das ich es nicht mehr machen muss.
Aber mit so einem Wagen wird es nicht Langweilig
Hallo nochmal,
nun war es doch erheblich günstiger als ursprünglich veranschlagt (siehe Anhang). In jedem Fall war es wie bei dem Themenstarter die völlig verrottete Bremsabstützung. Nicht das Gelenk selber, aber die Verschalung war für das metallische Klong-Klong-Geräusch vorne rechts verantwortlich. Ich kenne mittlerweile in Bremen die besten Wege, um das Poltergeräusch nicht hervorzurufen. Es ist ein völlig neues Fahrgefühl, weil es auf einmal so ruhig geworden ist. Muss nicht mehr das Gesicht verziehen, wenn ich gerade mal einen Gullideckel mitgenommen habe, der das unangenehme Geräusch erklingen lässt. Sehr schön!
Grüße
Nils
Zitat:
Original geschrieben von 230ce87
Das Problem war die legendäre Bremsabstützung.
Ich hoffe geholfen zu haben.
P.S: Für den Ausbau musste ich 2-3 Maulschlüssel zerstörenDie Arbeit würde ich nächstes Mal machen lassen, statt selber Handanzulegen.
Nochmal (nach langer Zeit): ein Bekannter meinte kürzlich, daß die Bremsabstützung angeblich nur bei den 8-Zylindern gegen das Poltern hilft, während hier ja jetzt über den 300er 6-Zylinder gesprochen wird, den ich auch habe (SEL).
Also gilt diese Weisheit demnach nicht - und es hilft sehr wohl auch bei den 6-Zylindern ?!
Gegen "welches" Poltern?
Erst einmal ist doch zu klären, WARUM der Poltert, bzw. woher das kommt.
Die Bremsmomentabstützung ist bei 6 und 8 Zylindern eigentlich gleich, vieleicht meinte dein Bekannter die Anfahrmomentabstützung, die haben nur die 8 Zylinder, aber an der Hinterachse ^^
(Antwort auf meinen 2. Accountbeitrag S-210 oben, da mittlerweile W126-Fahrer) Auch bei mir kommt das Poltern von der Vorderachse, genauso wie beim Urheber dieses Beitrages. Sichtungen sowohl von der MB-Niederlassung wie auch vom DEKRA-Spezialisten samt Rütteltest brachten vorerst kein (sichtbares) Ergebnis. Stoßdämpfer und Federn wurden bereits gewechselt, jetzt stehen Stabis an, eventuell Test Motorlager - und wenn das nix hilft - dann eben die angesprochene Bremsabstützung.
Daher meine Frage wegen 6-Zylinder, dazu kommt, daß es ja auch nicht wirklich günstig ist (Material bei Ebucht 230 Teuronen + wahrscheinlich nochmal 400-500 Teuronen für die Arbeitszeit Ich lasse mich überraschen ... ;-)
Das Poltern kommt von der Bremsmomentabstützung und den Querlenkergummis, auch die vorderen Gummis der Bremsmomentabstützung müssen erneuert werden. Vorher sind aber unbedingt auch Radlager und Traggelenke sowie Reifenluftdruck zu prüfen. Auch ein ausgeschlagener Lenkzwischenhebel kann Poltern verursachen, genau wie Spiel im Lenkgetriebe.
Die Brocken aus dem Zubehör sind da, mal von den beiden Lagern der Bremsmomentabstützung abgesehen die Einbauzeit nicht wert. In gescheiter Qualtität gibts die Sachen nur bei Mercedes-Benz.
So ne Vorderachse komplett machen kostet ca. 2.000-3.000€ in vernünftig.