W126 Nachrüstung Airbag / manuelles Heckrollo
Hallo,
zwei kleine Fragen:
1. Hat jemand eine Ahnung was die Nachrüstung eines Airbags im W126 ca. kostet? Hat das schonmal jemand gemacht? Es gibt eine ganze Menge interessanter Fahrzeuge auf dem Markt. Gerade bei den kleineren Motorisierungen leider häufig ohne Airbag. Sicherer würde ich mich damit schon fühlen...
2. Gibt es ein manuelles Nachrüst-Heckrollo für den W126 original von MB? Mein Wunschfahrzeug hat eines, ich bin mir aber nicht sicher, ob das original sein kann (es paßt perfekt und sieht professionell aus. Ein nicht-Originales würde mich "Originalitäts-Fetischist" eher abschrecken...
Danke.
15 Antworten
Ich kann leider nichts genaues sagen.
Eine Airbag-nachrüstung stelle ich mir recht kompliziert vor.
Vor allem der abschließende Funktionstest, damit man weiß, daß es auch richtig angeschlossen ist, dann TÜV und einige Arbeiten darf man auch nicht selber durchführen...
Ich bin mir ziemlich sicher, daß es das Heckrollo gegen Aufpreis beim W126 gab.
lg Rüdiger:-)
Ich hatte seinerzeit mal einen Airbag bei meinem Golf III nachrüsten lassen. Kostete damals um die 1000-1500 DM (kann ich nicht mehr genau sagen, mehr war es aber nicht). War problemlos möglich.
Es wäre halt zu überlegen, ob man einen 126er günstiger ohne Airbag kauft und dann für bspw. 1000 € nachrüstet...?
Wenn es Dir das wert ist und eine Nachrüstung tatsächlich zu einem ähnlichen Preis möglich ist, dann ist das sicherlich eine gute Idee.
Denn wenn Du den wagen länger behalten möchtest, soll er ja auch möglichst genau Deinen Vorstellungen entsprechen.
Es ist ja ohnehin schwer, ein Auto zu finden, das den persönlichen Vorstellungen entspricht.
Als ich 1992 nach einem 500 SEL gesucht hatte, war 904 (das schöne dunkelblau, kein Metallic) meine Priorität, da habe ich auch ein paar Wochen gesucht...
Außerdem wäre ein vorhandener Airbag auch schon grob 20 Jahre alt.
Auch wenn die bei Mercedes nach der Zeit noch funktionieren sollen, wäre ein neuer sicher vorteilhaft.
lg Rüdiger:-)
Das 904 sieht super aus. Hatte ich auch einen im Auge. Der "Blödmann" verkauft aber nicht an Privat, wegen der Gewährleistung.... Jetzt wirds wohl ein Astralsilber werden.
Ähnliche Themen
Moin moin,
also die SA 54/0 = das > elektrische < Heckfenster-Rollo,
gab es nach meinen Informationen ab September 86 zu ordern.
Bedingung war ein rechter Außenspiegel.
Ein manuelles Rollo (als SA konnte ich nicht finden) erkennbar an der fehlenden mittigen Schiene,
war entweder aus dem Zubehör oder die Schiene des elektrischen Rollos wurde von einem findigen Bastler, da die Seele * gebrochen war, entfernt und dann das Rollo z.B. mit Haken irgendwo oben eingehängt.
Bezüglich Nachrüstung eines Airbags muss ich passen,
erstens hatte ich da immer schon mächtig Respekt und zweitens,
nachdem ich sah wie die Ludolf´s die Dinger ausgelöst haben, noch mehr 😛
* habe ich bisher mehrfach gewechselt, derbe Fummelei, Rückbank/Lehne und Hutablage müssen raus,
Material und Prinzip ist ähnlich der Hirschmann Antenne, sprich enge Windungen,
Weichmacher wird dem PVC entzogen und knack)))
aber wenn es denn funktioniert, ist es eine 😎 Sache ob nun bei Sonne,
oder blendenden Scheinwerfern auf der BAB, einfach Knöppche drücken und hoch damit 😉
Danke für die Infos. Der Verkäufer hat das Rollo definitiv nachrüsten lassen. Laut seiner Aussage original. Aber sagen kann man ja viel... Es sah auf jeden Fall sehr professionell aus.
Mit dem Airbag werd ich mal bei MB nachfragen, wenn das noch keiner von Euch gemacht hat. Mit den alten Airbags das ist eh so eine Sache. Ob die nach 20 Jahren noch funktionieren. MB hatte zumindest mal testweise einen W126 nach 15 oder 20 Jahren gecrasht und der Airbag hat funktioniert.
Zumindest konnte ich meiner Frau den Beifahrer-Airbag ausreden. Da siehts nämlich ganz dünn auf dem Markt aus...
bei 5,16m brauche ich kein Rückfahrdingens 😛
das Teil (Ultraschall) gehört zur EDW 😉
lässt sicher hier separat an-/abschalten...
Doppelairbags und elektrisches Heckrollo hat mein SEC zufällig ab Werk...feine Sache.
Airbagnachrüstungsaufwand dürfte - wenn überhaupt technisch machbar (man denke auch an Gurtstraffer etc.) - finanziell in keinem Verhältnis zum Fahrzeugwert stehen.
Such dir lieber einen Wagen, der das schon drin hat; auch wenns vielleicht etwas dauert.
Oder biete mir halt einfach mal einen adäquaten Geldbetrag für meinen SEC (Bilder/Beschreibung in meiner Signatur), vielleicht werde ich ja schwach...😁
Danke fürs "Angebot". An sich ein sehr schöner Wagen (auch wenn mir der originale Kaufzustand besser gefallen hat 😎 ), aber ein Coupé kommt für mich zwecks Familie nicht mehr in Frage. 🙁
Beim Golf wars damals, wie gesagt, kein Akt. Und man braucht es ja auch nicht zu übertreiben (Gurtstraffer, o.ä.). Airbag und gut (wenn das als Nachrüstung vorgesehen ist).
Zitat:
Original geschrieben von egenwurm
bei 5,16m brauche ich kein Rückfahrdingens 😛
das Teil (Ultraschall) gehört zur EDW 😉lässt sicher hier separat an-/abschalten...
Hallo (R)egenwurm ???
Was sieht jogfritz bei dir auf dem 2. Bild was ich nicht sehen kann?
Was ist ein(e) EWD?
Ich wusste gar nicht dass es das damals schon gab, dachte das wäre eine Ends-Neunziger Erfindung!
seit wann gibt's denn solche Parkhilfen???
Gruss Howard
Zitat:
Original geschrieben von Howard Dillier
Was ist ein(e) EWD?Zitat:
Original geschrieben von egenwurm
bei 5,16m brauche ich kein Rückfahrdingens 😛
das Teil (Ultraschall) gehört zur EDW 😉lässt sicher hier separat an-/abschalten...
Gruss Howard
EDW ist die Einruch-Diebstahl-Warnanlage, es ging dabei um die Innenraumüberwachung durch Ultraschall.
lg Rüdiger:-)
Danke Rüdiger 😉
und für uns Howard habe da jetzt einen Kringel drumgemacht.
Und bevor die nächste Frage kommt,
habe nämlich noch einen zweiten Kringel gemacht,
dass ist ein Wackeldackel von hinten 😛
Zitat:
Original geschrieben von Howard Dillier
Hallo (R)egenwurm ???Zitat:
Original geschrieben von egenwurm
bei 5,16m brauche ich kein Rückfahrdingens 😛
das Teil (Ultraschall) gehört zur EDW 😉lässt sicher hier separat an-/abschalten...
Was sieht jogfritz bei dir auf dem 2. Bild was ich nicht sehen kann?
Was ist ein(e) EWD?
Ich wusste gar nicht dass es das damals schon gab, dachte das wäre eine Ends-Neunziger Erfindung!
seit wann gibt's denn solche Parkhilfen???Gruss Howard
Hi Howard,
EDW = Elektronische Diebstahl-Warnanlage (oder so ähnlich).
hat mein 560-er schon ab werk, wurde jedoch ebenfalls wie bei Jörg zusätzlich mit einem Ultraschall-Sensor "aufgepeppt".
Jörg`s ist von AEG, meine von MED;
Bedient wird diese mittels eines Handfunksenders, welcher auch die zentralverriegelung betätigt. Ein klasse system und funktioniert (komischerweise) bis heute anstandslos. Ist wahrscheinlich darauf zurückzuführen dass das Auto aus italien kommt und dort die Alarmanlage als wichtigstes fahrzeugbauteil eingesetzt wird😛
Die Rückfahrpiepser hab ich mal versuchsweise bei mir nachgerüstet (gibts in der Bucht schon für 35 €) Da sie hervorragend funktioniert haben und man im höheren Alter nur noch schwer den Kopf drehen kann 8hätt ich mich doch nur so fit gehalten wie Jörg!) hab ich sie fest eingebaut.
Nach vorne wollte ich keine Sensoren in die Stoßstange setzen weil sie nach meinem Geschmack dort sch...lecht aussehen.
Daher habe ich dort die "sensorlose" Variante ausprobiert. hier wird von innen ein Aluband in die Stoßstange geklebt. Die Variant taucht jedoch nix. davon kann man getrost die Finger weglassen.
Grüße,
Jogi