W124 Niveauregulierung
Hallo,
ich habe ein Problem mit meinem W 124 T-modell, Hinterachse. Das Auto wippt/schaukelt extrem, wie ein Auto mit kaputten Stoßdämpfern. Geräusche macht sie keine, Lager sind alle o.k. Niveauregulierung habe ich schon geprüft, Pumpe funktioniert, Auto hebt sich an bei Beladung, Regler funkt etc., Dämpfer ölen nicht, kein Leck im System, Öl ist gewechselt ....
Wie ich gelesen habe gehen die Stoßdämpfer eigentlich nie kaputt und wenn es die Druckbehälter wären, wäre die Hinterachse hart (statt weiches Gewippe).
Für Tipps wo ich nach dem Fehler suchen muss bin ich sehr dankbar ! (Sind es doch die Dämpfer...??)
Gruß
Jan
Beste Antwort im Thema
wow, Du bist ja schnell zu überzeugen
aber es stimmt schon,
das von Dir erwähnte schaukeln/wippen,
kommt von defekten Federspeichern.
Membrane im Federspeicher defekt/gerissen,
dann läuft der Speicher voll, Ergebnis = HA hart.
Vordruck im Speicher (23-25 bar) stimmt nicht mehr,
da der Stickstoff entwichen ist, Ergebnis = HA weich.
Übrigens, dieser Stickstoff ist sicher zum großen Teil,
durch die Membrane im Ölkreislauf gelandet,
(wo soll er auch sonst hin)
deshalb ist komplettes entlüften wichtig,
aber nicht , wie man es evtl. bei der Bremse macht,
kurzer Schlauch in ein altes, etwas gefülltes Gurkenglas,
sondern am besten mit einem langen Schlauch,
bei laufendem Motor,
direkt vom Regler in den Ausgleichsbehälter.
Dazu ist natürlich die Regelstange auszuhängen.
Ähnliche Themen
25 Antworten
Hallo!!
Ich Danke dir für die schnelle hilfe,werde es morgen nach anleitung machen,ich hoffe das ich es hinbekomme.
Noch mals Danke
naja das klopfen kommt vom stossdämpfer wo er unten verschraubt is da is ein kugelgelenk was da ausgeschlagen ist das habe ich nähmlich auch... mfg
ob die Antwort für den TS, nach knapp 2 Jahren noch interessant ist???
fleibaka
sorry hab das datum übersehen
Hallo Freunde, vielen Dank für die gut gemeinten Tipps!
Es waren nicht die Dämpfer, ein Entlüften hat es auch nicht wirklich gebracht, der Freundliche war auch ratlos!
Letztendlich hat eine gebrauchte ASD - Einheit die Lösung gebracht. Die Hydraulikpumpe (vorn) hatte nämlich immer und immer wieder Öl gepumpt. Offenbar hat da ein Ventil nicht richtig geschlossen, so dass Druck immer wieder neu aufgebaut werden musste. In diesem Rhytmus hat es dann auch immer "geklopft". Andere ASD Einheit (hatte auch so einen Druckspeicher) und das Klopfen war weg!
Nochmals vielen Dank für die Anteilnahme
Hallo 124te,
danke für's Feedback und weiterhin allzeit Gute Fahrt !
Gruß
danilu
Zitat:
Original geschrieben von fleibaka
ob die Antwort für den TS, nach knapp 2 Jahren noch interessant ist???
fleibaka
Wenn nicht für ihn, dann für alle anderen, die so ein Problem haben.
Ich lese hier gern und find das sehr hilfreich

Hallo, hätte da auch noch Fragen rund um Die Niveauregulierung... Bei mir sind die Staubschutzmanschetten und das obere Gummi der Niveaudämpfer fratze. Wo bekomme ich da ersatz oder muss ich den ganzen Dämpfer tauschen?
Hallo,
ich bin recht neu hier und hab gleich eine Frage. Bei meiner 220 Limo will ich hinten die Dämpfer und Druckspeicher neu machen. Gibt es Unterschiede zwischen den Dämpfern der Limo und des T-Models? Ich habe Sachs Nr. 102 809 Dämpfer, sind das die richtigen?
Gruß
Sachs 102 809 sind Dämpfer für die Limo und qp.
Ob es die vergleichbaren zu deinen sind, hängt davon ab, ob du Standart-, Sport-, oder „Schlechtwegefahrwerk“ hast
Dämpfer vom T-Modell sind anders, die Aufnahmen unten am Gelenk unterscheiden sich.