W124 Zentralverriegelung funktioniert nicht

Mercedes E-Klasse W124

Hallo bei meinem w124 300TD Turbo BJ. 93 funktioniert die ZV nicht , habe das Auto gekauft und restauriere es gerade und bin auch fast Fertig nur bei der ZV hängt es, wenn ich abschließe gehen alle Knöpfe runter und im gleichen Atemzug wieder hoch, das kann ich von der Fahrertür einmal machen, danach geht es garnicht mehr, außer und schließe von der Beifahrertür ab, aber auch dann gehen die Knöpfe wieder hoch, habe auf das Steuergerät getippt, aber das finde ich auch nach intensiver Recherchen hier im Forum nicht es soll angeblich im Beifahrer Fußbereich sein oder neben der ZV Pumpe aber nichts. Kann es sein das mein Fahrzeug die Komfortfunktion hat und somit das Steuergerät für Fensterheber und ZV unter der Rückbank fahrbereite sitzt?. Ich kann die Komfortfunktion ja nicht prüfen- Aber nun zum Problem nochmal wer kennt es und kann mir helfen. LG: Tankdeckel Heckklappe alles scheint zu funktionieren aber immer wider dieses sofortige öffnen.

22 Antworten

Moin,
am ZV-Element ist oberhalb eine "Gewindestange"zu sehen,in Richtung Element den "Ring" nach unten schieben,die "Gewindestange" ausclipsen und spannungsfrei wieder verasten,den "Ring" wieder nach oben schieben.
Gruß komtech

Hallo, Problem gelöst, es lag tatsächlich an der Einstellung der Mebrane an der hinteren Tür, auf der Rechten Seiten konnte das Membran nicht ganz nach unten und kam deshalb sofort wieder hoch. Vielen Dank für die Rege Beiteiligung und den Tips. LG

Hallo, habe auch Probleme mit der ZV Mein KFZ W124 / 09.1993 / 0708 439

Habe vor einiger Zeit an der Fahrertuere den Knopf zum verriegeln heruntergedrueckt. Vielleicht zu schnell mit zuviel Kraft oder Druck, war eine Notlfallsituation.

Seitdem, ab und zu sporadisch Probleme beim verriegeln oder entriegeln. Manchesmal laesst sich der Schluessel nur etwas schwerer drehen, am Kofferraum garnicht. Dann geht wieder alles einwandfrei.

Ausserdem meine ich wenn der Wagen abgeschlossen ist, bei totaler Stille ein Summgeraeusch zu hoeren.
Komme einfach nicht weiter, weiss nicht wo ich suchen soll.

ZV Element der betreffenden Tür ausbauen und die Gummitülle auf Risse oder schwergängige Kunststoffdruckstange unter der Gummimuffe checken.
Eventuell hat auch die Verbindungsstange vom Schließmechanismus zum ZV-Element sich leicht verzogen.
Was genau ist denn mit dem Kofferraumschloss los?? Geht es nie? Erst seit dem neuen Problem oder schon länger?

Ähnliche Themen

Problem, Fahrer- Beifahrer- Kofferraum- Schloss ist alles zusammen aufgetreten, und erst nach dem herunterdruecken von dem Knopf an der Fahrertuere. Irgendwas muss sich verschoben haben, ist lose oder verstellt. Wie erwaehnt, dann wieder tagelang alles ok.

Werde Ihren Tipp, Gummituelle, Kunststoffdruckstange verfolgen. Habe nach Bildern im Internet von der ZV gesucht, aber noch nichts gefunden
Selbermachen kann ich das nicht, weiss nichtmal wie die Innenverkleidung an der Fahrertuere abgeht.
Aber jetzt mit etwas Grundwissen ist es besser zur Werkstatt zu fahren.
Danke und ein schoenes Wochenende.

Danke und schoenes Wochenende

Also dann das Element der Fahrertür kontrollieren. Hat eine Unterdruckleitung und einen 3 poligen E-Anschluss. Liegt aber eher am Unterdruck oder ganz vielleicht ist die Stange zum Schloss halt nicht mehr richtig eingerastet.

Du kannst auch mal unter der rechten Rückbankseite nachsehen, ob einer der farbigen Unterdruckschläuche nicht mehr richtig sitzt
Die Pumpe ist dort in Schaumstoff eingepackt zu finden.

Wenn es wieder wärmer wird, im freien keine Lust am Auto zu schrauben, gehts weiter.

Inzwischen weiss ich aber, dass ich das Kofferraumschloss weder auf noch zuschliessen darf.
Dann gibt es mit den vorderen Türen kein Problem mit der Zemtralverriegelung.
Mache ich etwas am Kofferraumschloss kann es passieren das der Schlüssel sich nicht drehen lässt oder nur ein kleines bischen, und die Türen vorne blockieren, ich laufe 3x ums Auto, spiele an den 3 Schlösser, irgendwann kann ich auf oder abschliessen.

Dann ist mir so ein Fuzzy im Parkhaus auf die hintere Stossstange gefahren, die nun etwas gesplittert ist.
Natürlich war der Verursacher nicht mehr da. Also muss ich eine Stossstange kaufen/tauschen, ist bestimmt kompliziert

Die Tage gewundert warum der Scheibenwaschbehälter schon wieder leer ist. Irgendwo gelesen das dies an einer Dichtung an der Pumpe liegen soll.

Zitat:

Inzwischen weiss ich aber, dass ich das Kofferraumschloss weder auf noch zuschliessen darf.

dann hast du doch das entsprechende Element gefunden. Das Stellelement am Kofferraum ist genauso oft wie der Tankverschlussschieber Ursache für ZV-Ärger.
Also ausbauen und sehen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen