W124 Langversion Sechstürer
Hallo Forum
Vor einigen Jahren habe ich mir einen W124 in der Langversion als E 200D gekauft, in deutsche Papiere, TÜV und E2 einiges investiert, einige Monate mit viel Spaß als Drittwagen gefahren und dann trocken weggestellt.
Jetzt brauche ich den Platz in meiner Scheune und überlege, mich entweder von diesem Fahrzeug zu trennen oder es weiter in einer angemieteten passenden Garage weiter aufzuheben.
Einige Daten:
Erstzulassung 2.1.1989, Schlüsselnummer zu 2.1.: 0708 und zu 2.2: 00000000-, 1997 ccm, 75 PS, 8 Sitzplätze bei 6/7 Türen, Schaltgetriebe, Euro 2, Tüv und AU 12/2009, Farbe Tiefschwarz (41), innen blau, Vinydach. Umbau durch die Fa. Boonacker in Haar, Km ca. 294920. Seit dem letzten (und ersten) TÜV-Bericht wurde das Fahrzeug knapp 500 Km bewegt. Abgemeldet seit 14. 11. 2007. Obwohl das Fahrzeug sehr lange stand, springt der Motor bei der ersten Umdrehung an und läuft ruhig. Ich würde dringend empfehlen, eine Abstandswarnanlage einzubauen, es ist erstaunlich, was der eine längere Meter ausmacht. Das Aufmerksamkeitspotential ist immens.
Laut Angaben des Vorbesitzers soll dieses Fahrzeug in Diensten der holländischen Regierung eingesetzt gewesen sein?!
Das müsste/sollte noch gemacht werden: Einige beginnende Roststellen bekämpfen, ein früheren Blechschaden am hinteren linken Kotflügel wurde unsachgemäß provisorisch repariert und sollte gespachtelt und lackiert werden. Die Frontscheibe beginnt an den Seiten leicht milchig zu werden. Ein leichter Parkhausrempler betraf ausgerechnet die rechte mittlere Tür. Die Tür wurde repariert, leider nicht sehr fachgerecht. Die Scheuerleiste und der Anschluss zur vorderen Tür sollte repariert werden. Ansonsten normale Gebrauchsspuren.
Falls erforderlich kann ich Bilder zur Verfügung stellen.
Meine Fragen an die Fachleute:
Ist es zur Zeit sinnvoll, ein solches Auto überhaupt anzubieten ?
Besteht bei diesem Typ ein Wertsteigerungspotential, das zumindest die Unterstellkosten amortisiert? (Normale Garage, eng dunkel, kalt und hohes Vandalismusrisiko ca. 40 Euro im Monat, bessere ca. 70 - 100 Euro)
Welche Preisvorstellungen sind heute realistisch, ohne sich zu weit aus dem Fenster zu hängen?
Beste Antwort im Thema
Liebhaber heist aber nicht lieben.
Eine Frau, die lieben manche und geben dafür ihr letztes Hemd, ein Auto aber kauft man auf dem Markt und da ist nunmal eine Langversion nicht unbedingt ein Unikat, davon wurden viele gebaut.
Im übrigen ist der "Liebhaberkreis" auch sehr eingeschränkt, die fahren eher Cabrios oder Kombis, oder V8, aber jetzt nicht unbedingt n Auto welches vollkommen unpraktisch in keine Garage passt und in keine Parklücke und darüber hinaus um Liebhaberansprüchen gerecht zu werden noch Restaurierungsbedürftig ist, und das scheint das Angebotene Fahrzeug zu sein.
Dafür gibt es nur einen recht eingeschränkten Käuferkreis und die werden da keine 10.000€ für geben, nur weil es selten ist. Vor allem nicht bei nem ranzigen 200D.
Die Liebhaberaufschläge habe ich in meinem Preisvorschlag schon berücksichtigt, als normale Limo gibts auf die Tonne 500-800€. So gesehen sind 3-4k€ schon eine Hausnummer.
Guck dir die 123er an, da gehen gute Langversionen mit Liebhaberaufschlag auch immernoch unter 10 Mille weg und wie ich schon sagte, wird das Ding an "Wertzuwachs" kaum die Garagenmiete einspielen, darüber hinaus fährt es jetzt schon kaum noch und schön ist es auch nicht mehr und wenn man den noch 10 Jahre wegstellt, geht es erstmal los, mit Reifen, Bremsen, Kühler, Wasserpumpe, etc.
Womöglich setzt er dann noch Schimmel oder Rost an, dann ist das Ding n vergoldetes Wrack.
Nicht alles was alt ist, wird dadurch automatisch Geld wert, das ist ein Irrglaube von Leuten die nicht so wirklich in der Szene sind.
Für die Niederlande wäre es ausschließlich interessant, wenn es bis BJ 1986 wäre, dann könnte man ihn wirklich knapp vergolden, aber, als 89er leider relativ uninteressant.
Ähnliche Themen
29 Antworten
Nochmal um den Nutzen des Fahrzeugs für bestimmte Anwendergruppen zu durchleuchten/dokumentieren:
1) Ich habe 6 Kinder im Alter zwischen 12 und 21 Jahren. Ich kann nun mit meiner ganzen Familie (legal) in Urlaub fahren und muss nie wieder einen Bus oder 2 Autos benutzen.
2) Spritverbrauch: 6,8 Liter /100km Gesamtschnitt über die letzten 20.000km. Das sind auf den Kopf umgerechnet unter 1 Liter / 100km -> das schafft nicht mal ein moderner Flieger geschweige denn ein PKW-Bus
3) Anwedung der 200D Lang als Camper: Die hinteren Sitze ausgebaut und als Bett benutzt ist das Fahrzeug für 2 Leute ein sehr komfortabler "Wild-Camper" getestet auf einer Fahrt nach Istanbul und zurück mit Nächtigungen in Ungarn, Rumänien, Bulgarien und der Türkei. (5251km in 10 Tagen)
4) Anwendung als TAXI: Nicht wenige Taxler hätten gerne so etwas (wurde mir von Taxlerseite gesagt)
5) Anwendung als Repräsentationsfahrzeug für Hochzeiten und andere festl. Anlässe.
6) Anwendung als "Werbeträger" z.B. kenne ich ein Pullman-Fahrzeug in rosa (6-Türer) mit der Aufschrift "pretty-woman-club.nl"
Es gibt durchaus Anwendungen und einen begrenzten Markt.
Es gibt nur zu wenige Fahrzeuge am Markt um die individuellen Anforderungen zu matchen: (wie Farbe, Ausführung, Sonderausstattung, Zustand !, km-Stand, rechtsgelenkt, Rost, usw ...)
Heißt: Die kleine Angebotsanzahl bringt zu wenige matches zu Stande.
Aber wenn eines passt, dann ist der Käufer auch bereit mehr zu zahlen also Du angibst.
Bei mir ist dieses Fahrzeug ein Alltagsfahrzeug.
Es passt in genau dieselben Parkplätze die auch andere Limousinen benutzen.
Es passt in jedes Parkhaus oder Fähre, denn es ist ja nicht mal länger als der Maybach (kurz)
Die "Längen-Angst" ist völlig unberechtigt aber Allgegenwärtig.
Es steht bei mir in der Garage und zusätzlich passt sogar noch ein 50cm Stahlregal davor.
Ich sehe also deutlich mehr und vielfältiger Anwendungsmöglichkeiten asl bei den "normalen" W124ern.
Pullwoman
Zitat:
@Pullwoman schrieb am 29. Mai 2015 um 12:09:31 Uhr:
Nochmal um den Nutzen des Fahrzeugs für bestimmte Anwendergruppen zu durchleuchten/dokumentieren:
1) Ich habe 6 Kinder im Alter zwischen 12 und 21 Jahren. Ich kann nun mit meiner ganzen Familie (legal) in Urlaub fahren und muss nie wieder einen Bus oder 2 Autos benutzen.
2) Spritverbrauch: 6,8 Liter /100km Gesamtschnitt über die letzten 20.000km. Das sind auf den Kopf umgerechnet unter 1 Liter / 100km -> das schafft nicht mal ein moderner Flieger geschweige denn ein PKW-Bus
3) Anwedung der 200D Lang als Camper: Die hinteren Sitze ausgebaut und als Bett benutzt ist das Fahrzeug für 2 Leute ein sehr komfortabler "Wild-Camper" getestet auf einer Fahrt nach Istanbul und zurück mit Nächtigungen in Ungarn, Rumänien, Bulgarien und der Türkei. (5251km in 10 Tagen)
4) Anwendung als TAXI: Nicht wenige Taxler hätten gerne so etwas (wurde mir von Taxlerseite gesagt)
5) Anwendung als Repräsentationsfahrzeug für Hochzeiten und andere festl. Anlässe.
6) Anwendung als "Werbeträger" z.B. kenne ich ein Pullman-Fahrzeug in rosa (6-Türer) mit der Aufschrift "pretty-woman-club.nl"Es gibt durchaus Anwendungen und einen begrenzten Markt.
Es gibt nur zu wenige Fahrzeuge am Markt um die individuellen Anforderungen zu matchen: (wie Farbe, Ausführung, Sonderausstattung, Zustand !, km-Stand, rechtsgelenkt, Rost, usw ...)
Heißt: Die kleine Angebotsanzahl bringt zu wenige matches zu Stande.
Aber wenn eines passt, dann ist der Käufer auch bereit mehr zu zahlen also Du angibst.Bei mir ist dieses Fahrzeug ein Alltagsfahrzeug.
Es passt in genau dieselben Parkplätze die auch andere Limousinen benutzen.
Es passt in jedes Parkhaus oder Fähre, denn es ist ja nicht mal länger als der Maybach (kurz)
Die "Längen-Angst" ist völlig unberechtigt aber Allgegenwärtig.
Es steht bei mir in der Garage und zusätzlich passt sogar noch ein 50cm Stahlregal davor.Ich sehe also deutlich mehr und vielfältiger Anwendungsmöglichkeiten asl bei den "normalen" W124ern.
Pullwoman
Nach der Logik hat ein Cabrio aber auch mehr Nutzwert als ein T Modell, weil ich das 3er Sofa da hochkant auf die Rücksitzbank stellen kann mit offenem Dach, was beim Kombi nicht geht 😉
Der Normalmensch heiratet 1 mal im Leben, fährt vermutlich im Leben 2-3 mal mit Kindern Campen (und dann garantiert in was größerem als nem 124er mit langem Radstand), ist weder Taxifahrer noch braucht er eine repräsentative Limousine (und wenn er eine braucht, wieder keinen 124er mit langem Radstand)
Der Normalmensch fährt da im Jahr 15.000 km mit, davon ungefähr 12.000 km alleine, und muss ab und zu mal ins Parkhaus und in der Stadt Parkplätze finden. Und da is das Ding leider zu groß für.
Schon son 124er in Normal ist hier im Stadtverkehr an der oberen Grenze, was Parkplätze angeht. Ich steh oft genug in Lücken, wo ein 124er noch gerade so reingeht, ein 126er aber keine Chance hätte.
Ich glaube, das Ding hat keinen Markt hier.
Aber bei 82 Mio Menschen.... Wer weiß.
Nö, es interessiert nur, ob das Kunde der den Zettel zahlt zufrieden ist und man nicht ganz aus dem Mond liegt damits kein Ärger gibts. Wir verkaufen von den Gutachten genug, mit dem wirklichen Marktwert hat die Zahl die in dem gleichnamigem Feld steht oft wenig zu tun.
Gut, dann lasst uns die kontroverse Diskussion ohne mittelbare Aussicht auf Konsenz auf folgende Formel reduzieren:
NORMALe Menschen fahren W124.
Exotischere fahren eben PULLMAN.
Pullwoman
Und da es beim Thema Auto wesentlich mehr normale als exotische Leute gibt hat dieser Wagen keinen Markt.
Was nicht heißt dass ich die Dinger schlecht finde, witzig sind die auf jeden Fall.
Och, einen Markt haben sie schon, Geld kosten die auch, nur bei weitem nicht das wovon der TE träumt.
Och Mensch, muss man bei so einer Gelegenheit streiten?
Ich fand den Beitrag mit dem Werbeträger witzig, da würde ich aber ganz andere Autos als Aushängeschild nehmen 😛
Langversionen find ich auch cool, aber die angesprochenen Inserate stehen für sich: sie sind meist ewig lang im Netz und keiner kauft die. Ein bekanntes Erscheinungsbild bei Exoten.
@Pullwoman paß gut auf deinen Wagen auf + nach wie vor viel Spaß damit 🙂
Nochmals um richtigzustellen: Ich mag konstruktive Kritik durchaus ! -> und das war es hier definitiv.
Mein Gutachten sagt nichts aber auch gar nichts über den tatsächlich erzielbaren realen Preis aus von daher sind sämtliche "Bewertungen" hier als subjektiv anzusehen, auch die der Dekra.
Um das ganze humorvoll abzurunden erlaube ich mir die "Hello-Kitty-Karre" aus NL mal direkt einzustellen.
Vielleicht kommt der ein- oder andere ja doch noch auf den Geschmack...
Zitat:
@Pullwoman schrieb am 30. Mai 2015 um 20:32:49 Uhr:
Mein Gutachten sagt nichts aber auch gar nichts über den tatsächlich erzielbaren realen Preis aus von daher sind sämtliche "Bewertungen" hier als subjektiv anzusehen, auch die der Dekra.
na, wenn du das einsiehst, dann ist doch alles gut. ich kenne auch ein fahrzeug, das laut gutachten bei über 20 mille liegen sollte, und das ist ne normale limo. der besitzer selber hat dem gutachter gesagt, er solle die karre nicht zu hoch ansetzen, denn das gutachten würde ihm sonst keine versicherung abnehmen. 😉 er selber rechnet nichtmals mit realen 5 mille, würde er das ding verkaufen wollen.
fürs selbstbewusstsein und den allabendlichen playboyersatz mag ein gutachten reichen, auch im falle eines unverschuldeten unfalles, um so viel wie möglich aus der gegnerischen versicherung rauszupressen, oder um einfach nen objektiven (da durch dokumente beweisbaren) wartungszustand zu haben, aber gutachten und marktwert haben mehr unterschiede als äpfel und birnen. 🙂
Zwischenbericht WERTSTEIGERUNGSPOTENTIAL W124 Pullman "6-Türer"
Aktuell im Internet; 49.900 € für einen 250er mit 6 Türen Bj 91
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Damit bestätigt sich zunehmend was auch Sache ist: Seltenheit wird auch beim W124 bezahlt !
Selbst wenn der Verkäufer mit seiner Mafiagurke auch nur 60% des Wunschpreises erhält so ist das für einen W124 (egal welcher) ein HOHER WERT.
Pullwoman
P.S. Es sind mehrer 6-Türer knapp unter 10.000 € im Netz, 3 um die 15.000€ einer für 25.000€ und obiger in astronimischer Höhe von 50.000€ *** das sind die Fakten***
und welcher davon wurde faktisch für die geforderten preise verkauft? :P
es gibt auch einige 500E im netz für astronomische, und auch weniger astronomische summen. ebenfalls ein seltenes fahrzeug, und vom haben-faktor ungleich höher eingestuft als ein langer. was meinst du, wie viele davon seit jahren noch genau dort stehen, sowohl preislich, als auch lokal, wo sie eingestellt wurden? 😉
ich kann genauso bei ebay nen preis raussuchen und schreiben: "schaut, da wirds für nen mordspreis angeboten.". was zählt ist, für wieviel das teil letztendlich verkauft wurde... wenn überhaupt.
Ein E500 ist kein ganz "besonders seltener W124", immerhin ist er über 10.000 Mal gebaut worden (incl. E60 AMG).
Theoretisch ist es sogar möglich aus einem E420 oder von mir aus auch einem stinknormalen Diesel mit ein bisserl Aufwand einen E500 "zu stricken"...
Das gelingt Dir bei einem "Lang" nicht so einfach auf die Schnelle...
Von daher kann die Seltenheit eher weniger der Hauptgrund für dessen "Preisattraktiivität" sein.
Vielmehr ist es die doch existente Nachfrage im oberen Leistungsspektrum das ihn so interessant für PS-Liebhaber zu machen scheint.
Fakt ist, wenn jemand ein Fahrzeug zu einem betimmten Preis anbietet, dann hat er auch einen individuellen Erfolgsdruck dass aus dem Angebot auch ein Verkauf wird, denn ein Fahrzeug anzubieten macht Aufwand !!
Sicherlich hat jeder hier seinen eigentlichen individuelle Angebotsaufschlag, aber klar ist auch Faktor Zehn wird definitiv NICHT zwischen Angebotspreis und Zuschlagspreis liegen, realistisch ist erfahrungsgemäß 20-40% Reduktion. Drunter wird nicht viel gehen. Ich erwarte also dass dieses Fahrzeug für mindestens 30.000€ über den Tisch gehen wird. Immerhin ist es auch ein Fahrzeughändler der solch ein Fahrzeug nicht zur Gaudi in seinen Showroom stellt.
Pullwoman.
Hat man denn das Fahrzeug noch?
Ich suche nach einem. 🙂
Beste Grüße!
Ja es gibt noch zwei Hand voll auf mobile.de
Das attraktivste fahrzeug kostet 25.000 €
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Der Durchschnittspreis liegt zur zeit bei ziemlich genau 10.000€
Tedenz klar steigend.
Der Wagen für 49.900€ ist übrigens verkauft.
Auch Boonacker's bringen jetzt knapp 14.000€ da sehr sehr selten !
Pullwoman
P.S. meiner fährt erwartungsgemäss übrigens ganz hervorragend Sommer's wie Winter's: Die Schweissnähte halten entgegen der Annahme noch ganz hervorragend. Wenn was neues entsehen sollte, wird ganz einfach wieder was drauf-gespratzelt. Klappt prima. Brauch' kein Museumsstück, brauch ein Auto zum richtig Fahren...