W126 560 SEC
Hallo ich bin Ralf und bin neu hier.
Ich habe seit kurzen ein W126 560 SEC.
Es muss noch einiges gemacht werden.
kann mir jemand vielleicht helfen?
Ich habe vor kurzen bei mir eine Sitzheizung mit original Kabelbaum eingebaut es funktioniert alles.
Es funktioniert im moment nicht die Schalter hinten für die Fensterheber (Licht, heben und senken) weiter licht am Temperaturrad und Gurtanzeige im Himmel, weiß jemand vielleicht wo ich suchen kann?
Freue mich auf Antwort.
beste Grüße
Ralf
Beste Antwort im Thema
Hallo Ralf,
Nochmals zum besseren Verständnis:
Die Schalterinnenbeleuchtung bei den hinteren Fensterhebeschaltern geht nicht - aber bei den vorderen gehts ????
Die Fensterhebefunktion der hinteren Fenster funktioniert ???
Du sagst nicht, ob Du Klimaanlage oder Automatic Klimakontrolle hast ?
Da Du aber vom linken Drehrad redest nehme ich an Du hast auch ein rechtes Drehrad - also einfache Klimaanlage.
Die werden mit Minibirnen beleuchtet. [Bild] Also prüfen, ob Birne defekt und dann auswechseln.
Die Fensterhebeschalter vorn und hinten haben eingebaute LEDs zur Beleuchtung - KEINE Lichtleiter @luigibbb .
Siehe Auszug aus Schaltplan unten. Die werden von der Klemme 58 (Instrumentenbeleuchtung) versorgt.
Du kannst also nachdem Du die Stecker vom Schalter abgezogen hast das grau/rosa Kabel an jedem Schalter auf Spannung testen - bei eingeschalteter Außenbeleuchtung natürlich. Evtl. keine Spannung - oder LEDs im Schalter defekt. Das wäre allerdings sehr ungewöhnlich bei 2 Schaltern zugleich.
Gruß
F.
18 Antworten
Hallo Ralf
nachdem ich das Bild mit den Felgen und dem Hintergrund gesehen habe: so ein Fahrzeug stand einst bei mir in der Sammlung. Ist es ein Fahrzeug mit Code 822 (300 PS) ?
Gruss
Luigi
Zitat:
@ich1611 schrieb am 6. Januar 2020 um 10:03:31 Uhr:
Hi Frank,
sonst alles soweit Top bis auf...auch bekannte Schwachstelle Heckscheibe, Gummi und Rahmen. Wird noch erneuert.BG
Ralf
Hi Ralf,
Ja, der Heckscheibenrahmen ist glaub ich immer ein Problem.
Ich habe einen japanischen 560 SEC, der sieht von unten aus wie ein 3 Jahre alter Gebrauchtwagen und die Karosse ist auch rostarm. Trotzdem ist der Heckscheibenrahmen auch nicht ganz dicht. Von unten durch die Löcher ist aber nur durch ein einziges der runden Löcher ein bisschen Rost zu sehen. Im Netz kursieren da ganz andere Horrorfotos.
Gruß
Frank
Der Heckscheibenrahmen kann ziemlich gemein sein, bei meinem damaligen W126 war er, vom Kofferraum aus gesehen, neuwertig. Keine Spuren von Rost.
Dafür ist er mittig der C-Säule durchgerostet gewesen und Ersatzteile gibt es für diese Stelle nicht. Da musste ein Karosseriekünstler dran, der mit Zinn umgehen konnte. Gott sei dank, hat das damals alles geklappt.
Ja.........das ist ärgerlich, das sind die Gummis die über die Jahre die Weichmacher verlieren und aushärten. Mit neuen Gummis haste wieder Ruhe.
BG
Ralf