W124er Cabriokauf. Worauf ist zu achten ?

Mercedes E-Klasse W124

Moin Freunde,

ich beabsichtige mir irgendwann ein nettes W124er Cabrio zuzulegen. Als Sommerauto zusätzlich zu meinem TEE.

Motorresierung ist zweitrangig.

Da ich voll auf die W124er "abfahre" soll bald ein W124 "Open Air" dazu kommen 😎

Da ich von Cabrios so gut wie nichts weiß, wollte ich mal in die Runde fragen worauf speziell bei "oben ohne" drauf zu achten ist.

Klar, Rost Innenraum gepflegt usw. Aber es gibt bestimmt speziell für solche Fzg. "Geheimtips" vor einem Kauf oder ?

Und was darf (sollte) so ein "Schnucki" kosten?

Gruß

Jens 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Michael-Lageman


Hallo Leute,

vielen lieben Dank für Eure Meinung, besonders an Udo für den Vor-Ort-Eindruck. Hat mich mein komisches Gefühl doch nicht betrogen. Nicht auszudenken, wenn ich wirklich aus München für eine Besichtigung angereist wäre und dann einen ähnlichen Reinfall erlebt hätte.

Also geht die Suche weiter. Da meine Hoffnung schwindet, für die angepeilten 15.000€ einen FE zu ergattern (oder wüsste jemand von Euch einen?) , schaue ich mittlerweile auch bei etwas älteren Modellen (95-96er Baujahr mit entsprechender Ausstattung).

Bin dabei auf ein weiteres Fahrzeug gestoßen, das mir im ersten (Online-) Eindruck ganz gut gefällt, aber ebenfalls schon eine Weile steht. Link hier:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=viyeej44gccb

Hat jemand von Euch dieses Fahrzeug schon mal in Augenschein nehmen können? Oder muss man hier auch allein wegen der Standzeit (seit 10/2010) skeptisch sein?

Bislang suche ich allerdings nur bei mobile.de und autoscout.de, gibt`s eigentlich noch weitere Portale, wo eine Suche lohnenswert sein kann?

Freue mich auf Eure weiteren Meinungen und Ideen. Vielen lieben Dank nochmals für die Hilfe bis hierher!

Gruß aus München,

Michael

Hey Michael.

Versuche doch hier mal dein Glück:

http://www.guckauto.de/

Viel Glück: HARRY.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kernbeat



Klar, alles an der Hand....... Da ich mich aber nicht gerne mit fremden Federn schmücke, möchte ich gerne sagen, dass die unten geschriebenen Zeilen von den Kollegen aus einem anderen Forum (a124er-Forum) entwickelt wurden.

Stückzahl FE: Es gibt hier keine klare Meinung, auch vom Werk nicht. Aus diversen Quellen (ich beschäftige mich schon sehr lange damit....) konnte ich aber eine Zahl von (aus dem Kopf) 657 FEs recherchieren; wenn die Grundlage stimmt, waren davon 165 Stück E320, wovon theoretisch 164 zu verkaufen wären 🙂😉😉😉

Die Zahlen für die E200 und E220 liefer ich nach.

VG - und bis bald hier im Forum MIT Auto - Andreas

Andreas, vielen Dank für diese aufschlussreichen Zahlen und Daten. Dann sind ja echt nicht viele FE-Fahrzeuge im Umlauf. Deine (rein theoretische) Prognose der Verfügbarkeit halte ich ohnehin für ein bisschen sehr optimistisch ;-). Und das nicht mal das Werk weiß, wie viele sie gebaut haben, ist schon witzig...

Melde mich wieder am Samstag nach erfolgter Besichtigung!

Danke nochmals, viele Grüße,

Michael

Zitat:

Original geschrieben von Michael-Lageman



Zitat:

Original geschrieben von kernbeat



Klar, alles an der Hand....... Da ich mich aber nicht gerne mit fremden Federn schmücke, möchte ich gerne sagen, dass die unten geschriebenen Zeilen von den Kollegen aus einem anderen Forum (a124er-Forum) entwickelt wurden.

Stückzahl FE: Es gibt hier keine klare Meinung, auch vom Werk nicht. Aus diversen Quellen (ich beschäftige mich schon sehr lange damit....) konnte ich aber eine Zahl von (aus dem Kopf) 657 FEs recherchieren; wenn die Grundlage stimmt, waren davon 165 Stück E320, wovon theoretisch 164 zu verkaufen wären 🙂😉😉😉

Die Zahlen für die E200 und E220 liefer ich nach.

VG - und bis bald hier im Forum MIT Auto - Andreas

Andreas, vielen Dank für diese aufschlussreichen Zahlen und Daten. Dann sind ja echt nicht viele FE-Fahrzeuge im Umlauf. Deine (rein theoretische) Prognose der Verfügbarkeit halte ich ohnehin für ein bisschen sehr optimistisch ;-). Und das nicht mal das Werk weiß, wie viele sie gebaut haben, ist schon witzig...

Melde mich wieder am Samstag nach erfolgter Besichtigung!

Danke nochmals, viele Grüße,

Michael

So aus dem Kopf mache ich hier auch nichts mehr.... Ich muss mich korrigieren:

Hier die mir vorliegenden Zahlen:

Gesamtzahl: 1.389
hiervon:
165 320er (die Zahl war richtig)
654 220er (die Zahl hatte ich fälschlicherweise mit dem Gesamtbestand von 657 im Kopf)
570 200er

Ich hätte auch noch die Aufteilung in 96er und 97er: 393 für 96 und 996 für 1997.

Meine persönliche Zielsetzung ist es nun, die Farbverteilung herauszufinden. Nach meinen Kaufbemühungen damals habe ich den subjektiven Eindruck, dass "Violan" (so ein changierendes Schwarz mit leichtem Lila-Stich) deutlich führt.

Nochmals viel Spass und Glück bei der Suche. VG - Andreas

Und noch eine Ergänzung: Wenn man für 1997 von der Gesamtzahl von 1.373 Autos die FEs abzieht, würden 377 "normale" Cabrios übrig bleiben (soviel zur Frage, ob die späten Cabs alle FEs waren - waren sie also nicht).

Hallo Leute,

bin soeben von der Besichtigung in Dingolfing zurück. Schon nach dem ersten Eindruck war mein klares Fazit: Dieses Auto wird sicher nicht meines werden.

Ein paar Auffälligkeiten in Stichpunkten:
- Scheckheft lückenhaft
- Plastikstoßfänger vorne und hinten teilweise gesplittert, wohl durch Parkrempler (Was würde, rein hypothetisch, ein Austausch beider Teile kosten?)
- Wagenheberaufnahmen rundum braun, bei zweien m.E. nach schon sehr stark fortgeschrittener Rostbefall (bin kein Experte, sahen aber wirklich komplett braun und schon "bröselig" aus)
- Großflächige Lackabplatzungen am Kunststoffschweller hinter dem linken Vorderrad
- kleiner Rostfleck an der Leiste unter dem Kofferraumdeckel (das Blechteil in dem das Schloss sitzt, Rost aber weder am Schloss noch am Infrarotempfänger, sondern an der Kante zum Kofferaumdeckel)
- untere Blechfalz des Kofferaumdeckels komplett braun (bin mir nicht sicher, vielleicht fehlte da sogar eine Gummileiste, sah zumindest merkwürdig "offen" aus)
- am Übergang vom rechten hinteren Kotflügel zum Verdeckkasten waren ebenfalls schon erste Lackblasen sichtbar (auf ca. 2-3 cm Länge)
- "Sacco-Brett" der Beifahrertür steht ca. 1 cm ab, kein glatter Übergang zum hinteren "Brett"
- Dach ausprobiert: Öffnen funktionierte gut, Schließen dann leider überhaupt nicht mehr (gut dass der Verkäufer eine Garage hat). Beim Versuch, das Dach wieder zu schließen, blinkte die rote Warnleuchte der Fondkopfstützen / des Überrollschutzes (in der Mittelkonsole mit Symbol "Pfeil nach oben"😉 und ein Warnton ertönte. Die Verdeckkasten-Abdeckung hat sich kurz um ca. 1 cm bewegt, aber dann ging es nicht weiter. Wir haben sowohl mit aus- als auch mit eingefahrenen Fondkopfstützen versucht, das Dach zu schließen, aber ohne Erfolg.
- Interieur größtenteils noch OK, aber bereits Ablösungen an den Seitenteilen des abschließbaren Fachs zwischen den Vordersitzen

Man muss dem Verkäufer zu Gute halten, dass er sehr ehrlich mit den ihm bekannten Mängeln umgegangen ist. Ich glaube, die meisten richtigen Schwachstellen waren ihm aber so gar nicht bewusst (er musste selbst erst mal schlucken beim Blick auf die Wagenheberaufnahmen, vielleicht war es aber auch nur gut geschauspielert). Jedenfalls hat er eingesehen, dass 14.900 € einen schlechten Scherz für dieses Auto darstellen und angeboten, mir großzügig entgegen zu kommen (Verdeckinstandsetzung etc.)

Aber ganz im Ernst: Selbst 10.000 € wären mir für dieses Auto viel zu viel.

Kurzum: Kein Auto für mich, aber eine lehrreiche Besichtigung. Die Suche geht weiter.

@Rik: Würde mir jetzt Deinen Wagen gern mal anschauen, wie telefonisch besprochen. Die nächsten Wochenenden sind leider belegt, ich kämpfe daher noch mit meiner Chefin, damit ich mal einen Tag frei bekomme um Dich zu besuchen. Melde mich, sobald ich einen Termin habe.

Freue mich weiterhin auf Eure Meinungen und Euren Rat.

Danke und viele Grüße aus München,

Michael

Wrst mit Sicherheit positiv überrascht sein, da du ja jetzt schon etwas gesehen hast, freu mich auf deinen Besuch Rik

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Michael-Lageman


Hallo Leute,

vielen lieben Dank für Eure Meinung, besonders an Udo für den Vor-Ort-Eindruck. Hat mich mein komisches Gefühl doch nicht betrogen. Nicht auszudenken, wenn ich wirklich aus München für eine Besichtigung angereist wäre und dann einen ähnlichen Reinfall erlebt hätte.

Also geht die Suche weiter. Da meine Hoffnung schwindet, für die angepeilten 15.000€ einen FE zu ergattern (oder wüsste jemand von Euch einen?) , schaue ich mittlerweile auch bei etwas älteren Modellen (95-96er Baujahr mit entsprechender Ausstattung).

Bin dabei auf ein weiteres Fahrzeug gestoßen, das mir im ersten (Online-) Eindruck ganz gut gefällt, aber ebenfalls schon eine Weile steht. Link hier:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=viyeej44gccb

Hat jemand von Euch dieses Fahrzeug schon mal in Augenschein nehmen können? Oder muss man hier auch allein wegen der Standzeit (seit 10/2010) skeptisch sein?

Bislang suche ich allerdings nur bei mobile.de und autoscout.de, gibt`s eigentlich noch weitere Portale, wo eine Suche lohnenswert sein kann?

Freue mich auf Eure weiteren Meinungen und Ideen. Vielen lieben Dank nochmals für die Hilfe bis hierher!

Gruß aus München,

Michael

Hey Michael.

Versuche doch hier mal dein Glück:

http://www.guckauto.de/

Viel Glück: HARRY.

Wg. Macken in Stoßstangen.
Lackieren eines Prallpolsters: 100€
Wenn du das nicht selber ein und ausbauen kannst: 200€
Wenn es nen Riss o.ä. hat, kostet ein Polster ca. 170€, plus lackieren und Montage wie oben.
Ist die Stoßstange mit angemacht, 100€ mehr.

Nur um mal die Sache mit den Kratzern und Macken klar zu stellen. Wer ein unvermacktes Auto will, sollte eines kaufen. Das nachträglich machen zu lassen, ist teuer.
Schon 2 Polster kosten ~300€ und da hat sie noch keiner gelackt und eingebaut...

Zitat:

Original geschrieben von harryqq33



Hey Michael.

Versuche doch hier mal dein Glück:

http://www.guckauto.de/

Viel Glück: HARRY.

Danke für den Link, Harry.

Das ist ja ne praktische Sache, bisher musste ich immer zwischen autoscout24 und mobile hin und her springen. Und hier stehen sogar noch einige weitere Fahrzeuge, die bei den beiden großen Portalen gar nicht gelistet sind.

Gruß aus München,

Michael

Zitat:

Original geschrieben von Mark-86


Wg. Macken in Stoßstangen.
Lackieren eines Prallpolsters: 100€
Wenn du das nicht selber ein und ausbauen kannst: 200€
Wenn es nen Riss o.ä. hat, kostet ein Polster ca. 170€, plus lackieren und Montage wie oben.
Ist die Stoßstange mit angemacht, 100€ mehr.

Vielen Dank für die Informationen zu den Stoßfänger-Reparaturen, Mark. Da würden für die Reparatur des angesehenen Autos noch einige hundert Euros zusammenkommen. Denn da hatte es sowohl vorn als auch hinten die gesamte Stoßstange in Mitleidenschaft gezogen, und selber machen kann ich das leider auch nicht.

Zitat:

Nur um mal die Sache mit den Kratzern und Macken klar zu stellen. Wer ein unvermacktes Auto will, sollte eines kaufen. Das nachträglich machen zu lassen, ist teuer.
Schon 2 Polster kosten ~300€ und da hat sie noch keiner gelackt und eingebaut...

Ich gebe Dir völlig recht. War daher auch bloß eine rein hypothetische Überlegung, wieviel ich für die Reparatur noch auf den Fahrzeugpreis oben drauf schlagen müsste. Habe das nicht ernsthaft in Betracht gezogen.

Nochmals danke und viele Grüße,

Michael

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von Dirtduck

Hallo Michael,

 

ich fahren meinen A124 seit gut 8 Jahren und wenn Du eine Besichtigung in der Nähe hast,komme ich gerne mit um das schlimmste zu verhindern

Hallo Dirk,

 

vielen Dank für das Angebot. Das ist wirklich nett. Da ich ein ziemlicher Laie auf dem Gebiet bin, wäre mir das eine sehr große Hilfe.

 

In welchem Radius wäre für Dich denn "in der Nähe"? Ich muss dazu sagen, dass ich mich als Neu-Münchner (seit Januar) noch nicht allzu gut in der Umgebung auskenne. Ebersberg habe ich zwar schon gehört, musste es aber erst noch mal googlen.

 

Und was würdest Du für Deine fachkundige Hilfe verlangen? Ich möchte natürlich keine Unsummen bezahlen, aber einen kleinen Obulus wäre mir Deine Hilfe natürlich schon wert.

 

Vielen Dank schon mal für das Angebot und beste Grüße,

 

Michael

Hallo Michael,

sorry, bin immer nur noch sporadisch im Forum unterwegs.

"in der Nähe" heißt Münchener Umland gern auch bis Ingolstadt , ich wohne übrigens in Markt-Schwaben ( A94 Ausfahrt Anzing)

Selbstverständlich will ich nichts für eine eventuelle Hilfe, wäre ja noch schöner. Aber natürlich kann ich genausowenig in so ein Fahrzeug reinsehen wie jeder andere...also komme ich gerne mit und berate aber die Entscheidung trägst Du. 😁

Wenn Du magst kannst Du auch gerne einmal bei mir vorbeikommen und wir gehen an meinem mal alle Schwachstellen durch...sozusagen eine "Einkaufschulung".

Schick einfach eine PN.

Zitat:

Original geschrieben von Dirtduck



Hallo Michael,
sorry, bin immer nur noch sporadisch im Forum unterwegs.
"in der Nähe" heißt Münchener Umland gern auch bis Ingolstadt , ich wohne übrigens in Markt-Schwaben ( A94 Ausfahrt Anzing)

Selbstverständlich will ich nichts für eine eventuelle Hilfe, wäre ja noch schöner. Aber natürlich kann ich genausowenig in so ein Fahrzeug reinsehen wie jeder andere...also komme ich gerne mit und berate aber die Entscheidung trägst Du. 😁

Wenn Du magst kannst Du auch gerne einmal bei mir vorbeikommen und wir gehen an meinem mal alle Schwachstellen durch...sozusagen eine "Einkaufschulung".

Schick einfach eine PN.

Vielen Dank für deine freundlichen Angebote, Dirtduck.

Eine Fahrzeugbesichtigung in der unmittelbaren Nähe habe ich im Moment nicht (komme aber später gern darauf zurück), aber Dein Angebot einer "Einkaufschulung" würde ich sehr gern wahrnehmen. Es würde mir enorm weiterhelfen, einfach alle Schwachpunkte und wichtigen Stellen einmal kurz durchzusprechen. Und Markt Schwaben ist ja durchaus in der Nähe. Mit der S-Bahn bin ich in ca. 45 Minuten da (bin ja leider NOCH nicht motorisiert).

Im Moment bin ich allerdings beruflich etwas im Stress und die kommenden Wochenende sind auch schon belegt. In 1-2 Wochen gibt`s aber sicher mal eine Gelegenheit, Dich zu besuchen. Sobald ich einen Termin finde, schicke ich Dir eine PM.

Aber vorab nochmals vielen Dank für Deine Hilfe.

Gruß aus München,

Michael

Hey Michael... ich lese hier immer gern mal mit, habe aber noch nie was geschrieben, konnte mich aber bei meiner Fahrzeugsuche (vor Jahren) und Testfahrten an genau das noch erinnern:

Du hast geschreiben:
Dach ausprobiert: Öffnen funktionierte gut, Schließen dann leider überhaupt nicht mehr (gut dass der Verkäufer eine Garage hat). Beim Versuch, das Dach wieder zu schließen, blinkte die rote Warnleuchte der Fondkopfstützen / des Überrollschutzes (in der Mittelkonsole mit Symbol "Pfeil nach oben"😉 und ein Warnton ertönte. Die Verdeckkasten-Abdeckung hat sich kurz um ca. 1 cm bewegt, aber dann ging es nicht weiter. Wir haben sowohl mit aus- als auch mit eingefahrenen Fondkopfstützen versucht, das Dach zu schließen, aber ohne Erfolg.

Ich fahre selber nur noch 3-4.000 km/Jahr und mein Auto steht bei Mercedes eingelagert...sonst hätte ich es noch mal ausprobiert. Ich meine, das Du entweder noch einen Gang beim Schließen drin hattest, oder diese Klemm/Spannbügel an der Windschutzscheibe nicht runtergeklappt waren. Die rote Warnleuchte blinkt -meine ich- immer bei Verdeckbewegungen. Ggf. kann ja mal jemand von den anderen was dazu sagen, die Ihr Fahrzeug im täglichen Zugriff haben.

Sonst...ich würde mein Fahrzeug nicht mehr hergeben wollen. Einfach super zuverlässig, zeitlos, sicher, mehr als wertstabil!
Wenn Du vor dem Kauf mit der Fahrgestellnummer mal zu Mercedes fährst, können die ggf was über die Vergangenheit von dem Fahrzeug erfahren. Ersatzteile und Werkstattaufenthalte werden von einigen Werkstätten in deren System eingegeben. Einfach mal probieren...

Alles Gute und Grüße aus dem Norden

ernergii

Zitat:

Original geschrieben von energii


Hey Michael... ich lese hier immer gern mal mit, habe aber noch nie was geschrieben, konnte mich aber bei meiner Fahrzeugsuche (vor Jahren) und Testfahrten an genau das noch erinnern:

Du hast geschreiben:
Dach ausprobiert: Öffnen funktionierte gut, Schließen dann leider überhaupt nicht mehr (gut dass der Verkäufer eine Garage hat). Beim Versuch, das Dach wieder zu schließen, blinkte die rote Warnleuchte der Fondkopfstützen / des Überrollschutzes (in der Mittelkonsole mit Symbol "Pfeil nach oben"😉 und ein Warnton ertönte. Die Verdeckkasten-Abdeckung hat sich kurz um ca. 1 cm bewegt, aber dann ging es nicht weiter. Wir haben sowohl mit aus- als auch mit eingefahrenen Fondkopfstützen versucht, das Dach zu schließen, aber ohne Erfolg.

Ich fahre selber nur noch 3-4.000 km/Jahr und mein Auto steht bei Mercedes eingelagert...sonst hätte ich es noch mal ausprobiert. Ich meine, das Du entweder noch einen Gang beim Schließen drin hattest, oder diese Klemm/Spannbügel an der Windschutzscheibe nicht runtergeklappt waren. Die rote Warnleuchte blinkt -meine ich- immer bei Verdeckbewegungen. Ggf. kann ja mal jemand von den anderen was dazu sagen, die Ihr Fahrzeug im täglichen Zugriff haben.

Sonst...ich würde mein Fahrzeug nicht mehr hergeben wollen. Einfach super zuverlässig, zeitlos, sicher, mehr als wertstabil!
Wenn Du vor dem Kauf mit der Fahrgestellnummer mal zu Mercedes fährst, können die ggf was über die Vergangenheit von dem Fahrzeug erfahren. Ersatzteile und Werkstattaufenthalte werden von einigen Werkstätten in deren System eingegeben. Einfach mal probieren...

Alles Gute und Grüße aus dem Norden

ernergii

Hallo Energii,

vielen Dank für Deinen Hinweis. Nachdem ich Deinen Beitrag gelesen habe, bin ich mir in der Tat nicht mehr ganz sicher, ob nicht vielleicht ein Bedienfehler meinserseits vorgelegen hat. Ausschließen kann ich, dass ein Gang eingelegt war, die Automatik stand 100%ig auf "P". An die Stellung der beiden Spannbügel am Scheibenrahmen kann ich mich allerdings nicht mehr erinnern. Kann gut sein, dass die noch in der Stellung "verriegelt", also nach oben herangeklappt, waren.
Um sicher zu gehen, wollte ich vor Ort auch noch mal ins Handbuch gucken, doch dem von mir besichtigten Cabrio lag nur eine Betriebsanleitung der Limousine bei. Noch so ein Grund für mich, bei dem Auto skeptisch zu werden...

...und ein weiterer Grund vorab einmal an einem Top-Auto zu "studieren". Dirtduck, ich hoffe, ich finde bald einen Termin um Dich und Deinen A124 mal zu besuchen.

Energii, danke auch für den Tip mit dem Historien-Check in der MB-Werkstatt. Ist sicher eine gute Hilfe, um auf "Nummer sicher" zu gehen.

Nochmals vielen Dank und viele Grüße aus München,

Michael

Nur Interessenhalber, hast du schon was gefunden? Meine natürlich was schönes? Rik

Zitat:

Original geschrieben von 09rik2009


Nur Interessenhalber, hast du schon was gefunden? Meine natürlich was schönes? Rik

Hallo Rik,

habe noch nix gefunden.

Leider hat mich die Arbeit in der letzten Zeit ziemlich im Griff, auch am Wochenende. Im Moment komme ich leider an manchen Tagen nicht mal zum Online-Suchen. Ich hoffe, dass es ab Mitte April vielleicht etwas besser wird. Habe den Besuch bei Dir also nicht vergessen, mir fehlt im Moment halt einfach die Zeit.

Ich melde mich, sobald ich wieder etwas Luft habe.

Bis demnächst, Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen