w126 500sec - brauche professionelle hilfe!
hi leute,
könnt ihr mir jemand empfehlen oder hat einer von euch lust
mir meinen 500sec wieder fahrtüchtig zu machen?
kostet geld, schon klar!
500sec bj 89
bekommt keine zündung mehr seit er beim lackierer war.
vorher hatte er zündung, hielt aber den leerlauf nicht.
wagen ist komplett original und scheckheft gepflegt.
will nur nen profi im bereich 126er dran lassen, weil jeder andere
sich erstma n wolf sucht bei solchen problemen.
und natürlich will ich aus kostengründen gerne die mercedes-werkstatt vermeiden.
vielen dank vorab!
gruß
raphael
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von acit
ich bin ja auch nich sicher ob da eine drin is.
man sagte mir der müsste eine haben.
wenn dann original! nachträglich is da nix.
Laß doch mal Deine VIN-Nummer entschlüßeln - dann kannst Du zumindest sehen was Dein Auto alles ab Werk an Bord hat.
Sternengruß
Hallo,
funktioniert denn der Anlasser? Oder der Magnetschalter des Anlassers?
Als ich bei meinem den Motor getauscht habe, hat es auch Wochen gedauert, bis das wieder richtig lief, der Grund war, anfangs angenommen, daß einfach die Kabel am Anlasser und der Batterie nicht richtig fest waren oder die Batterie zu ausgenudelt war, um den Magnetschalter zu starten (Rest ging). Ließ sich dann jeweils mit Hammerschlägen wieder starten. Irgendwann ging es wieder, hatte sich dann mit einem überalterten Kraftstoffpumpenrelais überlagert, erst als das getauscht war, war wieder alles gut.
Magnetschalter wäre jedenfalls ein Tip, wenn der klemmt, sagt der Motor keinen Mucks mehr, während der Rest geht. Ich habe mir zwar einen neuen gekauft, aber nicht verbaut, weil der alte nach wie vor funktioniert! Hammerschläge reichen. Viel Erfolg!
..was aber nicht automatisch bedeutet, dass das ÜSR selbst in Ordnung sein muss.
Zum Anlasser und Magnetschalter: Da der Motor orgelt denke ich, dass diese ok sind.
Gruß
Dennis
Ähnliche Themen
Moin!
In der Gegend kann ich Dir eigentlich nur etwas in Kaiserslautern empfehlen:
Dagmars Werkstatt
Dagmar und Udo Volk
Trippstadter Str. 67C
67663 Kaiserslautern
Telefon: 0631 / 17188
Fax: 0631 / 3037965
Die kenne ich noch aus Studienzeiten. Die Arbeit ansich ist wirklich sehr gut, man muss nur etwas Zeit mitbrigen und sich trauen in den wirklich engen weg zu Ihrer Werkstatt reinzufahren 😁
Hallo,
ich hatte auch mal solch ein Problem.
Zur kurzen Erleuterung:
Habe Schlüssel zum starten herum getreht, Motor drehte sich ganz normal durch, Motor sprang aber einfach nicht an.
Die Ursache war das "ZÜNDSTEUERGERÄT"!
Bei mir ist es im Motorraum (wenn man vor dem Motor steht), rechts hinter dem Scheinwerfer. Ist bei mir ein flaches ca. 15 cm. kleines Elektrobauteil, zum Teil aus Guss und mittig schwarz. Ist mit zwei Schrauben befestigt und mit einer Hitzeleitpaste am Boden des Teiles versehen (Achtung beim wechseln des Teiles unbedingt wieder mit solch einer Paste versehen, da du ansonsten eine nur kurze Zeit deine Freude daran hast). Im übrigen sind noch zwei Stecker darauf.
DIE ANGABEN DES AUSSEHENS WURDEN VON MIR AUS DER ERINNERUNG ABGERUFEN, NAGEL MICH BITTE AUF EVENTUELLE FEHLBESCHREIBUNGEN NICHT FEST!
Ich hoffe, dass ich dir damit helfen konnte!
Gruß
Michael
Moin Michael,
uff, aber ein guter Tip!
Da stellt sich mir nur die Frage, wie man das ZSG auf Funktion testen kann. Das Dingen geht ja in der Regel nicht so schnell in' Dutt. Und neu (gebraucht oder sogar in "echt neu"😉 ist es zudem extrem teuer. So'n ÜSR mal eben tauschen ok, aber ein ZSG...!?
-> Funktionstest wäre da wohl angesagt. Oder es findet sich "kostenlose Test-Ausleihware"😉
Gruß
Dennis
@Dr. Dennis@acitZitat:
Original geschrieben von Dr.Dennis
Moin Michael,uff, aber ein guter Tip!
Da stellt sich mir nur die Frage, wie man das ZSG auf Funktion testen kann. Das Dingen geht ja in der Regel nicht so schnell in' Dutt. Und neu (gebraucht oder sogar in "echt neu"😉 ist es zudem extrem teuer. So'n ÜSR mal eben tauschen ok, aber ein ZSG...!?
-> Funktionstest wäre da wohl angesagt. Oder es findet sich "kostenlose Test-Ausleihware"😉
Gruß
Dennis
Hallo zusammen,
bezüglich ``guter Tipp´´:
ich habe zwar selten die korrekten Fachbegriffe parat (da ich es lieber praxisnah liebe ), aber ich kann zumindest weiterhelfen indem ich euch beschreibe was ich meine und somit zwei Bilder hinzufüge.
Vielleicht kann ja jemand die genaue Bezeichnung dazufügen.
Nun zum eigentlichen Thema:
Diese beiden Teile (siehe Bilder), waren bei mir auch einmal defekt und hatten sich so bemerkbar gemacht, dass der Motor zwar durchdrehte aber nicht anspringt. Die Teile waren allerdings nicht auf einmal defekt, sondern in einem Abstand von ca. 1 Jahr.
Desweiteren war bei meinem Motor auch einmal die CO-Schraube kaputt und ein anderes mal die schwarze Dichtung unterhalb des Luftfilters, welche im ausgebauten Zustand ausschaut wie eine Rutsche. Diese zog Falschluft an und hatte, wie bei der Nadel und den beiden Teilen auf den Bildern, die gleichen Symptome (durchdrehen ja, starten nein).
Beim Austausch des Ersatzteiles von Bild zwei, sollte angeblich die Zündspule immer mit ausgetauscht werden (laut Werkstatt), warum weiss ich leider nicht mehr.
Das Teil auf Bild 1:
Hatte ich gebraucht beim Händler gekauft und dafür 250 Teuronen bezahlt.
Der Aus-/Einbau war einfach, zwei Schrauben entfernen/befestigen und Teil herunter ziehen/drauf stecken.
Das Teil auf Bild 2:
Hatte ich über die Werkstatt besorgen lassen und dazu auch die Zündspule.
Für die beiden Ersatzteile (Zündspule und siehe Bild) hatte ich inklusive der Arbeit ca. 200 Euronen liegen lassen.
Denke bitte an die benötigte Hitzeleitpaste, da du ansonsten für nur eine sehr kurze Zeit dein Vergnügen damit haben würdest!
Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen und andere MOTOR-TALK Mitglieder werden dir die genauen Bezeichnungen nennen!
Komme gerade von der Arbeit und konnte leider zuvor keine Motorwäsche machen!
Liebe Grüße
Michael
hi leute,
ich weiss ich bin nich der schnellste, aber hab so gut wie keine zeit momentan.
dennoch hier nomma der stand:
üsr (heisst so ne?) getauscht - springt nich an
zündspule getauscht - springt nich an
motor-steuergerät getauscht - springt nich an
könnte auch am nachträglich eingebauten g-kat liegen ne?
kann mir jemand sagen wie ich vorgehen soll, wenn ich den ausbauen will?
danke nomma vorab!
gruß
raphael
ps:
wär auch weiterhin über werkstattempfehlungen dankbar!
am liebsten ne kleine wo man wirklich ahnung von den autos hat und mit den leuten reden kann.
gerne ma süddeutschland / badenwürttemberg
Was ist mit Luftmengenmesser-Poti (LMM) erneuern???
Was sagen die Spezialisten dazu?
Kann man selber machen
Ich hab jetzt nicht nochal alles gelesen - KPR und ÜSR schon getauscht?
Sternengruß