W124 Kotflügel vorne Rost, kein TÜV. Komplett neu oder gebraucht? Alternativen?
Hallo Gemeinde
Bei der HU hat mir der Prüfer wegen Rost am Beifahrer Kotflügel die Plakette für meinen 94er W124 verweigert. Das stell ich nicht zur Debatte, manchmal hat man Pech, manchmal Glück.
Zu meinem Thema, die Werkstatt meines Vertrauens möchte 900.- Euro für die Reparatur,
das heißt neuer MB Kotflügel, Lackierung und Montage.
Ist das ein fairer Preis, auch weil ich das Auto noch ein paar Jahre fahren möchte?
Oder macht es Sinn, mir selbst einen Gebrauchten zu kaufen, lackieren zu lassen und zu montieren?
Hab mich umgeschaut, einen Kotflügel mit leichtem Flugrost gefunden und denke nun, wäre das eine Variante?
Würd mich sehr über Hilfe und Gedanken, also Für und Wider, zum Thema freuen.
Danke euch, michen.
Beste Antwort im Thema
Kotflügel kostet 280€
Lackierung innen komplett ~80€
Lackierung außen incl. Einlackierung Türe 300€
Montage / Demontage / Anpassen mit Versiegelung
Tür für Lackierung Abrüsten / Zusammenbauen 150€
Instandsetzung Durchrostung Radhaus (eigentlich immer 100€)
----------------------------------------------------------------
910€ Kostenschätzung incl. Mwst.
Alternative:
Kotflügel A&E 60€
Kotflügelecke anfertigen und einschweißen 80€
Kotflügelecke Sandstrahlen, von innen außlackieren 60€
Kotflügelecke einlackieren, Kotflügel komplett Klarlack Spritzen 150€
Instandsetzung Durchrostung Radhaus 100€
Kotflügel / Radhaus versiegeln 50€
------------------------------------------------------------------
500€
20 Antworten
Wo gibts denn solche kotflügel in massen ? Alle schrotthändler in und um münster haben zumindest keine 🙁
Darfst nicht so hohe Ansprüche haben... Gebrauchte Kotflügel sind was für Leute die Jahrelang danach suchen wollen, oder die n paar rostige Steinschläge und Kratzer nicht stört...
Runter von Münster aus brauchste auch nicht fahren, auf den normalen Schrottplätzen stehen gar keine 124er mehr und wenn, dann sind die Autos so tot, dass du die Kotflügel auch an keinen gepflegten 124er mehr schrauben brauchst.
Genau so verhält es sich mit den einschlägigen Gebrauchtteilen... Wenn n 124er verschrottet wird, ist der meistens so fertig, da sind die Kotflügel idr. auch fertig.
Auch mit gebrauchtteil lackieren, innen haben die alle Rost den du Sandstrahlen musst, die Kanten sind oft rostig, und die Farbe musst du vorne auch komplett runter schleifen, weil die gebrauchten da alle Steinschläge haben, sonst hält das alles nicht lange...
Lohnt sich eigentlich bei nem Neupreis von 280€ nicht.
Oder Instandsetzen, wie ich geschrieben habe... Hat den großen Vorteil, dass du keine Farbtonprobleme zur Türe hast, und die hast du, wenn die nicht mit einlackiert wird...
Ähnliche Themen
Hab fast ein Jahr im Ruhrgebiet nach Mopf2 Kotflügel gesucht. Die 2 besten gekauft, 120 Ocken gelatzt und nach dem strahlen direkt weggeschmissen. Das lohnt nicht! die hatten so viele kleine Löcher, wäre schade um des Lackierers Arbeit gewesen. Da hat Mark Recht.
Hallo,
hole Dir auf jeden Fall keinen aus dem Zubehörhandel, entweder bei Mercedes oder gebraucht bei einer Verwertung. Und vor dem lackieren anpassen bzw. montieren.
Habe ich selber durch, Kotflügel aus Zubehöhrhandel gekauft, dann zu Lackierer und dann drauf gebaut.
Sieht aus wie ein Unfallwagen, kein Spaltmass und keine Höhe stimmen. Das lässt sich auch nicht einstellen.
lg
Gruzi