W126-300SEL Automatik

Mercedes CL C215

Schönen guten Tag an alle!

Ich bin neu hier, darum möchte ich mich kurz vorstellen:
Mein name ist Christof (28), ich komme aus Österreich/Kärnten-nähe Wörthersee und fahre einen 90er 300SEL, schwarz 040, Leder schwarz, Sitzheizung vorne und hinten, Gerdinen, aufgesteckter Radlaufchrom soeben entfernt ;-) bevor es zu spät ist...!
Bis dato fuhr ich unter anderem einen 84er 500SE, "Buchhalter" in astralsilber, Airbag, Tempomat, SD, sonst "nackt", einen 89er 420SE, einen 91er 300SE, impala met., Doppelairbag, Standheizung,... sowie einen 123er 300D, einen 123er 200E und zu letzt vorm SEL einen 84er 500SEC! im Alltag fahre ich einen 85er REKORD und eine Beretta von Chevrolet (aber nix Korea!) ;-)
Werde natürlich sobald wie möglich Pics vom "Langen" reinstellen!

Aber nun zu meinem "Problem"? mit meinem neuen Schatz:

Da ich die 126er schon ziemlich gut kennenlernen konnte, erscheint es mir suspekt, dass wenn mein 300er kalt ist die Automatik beim letzten Schaltvorgang (von 3 auf 4) bei ca. 2500-3000 U/Min ziemlich hart schaltet (man hat so den Eindruck,als würde er so angestrengt vorm Schalten sein und dann dieser Schaltruck-richtig unangenehm)! Dass er kalt höher dreht ist mir klar, jedoch ist es sehr unangenehm und das war bei keinem meiner anderen so! Wenn er warm ist, gehts besser-jedoch noch nicht zufriedenstellend! Fahre ich extrem sachte, schaltet er dann weich (bis 2000 U/Min) und bei Kick-Down schaltet er über 4000 U/Min auch weich! Nur zwischen 2 und 4tausend recht hart!? Nun werde ich mit MB OE Filter und Dichtung sowie das Öl wechseln lassen! Sollte dies jedoch nix bringen, was könnt Ihr mir für Ratschläge erteilen!?
Übrigens: Im "E" Modus funktioniert kein Kick-Down-im "S" Modus schon!? Weiss nicht mehr wie es bei meinem anderen 300er war... Ist das normal?

Ich danke im Voraus für eure Tips und Bemühungen-da mich das schon sehr belastet, wenn mein 126er ein Leiden hat/haben sollte!?

Der Wagen hat 266.000km auf der Uhr-Servicehaft von MB bis 230.000km!

Also, danke nochmal!

MfG Christof

10 Antworten

Hi,

man man, bei der Fahrzeughistorie wird einem ja ganz warm ums Herz ;-) nice.

Der Kickdown sollte immer gehen. Egal ob S oder E. Wenn er unter E nicht geht, dann unter S auch nicht.
Woher willst du wissen warum er unter S geht?
Wenn du die Schaltkulisse entfernst und den Stecker vom Wahlschalter abziehst, kannst du in Stellung E, wenn du die Kontakte mit dem Multi brückst, einen Strom von ca. 0.5 A messen. Bei Kickdown, fällt dieser Strom ab auf 0.
Dann ist der Kickdownschalter ok.

Grüße vom Daniel

Hallo RykaZ!

Danke mal vorab für den Rat! Naja es ist definitiv so, dass wenn ich im "S" Modus zum Beispiel bei 70km/h "durchtrete" zurückgeschalten wird! Schiebe ich den Schalter auf "E" => gleiche Geschwindigkeit => "durchtreten" => nix zurückschaltet!? :-(

Was meinst du zu dem Fall mit dem harten Schaltvorgang (oben erwähnt)!?

Danke, mfG Christof

P.S.: Ich ging wohl auch fremd (Senator A/B, Monza GSE, BMW E32, Buick Park Avenue,...)-hatte in 10 Jahren 31 solcher -mehr oder weniger- "Raritäten"! Zumindest bei uns in Österreich schon selten... Aber dem Stern bleib ich treu-und ein 126er muss immer im Fuhrpark dabei sein :-) !

Hi

das hat nix mit Kickdown zutun, sondern das sind definierte Schaltpunkte bei Vollgas (ohne Kickdown).
Bei E schaltet er nur unten rum mal hoch. sonst nie. Bei S ist er schon etwas nervöser.
Es gibt eine Tabelle, ich such die mal.
Ich tippe trotzdem auf einen defekten Kickdownschalter.

Zu den schaltvorgängen kann ich nicht viel sagen.
Ölwechsel sollte auf jeden mal gemacht werden.
Ich glaub, die Bremsbänder haben ebenfalls etwas mit der "Härte" zutun.
Aber das Feld überlasse ich mal den Experten ;-)

Grüße
daniel

Hallo Christof,

leider kann ich zu Deiner Frage nichts beisteuern,
muss aber sagen, dass auch ich Deine Fahrzeughistorie für sehr interessant halte.

Zu Deinem aktuellen Modell, welches als 300'er in der Langversion und dazu noch in 040 schwarz sehr selten ist, würde ich persönlich und gewiß auch viele viele andere hier rasend gern ein oder zwei Bilder sehen mögen. Wenn Du da was hast was wäre das wirklich spitze🙂 Du kannst es gerne hier im Sammelfred posten:

http://www.motor-talk.de/.../...d-von-eurer-s-klasse-t1989500.html?...

Ich denke Dein 126'er wäre eine echte Bereicherung.

Viel Glück noch weiterhin bei Deinem Automatenproblem.

Gruß

Der Doc

Ähnliche Themen

Werd ich machen-hab das Auto erst seit zwei Wochen-und er "schläft" bereits in der Halle... Werd aber sobald ich mit Überstellungskennzeichen im Laufe der nächsten Woche-wenn ich ihn zum freundlichen MB-Händler zum ATF Wechsel stelle-ein paar Pics machen!
Bin auf Eure Meinungen schon gespannt! Ist farblich,Innenraum,... genau mein Geschmack. Wo ich mir noch unschlüssig bin, das sind die Räder! Meine anderen waren immer original-der hat jedoch 225/50R16 auf original "LORINSER"-is nicht gesund für Gelenke und Lenkung-ich weiss! Aber irgendwie passt es optisch recht gut!? ...und dazu 40mm tiefer-naja!? Otisch o.k.-komforttechnisch für eine S-Klasse ein "NO GO"-für mich zumindest!
naja, macht Euch dann selbst ein Bild... :-)

Aber trotzdem, sollte noch jemand solche Erfahrungen mit seinem Getriebe gemacht haben-bitte mir mitteilen!
Bzw. man kann jetz sowieso nur den Ölwechsel abwarten!
Aber ist es tatsächlich möglich, dass ein Ölwechsel bei sowas Abhilfe schaffen kann, wie man in vielen Foren liest!? Bin technisch nicht wirklich so "auf Zack"!

Bin sehr dankbar für jeden Eintrag!

mfG Christof

ja, wenn das Getriebe neuen Saft bekommt, soll das manchmal Wunder bewirken.

Übgrigens. Senator A/B, Monza GSE find ich voll cool. Der Monza war der SEC von Opel ;-)

Schönen guten Morgen an Alle!

@Ryzak: Es passt zwar überhaupt nicht in dieses Forum (Sorry an alle anderen), aber die drei Grossen (für Opel-Verhältnisse) mit dem Blitz waren nicht schlecht!
War ein Senator "B" 3.0-24V Aut., Vollausstattung bis auf Leder...
Ein Senator "A" 3.0E, goldmet., 5-Gang manuell, Klima, Tempomat,usw.
Und ein Monza "GSE" 3.0E, 5-Gang manuell, weiß, mit Analog-Tacho und Kurbelfenster, da ursprünglich aus Deutschland-war so nie in A erhältlich... War ein toller Wagen-natürlich nicht wirklich mit meinem SEC vergleichbar, aber für das was danach von Opel kam... Naja, wir wissen was ich meine! Dann hat ihn der Rost geholt-schön langsam, so von September bis Ende Oktober😁 😁🙂😁 Wird aber seit 2 Jahren von einem Liebhaber restauriert...

Naja, werd dann mal was arbeiten...
Schönen Tag noch an alle und ich halt Euch am Laufenden, was der ATF Wechsel ergab-am Montag hab ich den Termin!

Also, bis bald+liebe Grüsse

Christof

dass er hart schaltet?? hmm dass kann ich jetzt bei meinem 300er nicht bestätigen. allerdings wenn er kalt ist schaltet meiner bisschen später, also man hört er dreht etwas höher und schaltet dann, also bisschen später wie normal.

das kenne ich. aber hart schalten jetzt nicht unbedingt

Hallo!
Habe bei meinem 300SEL aus 10.1990 mit 262000Km die Lamellen im Getriebe austauschen lassen müssen, da die Lamellen einfach runter waren. Grund war zuvor ein Bremsband Bruch. Mit den neuen Lamellen schaltet er butterweich und sanft...und hat 1590ER gekostet.
Das wird in nahester Zukunft auf Dich zukommen, also rann...!

Hallo an Alle und erstmals ein grosses "ENTSCHULDIGUNG", dass ich so lang nix mehr von mir hören hab lassen-war mal ein paar Tage Urlaub und hatte keinen Internetzugang...

Als nächstes, DANKE an alle, die mir bis jetzt geantwortet haben-speziellen Dank an 200DIESEL!
Klingt jedoch nicht erfreulich :-/
Das heißt also Getriebe raus und zerlegen!?
Bin kein Fachmann diesbezüglich, aber denke mal, dass das keine Kleinigkeit darstellt!?

Und bezüglich der Fotos... Werde so schnell wie möchlich welche reinstellen!

MfG Christof

P.S.: Das Wichtigste, was ich Euch noch mitteilen wollte: Nach dem ATF-Wechsel blieb der Ruck von der 3. in die 4. unverändert :-( Aber schaden kanns ja trotzdem nicht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen