W124er Cabriokauf. Worauf ist zu achten ?

Mercedes E-Klasse W124

Moin Freunde,

ich beabsichtige mir irgendwann ein nettes W124er Cabrio zuzulegen. Als Sommerauto zusätzlich zu meinem TEE.

Motorresierung ist zweitrangig.

Da ich voll auf die W124er "abfahre" soll bald ein W124 "Open Air" dazu kommen 😎

Da ich von Cabrios so gut wie nichts weiß, wollte ich mal in die Runde fragen worauf speziell bei "oben ohne" drauf zu achten ist.

Klar, Rost Innenraum gepflegt usw. Aber es gibt bestimmt speziell für solche Fzg. "Geheimtips" vor einem Kauf oder ?

Und was darf (sollte) so ein "Schnucki" kosten?

Gruß

Jens 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Michael-Lageman


Hallo Leute,

vielen lieben Dank für Eure Meinung, besonders an Udo für den Vor-Ort-Eindruck. Hat mich mein komisches Gefühl doch nicht betrogen. Nicht auszudenken, wenn ich wirklich aus München für eine Besichtigung angereist wäre und dann einen ähnlichen Reinfall erlebt hätte.

Also geht die Suche weiter. Da meine Hoffnung schwindet, für die angepeilten 15.000€ einen FE zu ergattern (oder wüsste jemand von Euch einen?) , schaue ich mittlerweile auch bei etwas älteren Modellen (95-96er Baujahr mit entsprechender Ausstattung).

Bin dabei auf ein weiteres Fahrzeug gestoßen, das mir im ersten (Online-) Eindruck ganz gut gefällt, aber ebenfalls schon eine Weile steht. Link hier:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=viyeej44gccb

Hat jemand von Euch dieses Fahrzeug schon mal in Augenschein nehmen können? Oder muss man hier auch allein wegen der Standzeit (seit 10/2010) skeptisch sein?

Bislang suche ich allerdings nur bei mobile.de und autoscout.de, gibt`s eigentlich noch weitere Portale, wo eine Suche lohnenswert sein kann?

Freue mich auf Eure weiteren Meinungen und Ideen. Vielen lieben Dank nochmals für die Hilfe bis hierher!

Gruß aus München,

Michael

Hey Michael.

Versuche doch hier mal dein Glück:

http://www.guckauto.de/

Viel Glück: HARRY.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Finde den Preis sehr fair und wenn alle Angaben stimmen wie komplette Historie km Nachweis etc, kann man das Auto mit Sicherheit in die enge Wahl nehmen. Fahre selbst das gleiche Auto, auch 200er in silber, habe ihn mir letztes Jahr gekauft, so so zum selben Kurs und bin super zufrieden damit.
Wenn dann mache eine ausgiebige Prbefahrt und event. eine kurze Pause beim TÜV und dann hast du keine Probleme. mfG. Rik

Zitat:

Original geschrieben von 09rik2009


Finde den Preis sehr fair und wenn alle Angaben stimmen wie komplette Historie km Nachweis etc, kann man das Auto mit Sicherheit in die enge Wahl nehmen. Fahre selbst das gleiche Auto, auch 200er in silber, habe ihn mir letztes Jahr gekauft, so so zum selben Kurs und bin super zufrieden damit.
Wenn dann mache eine ausgiebige Prbefahrt und event. eine kurze Pause beim TÜV und dann hast du keine Probleme. mfG. Rik

Hallo Michael,

ich würde mir in jedem Fall einen Fachmann mitnehmen. Jeder seriöse Verkäufer wird einer Untersuchung beim TÜV zustimmen. Solltest Du ADAC-Mitglied sein, kann man dort für 110.- Euro das Fahrzeug checken lassen. Die haben in jeder Stadt eine Werkstatt. Ansonsten ist der MB in der Anzeige nicht schlecht. Der Preis ist auch in Ordnung. Ich habe für meinen vor 3 Jahren auch nur 10000.- Euro bezahlt. Ich würde mir ihn mal anschauen.
LG Gritzy

Rik und Gritzy, vielen Dank für Eure Meinung.

Der Tip mit dem ADAC klingt super, denn obwohl ich schon seit zwei Jahren ohne fahrbaren Untersatz auskomme, bin ich immer noch Mitglied. Denn irgendwie wusste ich immer, das ich nicht ewig ohne Auto leben kann ;-)

Und 110,- € für den ADAC-Check finde ich fair. Da habe ich aus anderen Quellen schon weitaus höhere Summen (um die 500€) genannt bekommen.

Dennoch eine kurze Rückfrage:
Kennt der ADAC auch die ganzen A124-typischen Schwachstellen, vor allem die diversen Rostnester? Oder bekommt man zum genannten Preis eher einen 0815-Check, der für alle Fahrzeuge nach gleichem Muster durchgeführt wird?

Habe zum 110€-Angebot auch keine Angaben auf der ADAC-Internetseite gefunden, wohl aber eine ganze Palette verschiedener Gebrauchtwagen-Checks, siehe hier:
http://www.adac.de/.../pruefzentrum_nuernberg_fuerth.aspx?tabid=tab1
Welche davon sollte man denn Eurer Meinung nach machen lassen? Kamen die genannten 110€ vielleicht durch eine Kombination von Gebrauchtwagenuntersuchung und Motorleistungstest (je 55€) zusammen?

Sorry für die andauernde Fragerei, bin leider ein echter Laie auf dem Gebiet. Freue mich daher nach wie vor auf Euren Rat.

Vielen Dank im Voraus und beste Grüße,

Michael

Zitat:

Original geschrieben von Michael-Lageman


Rik und Gritzy, vielen Dank für Eure Meinung.

Der Tip mit dem ADAC klingt super, denn obwohl ich schon seit zwei Jahren ohne fahrbaren Untersatz auskomme, bin ich immer noch Mitglied. Denn irgendwie wusste ich immer, das ich nicht ewig ohne Auto leben kann ;-)

Und 110,- € für den ADAC-Check finde ich fair. Da habe ich aus anderen Quellen schon weitaus höhere Summen (um die 500€) genannt bekommen.

Dennoch eine kurze Rückfrage:
Kennt der ADAC auch die ganzen A124-typischen Schwachstellen, vor allem die diversen Rostnester? Oder bekommt man zum genannten Preis eher einen 0815-Check, der für alle Fahrzeuge nach gleichem Muster durchgeführt wird?

Habe zum 110€-Angebot auch keine Angaben auf der ADAC-Internetseite gefunden, wohl aber eine ganze Palette verschiedener Gebrauchtwagen-Checks, siehe hier:
http://www.adac.de/.../pruefzentrum_nuernberg_fuerth.aspx?tabid=tab1
Welche davon sollte man denn Eurer Meinung nach machen lassen? Kamen die genannten 110€ vielleicht durch eine Kombination von Gebrauchtwagenuntersuchung und Motorleistungstest (je 55€) zusammen?

Sorry für die andauernde Fragerei, bin leider ein echter Laie auf dem Gebiet. Freue mich daher nach wie vor auf Euren Rat.

Vielen Dank im Voraus und beste Grüße,

Michael

Hallo Michael,

dazu kann ich Dir nichts genaueres sagen. Ich hatte mich nur mal informiert bevor ich mein Fahrzeug kaufen wollte. Dieser Preis wurde mir vom ADAC genannt, da man als Mitglied für so einen Check weniger bezahlt. Frag doch einfach mal dort nach. Ich habe das nicht gebraucht da ich einen sehr guten Bekannten bei Mercedes habe und MB meinen Check gemacht hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Michael-Lageman


Hallo Leute,

ich bin seit kurzem ebenfalls auf der Suche nach einem A124. Mein Wunsch wäre eins der "Final Edition"-Modelle, die sich aber in der von mir angepeilten Preisklasse von ca.15.000 € leider recht rar machen.

Ein Fahrzeug hätte ich jedoch gefunden, siehe Link:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=biqryahondcz

Mein erster Eindruck sagte zwar ziemlich eindeutig "verbastelte Kiste, Finger weg" (die nicht originalen Räder, der Auspuff, ist das Fahrwerk eventuell auch verändert?). Doch weil der Innenraum m.E. nach noch unverbastelt aussieht (hat sogar noch die originalen FE-Fußmatten, meine ich zu erkennen), habe ich dann ein bisschen überlegt: "Was wäre wenn...".

... man die Räder gegen glanzgedrehte 8-Loch-Felgen oder die FE-originalen AMG-Fünfspeichenräder austauschen und zudem auf den Standard-Auspuff zurückrüsten würde. Kann mir jemand sagen, ob diese Teile überhaupt noch seperat erhältlich sind und was ich für diesen Fall preislich in etwa kalkulieren müsste?

Außerdem bin ich ein wenig skeptisch, dass das Auto bereits seit gut einem Dreivierteljahr bei mobile.de und autoscout24.de angeboten wird. Klar mag der erste "Bastel"-Eindruck viele Interessenten abschrecken, aber der Preis ist m.E. nicht astronomisch, von daher drängt sich mir ein wenig der Verdacht auf, dass mit dem Auto vielleicht etwas nicht stimmt, wenn es so lange keinen Käufer findet.

Hat von Euch jemand vielleicht Erfahrung und kann mir (auch anhand der Bilder bei mobile.de) einen Ratschlag geben? Kommt Euch das Angebot ebenfalls komisch vor, oder liegt es vielleicht nur an mir? Oder hat vielleicht bereits jemand der (wie ich vermute, in diesem Forum ebenfalls zahlreich vorhandenen) A124-Suchenden das Fahrzeug sogar schon einmal in Augenschein nehmen können? Mit Wohnsitz München ist Letzeres für mich etwas umständlich, daher dachte ich, ich versuche es zuerst mal im Forum.

Ich freue mich über Tips und Meinungen jeder Art. Vielen Dank im Voraus!

Gruß aus München,
Michael

Hallo, ich habe mir das Fahrzeug vorige Woche angesehen und dann die Finger davon gelassen. Der Benz hat angeblich 6 Vorbesitzer und es wurde an ihm rundum gebastelt. Er hat wohl schon öfter Feindkontakt gehabt (Bodenblech wellig) und fährt auch nicht so, wie es sein sollte. Oberflächlich sieht er gut aus, beim "Sportauspuff" handelt es sich nur um eine schlecht angebruzelte Blende. Wer genau hinsieht, wird ihn eher nicht nehmen.

Danke Schuggi für Deinen Eindruck zum Fahrzeug in Hamm. Das bestätigt Udos Beschreibung und meinen Entschluss, besser die Finger davon zu lassen.

Für den silberfarbenen 200er in Nürnberg hätte ich morgen einen Besichtigungstermin gehabt (inklusive ADAC-Check etc.), doch leider ist er heute bereits verkauft worden :-( Eher ging's bei mir beruflich nicht, aber naja, wer zuerst kommt...schade, der machte einen guten Eindruck.

Also geht's weiter...Samstag morgen Besichtigung dieses Autos
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Was haltet ihr von diesem Angebot? Eine Sache, die mich nachdenklich gemacht hat, ist, dass es sich trotz EZ 1997 angeblich um kein "Final Edition"-Modell handeln soll, laut Aussage vom Verkäufer nur um die "Sportline"-Ausführung. Habt ihr eine Idee, ob man einen FE zusätzlich noch als "Sportline" ausstatten konnte? Würde dann trotzdem das "Sportline"-Emblem statt dem Hinweis "Final Edition" auf den "Sacco-Brettern" stehen? Meines Wissens (korrigiert mich gern) sind doch viele Inhalte des "Sportline"-Pakets (bspw. das Fahrwerk) ohnehin in die FE eingeflossen, oder irre ich mich?

Oder kann es sein, dass die FE nur auf dem deutschen Markt verkauft wurde? Der angebotene 220er wurde nämlich scheinbar zuerst in Spanien zugelassen.

Anschauen werde ich ihn aber auf jeden Fall, da er nicht weit von hier steht. Kann Euch meine Eindrücke dann gern mitteilen und freue mich wie immer auf Eure fachkundige Meinung.

Vielen Dank vorab und beste Grüße aus München,

Michael

Zitat:

Original geschrieben von Michael-Lageman


Eine Sache, die mich nachdenklich gemacht hat, ist, dass es sich trotz EZ 1997 angeblich um kein "Final Edition"-Modell handeln soll, laut Aussage vom Verkäufer nur um die "Sportline"-Ausführung. Habt ihr eine Idee, ob man einen FE zusätzlich noch als "Sportline" ausstatten konnte? Würde dann trotzdem das "Sportline"-Emblem statt dem Hinweis "Final Edition" auf den "Sacco-Brettern" stehen? Meines Wissens (korrigiert mich gern) sind doch viele Inhalte des "Sportline"-Pakets (bspw. das Fahrwerk) ohnehin in die FE eingeflossen, oder irre ich mich?

Oder kann es sein, dass die FE nur auf dem deutschen Markt verkauft wurde? Der angebotene 220er wurde nämlich scheinbar zuerst in Spanien zugelassen.

Hallo, Final Edition war -vereinfacht ausgedrückt- ein Ausstattungspaket. Das KONNTE man bestellen, MUSSTE man aber nicht. Es kann also absolut möglich sein, dass ein 97er KEIN Final Edition ist. Ich hatte einen 97er A124 an der Hand, wo der Vorbesitzer EXAKT einen FE nachbestellt hatte (incl. Holz-Leder-Lenkrad und AMG-Felgen), aber deshalb kein FE bestellt hatte, weil ihm das dunklere Holz nicht so gefiel.

Beim FE ist das Sportline-Fahrwerk serienmässig verbaut. Ein FE hat aber nicht zusätzlich noch ein Sportline-Abzeichen.

Mir ist nicht bekannt, dass FEs nur für Deutschland hergestellt wurden / nur dort bestellbar waren. Das kann ich aber nicht seriös bestätigen.

Zu Deinem Inserat: Die Radkappen sind ja ein Lacher, dafür ist der aufgerufene Preis an der obersten Grenze. Sieht traurig aus, aber das ist natürlich leicht behebbar. Ausstattung ist mit Leder, Klima, Automatik o.k.; leider keine Aufnahmen vom Innenraum. Die sonstigen Themen wurden ja schon genannt. Wenn der Aufwand vertretbar ist, ist eine Besichtigung eigenlich nie verkehrt; ich habe zumindest immer was dazugelernt / neues entdeckt.

VG - und berichte mal..... Andreas

Hallo Michael,

ich fahren meinen A124 seit gut 8 Jahren und wenn Du eine Besichtigung in der Nähe hast,komme ich gerne mit um das schlimmste zu verhindern 😁

Zitat:

Wenn du immer noch suchst und schon in Dingolfing bist , kannst du meinen wenn er dich interessiert anschauen, wenn alles passt würde ich ihn verkaufen, wenn du mehr Info brauchst Tel 01713429640

Original geschrieben von Michael-Lageman
Danke Schuggi für Deinen Eindruck zum Fahrzeug in Hamm. Das bestätigt Udos Beschreibung und meinen Entschluss, besser die Finger davon zu lassen.

Für den silberfarbenen 200er in Nürnberg hätte ich morgen einen Besichtigungstermin gehabt (inklusive ADAC-Check etc.), doch leider ist er heute bereits verkauft worden :-( Eher ging's bei mir beruflich nicht, aber naja, wer zuerst kommt...schade, der machte einen guten Eindruck.

Also geht's weiter...Samstag morgen Besichtigung dieses Autos
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Was haltet ihr von diesem Angebot? Eine Sache, die mich nachdenklich gemacht hat, ist, dass es sich trotz EZ 1997 angeblich um kein "Final Edition"-Modell handeln soll, laut Aussage vom Verkäufer nur um die "Sportline"-Ausführung. Habt ihr eine Idee, ob man einen FE zusätzlich noch als "Sportline" ausstatten konnte? Würde dann trotzdem das "Sportline"-Emblem statt dem Hinweis "Final Edition" auf den "Sacco-Brettern" stehen? Meines Wissens (korrigiert mich gern) sind doch viele Inhalte des "Sportline"-Pakets (bspw. das Fahrwerk) ohnehin in die FE eingeflossen, oder irre ich mich?

Oder kann es sein, dass die FE nur auf dem deutschen Markt verkauft wurde? Der angebotene 220er wurde nämlich scheinbar zuerst in Spanien zugelassen.

Anschauen werde ich ihn aber auf jeden Fall, da er nicht weit von hier steht. Kann Euch meine Eindrücke dann gern mitteilen und freue mich wie immer auf Eure fachkundige Meinung.

Vielen Dank vorab und beste Grüße aus München,

Michael

Leute... ist es so schwer richtig zu zitieren?!

Zitat:

Hallo, Final Edition war -vereinfacht ausgedrückt- ein Ausstattungspaket. Das KONNTE man bestellen, MUSSTE man aber nicht. Es kann also absolut möglich sein, dass ein 97er KEIN Final Edition ist. Ich hatte einen 97er A124 an der Hand, wo der Vorbesitzer EXAKT einen FE nachbestellt hatte (incl. Holz-Leder-Lenkrad und AMG-Felgen), aber deshalb kein FE bestellt hatte, weil ihm das dunklere Holz nicht so gefiel.

Beim FE ist das Sportline-Fahrwerk serienmässig verbaut. Ein FE hat aber nicht zusätzlich noch ein Sportline-Abzeichen.

Mir ist nicht bekannt, dass FEs nur für Deutschland hergestellt wurden / nur dort bestellbar waren. Das kann ich aber nicht seriös bestätigen.

Hallo Andreas,

vielen Dank für die ausführliche Erklärung. Jetzt wird mir einiges klar. Habe bisher Non-FE-Fahrzeuge mit entsprechendem Baujahr immer unter Verdacht gehabt, dass etwas nicht stimmen kann. Aber dann war ich einfach nur falsch informiert.

Gibt es irgendwo eine Auflistung aller FE-Bestandteile, nur damit man das mal abgleichen kann? Auch das unterschiedliche Holz war mir bislang nicht bekannt. Und weiß jemand, wieviele Fahrzeuge aus dem Bauzeitraum 10/1996 bis 08/1997 wirklich als FE bestellt wurden? Ich vermute, das sind die meisten, oder? War doch sicher mit einem lukrativen Preisvorteil im Vergleich zu den Einzel-Ausstattungen verbunden, oder irre ich mich?

Zitat:

Zu Deinem Inserat: Die Radkappen sind ja ein Lacher, dafür ist der aufgerufene Preis an der obersten Grenze. Sieht traurig aus, aber das ist natürlich leicht behebbar. Ausstattung ist mit Leder, Klima, Automatik o.k.; leider keine Aufnahmen vom Innenraum. Die sonstigen Themen wurden ja schon genannt. Wenn der Aufwand vertretbar ist, ist eine Besichtigung eigenlich nie verkehrt; ich habe zumindest immer was dazugelernt / neues entdeckt.

Die Radkappen sehen in der Tat merkwürdig aus, aber am Telefon wurde mir bestätigt, dass die Sommer-Räder auch dabei sind. Ob 8-Loch oder 5-Speichen-AMG konnte mir der Verkäufer nicht sagen, aber werde ich ja am Samstag sehen. Gleiches gilt für den Innenraum. Kleine Dellen an Stoßfänger und Haube soll er auch haben. Klingt alles in allem (auch preislich) in der Tat erst mal nicht wie ein Top-Angebot, aber aufgrund der Nähe schaue ich ihn mir einfach mal an.

Zitat:

VG - und berichte mal..... Andreas

Danke, das werde ich!

Vielen Dank, viele Grüße,

Michael

Zitat:

Wenn du immer noch suchst und schon in Dingolfing bist , kannst du meinen wenn er dich interessiert anschauen, wenn alles passt würde ich ihn verkaufen, wenn du mehr Info brauchst Tel 01713429640

Hallo Rik,

wenn ich am Samstag schon mal da bin, könnte ich Dein Auto auch gern anschauen. Bräuchte aber vorab natürlich ein paar Details zum Auto um zu schauen, ob es sich mit meinen (Preis-)Vorstellungen in Einklang bringen lässt. Klar kann man bei jeder Besichtigung dazulernen. Wenn das für dich OK ist, schaue ich ihn mir auch so sehr gern an. Ich würde Dich allerdings nur ungern am Wochenende für eine Besichtigung aus "Jux und Dollerei" stören, ohne dass ich wirklich Interesse habe.

Lass uns doch einfach wie vorgeschlagen morgen mal telefonieren, dann schauen wir mal, ob es passt.

Danke aber schon mal für das Angebot.

Beste Grüße,

Michael

Zitat:

Original geschrieben von Dirtduck


Hallo Michael,

ich fahren meinen A124 seit gut 8 Jahren und wenn Du eine Besichtigung in der Nähe hast,komme ich gerne mit um das schlimmste zu verhindern 😁

Hallo Dirk,

vielen Dank für das Angebot. Das ist wirklich nett. Da ich ein ziemlicher Laie auf dem Gebiet bin, wäre mir das eine sehr große Hilfe.

In welchem Radius wäre für Dich denn "in der Nähe"? Ich muss dazu sagen, dass ich mich als Neu-Münchner (seit Januar) noch nicht allzu gut in der Umgebung auskenne. Ebersberg habe ich zwar schon gehört, musste es aber erst noch mal googlen.

Und was würdest Du für Deine fachkundige Hilfe verlangen? Ich möchte natürlich keine Unsummen bezahlen, aber einen kleinen Obulus wäre mir Deine Hilfe natürlich schon wert.

Vielen Dank schon mal für das Angebot und beste Grüße,

Michael

Zitat:

Gibt es irgendwo eine Auflistung aller FE-Bestandteile, nur damit man das mal abgleichen kann? Auch das unterschiedliche Holz war mir bislang nicht bekannt. Und weiß jemand, wieviele Fahrzeuge aus dem Bauzeitraum 10/1996 bis 08/1997 wirklich als FE bestellt wurden? Ich vermute, das sind die meisten, oder? War doch sicher mit einem lukrativen Preisvorteil im Vergleich zu den Einzel-Ausstattungen verbunden, oder irre ich mich?

Klar, alles an der Hand....... Da ich mich aber nicht gerne mit fremden Federn schmücke, möchte ich gerne sagen, dass die unten geschriebenen Zeilen von den Kollegen aus einem anderen Forum (a124er-Forum) entwickelt wurden.

Stückzahl FE: Es gibt hier keine klare Meinung, auch vom Werk nicht. Aus diversen Quellen (ich beschäftige mich schon sehr lange damit....) konnte ich aber eine Zahl von (aus dem Kopf) 657 FEs recherchieren; wenn die Grundlage stimmt, waren davon 165 Stück E320, wovon theoretisch 164 zu verkaufen wären 🙂😉😉😉

Die Zahlen für die E200 und E220 liefer ich nach.

VG - und bis bald hier im Forum MIT Auto - Andreas

Aus dem A124-Forum:

Das E-Klasse Cabriolet “Final Edition” ist ein himmlisches Vergnügen. Und ein schönes Beispiel, daß sich Gutes noch immer einwenig verbessern läßt. Die Designer von Mercedes-Benz haben das Cabriolet mit vielen Extras verfeinert, die man sonst nur im Rahmen einer Sonderausstattung erwarten würde. Schon der Name “Final Edition” verspricht Exklusivität: Das E-Klasse Cabriolet kam mit AMG-Leichtmetallrädern im 5-Loch-Design, Breitreifen (225/45 ZR 17) und dynamischem Sportfahrwerk aus dem Werkgefahren.
Die Farbpalette für den Anstrich reichte von Turmalingrün- bis hin zu Violan-Metallic. Die Einstiegsleisten glänzen in gebürstetem Edelstahl mit Mercedes-Benz Schriftzug.
Im Innenraum des E-Klasse Cabriolets wird man mit allem Komfort verwöhnt. Dort verrät das “Final Edition” Signet auf den Velours-Einlegteppichen die noble Herkunft. Umgeben von einem Interieur in Dunklem Wurzelholz-Design, nimmt man Platz auf edlem Leder. Passend dazu das Holz-Lederlenkrad, das sich auf Wunsch elektrisch verstellen läßt.
Echte Cabrio-Fans, die nie genug von Frischluft bekommen können, werden sich besonders über die serienmäßige Sitzheizung freuen. Dabei hält das Windschott die Frisur immer in Form.
Wenn man möchte hat man im Handumdrehen ein Dach über dem Kopf. Das elektrohydraulische Stoffverdeck wird einfach per Knopfdruck aktiviert.
Und damit man sich auch bei geschlossenem Verdeck wohl fühlt, wurde die “Final Edition” mit einer Klimaanlage ausgerüstet. Schließlich möchte man seine Fahrt in diesem Traumwagen in allen Jahreszeiten genießen.
Der Preisvorteil dieser Ausstattungspakete liegen - je nach Modell und dessen Serienausstattung- zwischen 9.900 DM (E 200) und 4.400 DM (E 320).
Daten & Preise

Holz-final-edition
Deine Antwort
Ähnliche Themen