W124 verliert ÖL..wo was ist da genau?
Hallo,
mein 300ce verliert wenn man gefahren ist 2-3 tropfen öl..
Und zwar habe ich ein 1,0meter brett unter die Stoßstange geschoben.. dies reicht nicht ganz.. den wie es aussieht tropt es nicht vom motor sondern minimmal weiter hinten.. ca 10cm vom Motorblock was ist da? bzw wo kann es tropfen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Kawasaki2008heizer
Okay.Habe das Auto vor kurzem gekauft mit frischem Ölwechsel.. bzw weis nicht was für Öl drin ist.
Was für Öl hast du da reingemacht ?
Was hälts du von Öl stop? WIrd ins Öl gekippt und verhindert das es weiter tropt...
http://cgi.ebay.de/...8770819QQcmdZViewItemQQptZAutopflege_Wartung?...
Hallo,
Öl-Stop solltest Du genau so vermeiden wie Kühler-Dicht.
Beides lagert sich nicht nur dort an, wo Undichtigkeiten auftreten. Im schlimmsten Fall beschleunigst Du den Kollaps des Motors.
Gruß
fleibaka
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kawasaki2008heizer
Das Problem ist halt dabei das ich an der Straße parke.. und es dann direkt auf die Straße tropft..und da man nie genau an der selben Stelle parken kann wird es ein immer größerer Ölfleck... den ich dann mühsam wegmachen muss mit reinigern...😠Vorallem gibts dann auch Problem mit den Nachbern..
Bau dir ne Unterbodenabdeckung, bzw. verlängere die von vorne und mach oben nen Stück Karton drauf. Oder lege einfach nach abstellen des Autos nen Großen Karton mit nem Stein drauf drunter.😉
joa der karton fliegt aber dann weg während der fahrt .. und verlängern hmm kp wie ..
naja ma sehen wenn nicht muss man des halt machen oder machen lassen..😛
Zitat:
Original geschrieben von Kawasaki2008heizer
joa der karton fliegt aber dann weg während der fahrt .. und verlängern hmm kp wie ..naja ma sehen wenn nicht muss man des halt machen oder machen lassen..😛
Jo ne Dauerlösung ist sowas nicht.
Aber solange er nicht viel verliert/sifft kannste ja planen wann das machst/machen lässt.
Den Karton nur drunter legen wenn er steht🙄 is mir klar dass der sonst wechfliegt...
Wenn das ein M103 ist , dann sitzt oben drüber der Ölfilter, wenn den eine freie Werkstatt gewechselt hat vor dem Kauf, kann es auch schlicht Öl vom Filterwechsel sein. Meine Glaskugel wird gerade getunt, daher kann ich dir nicht definitiv sagen wo es herkommt. Lass den Motor äußerlich reinigen (nicht selbermachen, sonst kommst du vom Waschplatz nicht mehr weg) und beobachte den Motor ob es laufspuren vom Öl gibt. Bevor du Kostenvoranschläge potentieller Reparaturen einholst solltest du erstmal am Fahrzeug feststellen wo es tatsächlich herkommt, das können wir von hier nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 124185
Wenn das ein M103 ist , dann sitzt oben drüber der Ölfilter, wenn den eine freie Werkstatt gewechselt hat vor dem Kauf, kann es auch schlicht Öl vom Filterwechsel sein. Meine Glaskugel wird gerade getunt, daher kann ich dir nicht definitiv sagen wo es herkommt. Lass den Motor äußerlich reinigen (nicht selbermachen, sonst kommst du vom Waschplatz nicht mehr weg) und beobachte den Motor ob es laufspuren vom Öl gibt. Bevor du Kostenvoranschläge potentieller Reparaturen einholst solltest du erstmal am Fahrzeug feststellen wo es tatsächlich herkommt, das können wir von hier nicht.
Okay.. Bist du sicher das das ein M103 ist ?
300ce , 132 kw...
Wo sitzt der Ölfilter genau ?
Naja mal am waschplatz oder so putzen oder so mal anheben und alles saubermachen da er ziemlich tief ist und ich ihn auch nicht gescheit auf auffahhrrampen bekomme=(
Ich würd auch erst mal sehen wo´s herkommt.
Welche Nachbarn solln sich denn für so einen kleinen
Ölfleck auf der öffentlichen Straße interessieren?
Deine Nachbarn möcht ich nicht haben. Vor unserem
Haus steht ein S124 300D. Der tropft nicht nur, da
läuft es. Überall, wo er mal stand, ist ein rießen
Ölfleck, die Karre riecht schon von weitem nach
Diesel. Selbst da sagt keiner was, obwohl das
schon Umweldschäden verursachen sollte ...
Naja .. es gibt gewissen Nachbarn....😠
Manche sehen des halt spießig..
Werd des mal weiter beobachten..
Beobachten?
Wie lange denn noch 🙄
schon seit September machst Du mit dem Thema rum,
und da waren es bereits 2,5 Liter die Du auf 1000km "verloren" hast.
Bis Du etwas gemerkt hast, bist Du aber schon etwa 2 Monate rumgeknittert,
diese Menge kommt noch hinzu 🙁
und nun ist schon wieder ein Monat vergangen, es langt langsam...
...und wird höchste Zeit mal den Löffel in den weichen Pudding zu bekommen.
Denn nur vom "mal weiter beobachten" hat unser aller Umwelt rein gar nichts.
Stelle bitte Dein Fahrzeug umgehend einer Fachkundigen Person vor,
und lasse die Mängel beheben - Danke 😉
PS.
es ist schon ein Hammer, das gerade Du dich über "gewisse Nachbarn" aufregst
Zitat:
Original geschrieben von egenwurm
Beobachten?
Wie lange denn noch 🙄
schon seit September machst Du mit dem Thema rum,
und da waren es bereits 2,5 Liter die Du auf 1000km "verloren" hast.Bis Du etwas gemerkt hast, bist Du aber schon etwa 2 Monate rumgeknittert,
diese Menge kommt noch hinzu 🙁
und nun ist schon wieder ein Monat vergangen, es langt langsam...
...und wird höchste Zeit mal den Löffel in den weichen Pudding zu bekommen.Denn nur vom "mal weiter beobachten" hat unser aller Umwelt rein gar nichts.
Stelle bitte Dein Fahrzeug umgehend einer Fachkundigen Person vor,
und lasse die Mängel beheben - Danke 😉PS.
es ist schon ein Hammer, das gerade Du dich über "gewisse Nachbarn" aufregst
Es war weil ich gedacht habe das er das verbrennt...Ist aber nicht so..
um die 0,7 Liter auf 1000km...
Und Auto steht bei mir auffem Privatgrundstück und wenn nicht liegt en Karton drunter..🙄
Ach...nur 0,7 Liter 😎
evtl. mal bedacht das bereits ein Liter ausgelaufenes Öl
bis zu einer Million Liter Wasser unbrauchbar machen kann?
Ist doch völlig irrelevant ob die Ölsardine auf privaten oder öffentlichen Grund und Boden steht,
oder denkst Du, dass Grundwasser hält sich an irgendwelche Einfriedungen?
Ich finde es auch völlig sinnfrei, hier noch nach Ausreden oder Erklärungen zu hangeln,
mach endlich Butter bei die Fische – und fertich 😉
Zitat:
Original geschrieben von Kawasaki2008heizer
... und wenn nicht liegt en Karton drunter..🙄
ooohhh...na dann ist ja alles gut...
wenn du allerdings ne plastikschüssel nehmen würdest, könntest du das heraus gelaufene öl sogar wieder oben rein schütten...
und die grösse der schüssel kann sogar recht einfach an die kontinuierlich wachsenden menge des ölverlustes angepasst werden!
🙄 auf diese art und weise könntest du die längst überfällige reparatur mit etwas glück noch ein paar jahre hinaus zögern...
und wenn du dir die schüssel unter die leckage tüdelst und ne pumpe mit schlauch in den ventildeckel legst, haste dir sogar nen zusätzlichen ölkreislauf gebastelt...
😁
Geil, das schlag ich mal meinem Nachbarn mit seinem 300D
vor 😁 (bei uns sehen alle Stellplätze im Motorbereich aus wie
inner alten Hobbywerkstatt ... 🙁)