w124te wasser im kofferraum

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,

bei mir tritt im Heckbereich Wasser ein und möchte dringend das Leck stopfen.

Schuld ist die Antennendichtung, hat mir schon vor Jahren der Lackierer zerbröselt.
Dichtung ist jetzt total hinüber.

Hab mir eine neue Dichtung besorgt. Die ist zweiteilig eine hülsenförmige innere und eine äußere Kappe.

Will irgendwie nicht klappen!
Ich bekomm die beiden Teile schon so kaum zusammen, sind ja auch beide aus Gummi und sehr flexibel.

Hab alles so gut wie's ging eingebaut am oberen Ende der Karosserie blieb leider ein kleiner Spalt.

Ich brauch dringend Eure Hilfe.

Servus
Jürgen

Antennendichtung
12 Antworten

Hallo,

kann mir denn wirklich niemand helfen? hat vlt. sogar jemand ne bebilderte anleitung?

so blöd und banal das problem auch erscheint. - ich weiß wirklich nicht mehr weiter.

zuerst hab ich natürlich die antenne ausgebaut. anschließend die innere hülsenförmige dichtung eingesetzt, was schon eine ziemliche würgerei war. dann die äußere dichtung (kappe) draufgepfriemelt, was wie gesagt irgendwie nicht richtig funktioniert,
weil ja beide teile aus gummi und flexibel sind. die hülse womöglich nach innen verrutscht, was man aber nicht beobachten kann, weil die äußere kappe die sicht versperrt.

bin echt am verzweifeln.

vg jürgen

hallo,

da ich mir diese teile noch nie angeschaut habe, kann ich dir leider nichts konstruktives hierzu sagen.

jedoch beobachte ich aufmerksam die guten vorschläge, da mir nun ein fast makelloser und wirklich rostfreier (2 stunden gesucht gesucht!!!) 300E bj. 1989 mit echten 210000 km ins haus steht, welcher aber noch ne neue antenne und ein fahrersitz (lehne) benötigt 😁😁😁

also immer her mit der problemlösung 🙂

antennentausch (für die mechanische gilt dasselbe) ist in diesem thread "revision automat. antenne" enthalten.

sry, hier der link: http://www.w124-freunde.com/index.php?page=Thread&threadID=7489

Ähnliche Themen

Hi,

Hast Du mal versucht die Gummis mit Vaseline oder aehnlichem geschmeidig zu machen? Als ich meine Antenne ausgetauscht hab hat das einen Riesenunterschied gemacht und alles hat viel einfacher gepasst.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Kombi-naut


Hallo,

.....
Hab mir eine neue Dichtung besorgt. Die ist zweiteilig eine hülsenförmige innere und eine äußere Kappe.

Will irgendwie nicht klappen!
Ich bekomm die beiden Teile schon so kaum zusammen, sind ja auch beide aus Gummi und sehr flexibel.

Hab alles so gut wie's ging eingebaut am oberen Ende der Karosserie blieb leider ein kleiner Spalt.

Ich brauch dringend Eure Hilfe.

Servus
Jürgen

Hallo,

mal eine Frage , auch wenn sie blöd erscheint :

sind die Kappen passend für den TEE gekauft/bestellt worden? - den es gibt unterschieden zwischen TEE /Limo Kappen.

Sonst sollte eigentlich der Austausch keine Problemen bereiten und in ca 1/4 Std. zu bewältigen.

Gruß und gutes Gelingen

danilu

die teile sind richtig bestellt/gekauft.

danilu, du klingst mit der materie so vertraut.
bitte erklär's mir schritt für schritt (so wie nem kleinen kind).

danke

vg
jürgen

Hallo Kombi-naut,

es funktioniert ganz einfach.
Dazu solltest Du die Antenne erstmal ausbauen, indem du die Schraube am unteren Ende löst, Antennenkabel und Elektro-stecker herausklipst. Jetzt hast Du die Antenne in der Hand und kannst leichter arbeiten.
Die erste Kappe (Hülse) auf die Antenne aufsetzen und das Ganze durch die Karosseriebohrung durchfädeln,
anschließend die zweite Kappe aufsetzen (bei schwergängigkeit hilft Glyzerin).
Nun musst Du die Antenne in Einbauposition bringen, dabei solltest Du darauf achten, dass die Kappe bündig an der Karosserie anliegt. In dieser Position die Befestigungsschraube anziehen, Stecker verbinden - fertig!
Gruß und gutes Gelingen!
danilu

...und nochwas zur Ergänzung: beim Ansehen der Gummiteile sieht man 3 Wülste: von unten, zwischen der aufsteigenden Wulst und der nächsten ist ein enger Spalt. Und in diesen Spalt musst du das Karosserieblech bringen-vorsichtig, es verbiegt sich rel. leicht (-wenn rohe Kräfte sinnlos walten).

deshalb würde ich dieses Teil - ohne die Antenne -erstmal von oben einfädeln- bis es an der Karosserieaussparung fest sitzt und erst dann die Antenne von unten durchstecken. Diese befestigen, die Anschlüsse montieren , Funktion prüfen und zum Schluss die letzte Abdeckung "aufklipsen" -mit Gleitmittel, falls nötig.

mike

@chauvi & @danilu - many thx

wir haben heute morgen die kurze regenpause genutzt und sind mit vereinten kräften nochmal rangegangen.
es hat jezt doch ganz prima geklappt

ich beschreibs jetzt aus meiner sicht halt mal so:

- antenne samt anbauteilen wegmontieren

- innere dichtung (hülse) von oben einsetzen, geht etwas geschmeidiger wenn sie bei der momentanen kälte draußen etwas "geknetet"/handwarm gemacht wird.

- äußere dichtung (kappe) aufsetzen/draufwackeln, dabei hülse mit dem finger von innen halten

- tropfen antennenöl in die hülse einbringen, gleichmäßig verteilen

- antenne von unten einsetzen, ausrichten, hochschieben, in die hülse samt montierter kappe (gegenhalten!) einrasten lassen.

- kappe auf antennen-achse ausrichten/hindrehen

- ausgerichtete antenne festschrauben.

besonderer dank an dieser stelle gebührt meiner lieben freundin, die die aufgabe souverän gemeistert hat.
🙄

p.s.: bei der gelegenheit habe ich eine kleinere, aber deutliche delle rund ums antennenloch, das mich schon jahre nervt vollständig rausziehen können. - tolle sache!

Hi,

kannst du das ganze nicht von innen mit Silikon abdichten? Kartusche für 3 € im Baumarkt.

Gruß, Wolfrabe

Zitat:

Original geschrieben von wolfrabe


Hi,

kannst du das ganze nicht von innen mit Silikon abdichten? Kartusche für 3 € im Baumarkt.

Gruß, Wolfrabe

........und in 3 Jahre passt in das Loch einen GSM Antennenmast samt Einstiegsleiter 🙁🙁

Nochmal zum klarstellen: (Baumarkt ) Silikon gehört im Bad und nicht auf der Karosserie !
Gruß
danilu

Deine Antwort
Ähnliche Themen