W124 Klimaanlage Zuverlässigkeit / Wartung

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Liebe Mitglieder,

ich habe mir nun einen langersehnten Traum erfüllt und mir einen gepflegten W124 300 D Turbo zugelegt von 1991 in Almandinrot

Ich war sehr lange auf der Suche, da ich ein gepflegtes Exemplar mit funktionierender Klimaanlage gesucht habe ( Voraussetzung für meine Frau 🙂 )

Da es nicht gerade viel angebotene Fahrzeuge gibt würde ich sagen, dass bei ca. 10 von den 20 Angebotenen Fahrzeugen die Auskunft kam
"Klimaanlage geht nicht, braucht nur Kühlflüssigkeit" wo ich mich dann Frage, warum kümmerst du dich nicht um die Wartung/ Flüssigkeit für ca. 100-150 Euro und verkaufst das Auto ruhigen Gewissens.

Nach langer suche habe ich nun endlich einen gefunden, bei dem der Käufer sich darum kümmert, dass die Klimaanlage zur Übergabe funktioniert, er geht ehrlicherweise vom Klimakompressor aus.

Nun meine Frage: Ist das System im W124 generell anfälliger was die Klimaanlage betrifft oder liegt einfach nur am alter der Fahrzeuge und fehlender Wartung?

2. Könnte ich Theoretisch nach dem Kompressor wechsel in Zukunft zur Wartung das Aktuelle Kühlmittel (ich glaube r134 oder so ) verwenden oder muss das Kühlmittel von damals, welches selten und Teuer ist benutzt werden.

Ich danke im voraus für Antworten 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Wenn man keine Zeit hat, sie sich nicht nehmen will und Geld locker hat, spricht natürlich nichts dagegen.

LG

Manche Leute können ihr Auto einfach nicht selbst reparieren, genau so wie ich kein Bild malen kann und keinen kuchen Backen kann... Singen kann ich auch nicht.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Hm,
und dann kommt der Einbau.
Eine Werkstatt berechnet da gerne ordentlich Stunden.

60 Minuten halte ich für Sportlich, selbst für eine gewerbliche Werkstatt.
Ich als Hobbymechaniker rechne da mit mehr Zeit.

Aber meine Hobbymechanikerzeit ist meine persönliche Zeit.

Aber ich hab eine Klima im w124 weil ich sie haben will.
Ist sie kaputt repariere ich sie, da ist es mir egal ob das Armaturenbrett raus muss dazu.

Ich habe heute zum ersten mal in diesem Jahr die Klima auf der Autobahn genossen.
25°C Außentemperatur und die Sonne von vorne.
Da war es angenehm den "Schneeflocken" Knopf zu drücken und die kühle Luft um die Nase geweht zu bekommen.

Wenn man vieles selbst macht, sind die 124er sehr günstige Autos unterm Strich. Werkstattkosten fressen hingegen schnell den ganzen Fahrzeugwert auf... ist halt so, alte Autos... trotzdem finde ich die recht Reparaturfreundlich und sowas wie „Armaturenbrett ausbauen“ klingt erstmal wie eine unglaubliche Aufgabe, geht aber erstaunlich gut.
Ich jedenfalls würd mich lieber ein Wochenende an meine Klima setzen, als irgendwem 1000€ für ne simple Fleißarbeit in den Rachen zu werfen 😁

Man sollte dabei aber nicht vergessen, dass häufig solche Demontagearbeiten, von einem Laien durchgeführt, dazu führen können, dass eshinterher leider vorbei ist mit dem schönen ruhigen Fahrerlebnis, weil da jetzt irgendwo die Tür knarzt, wie bei mir oder irgendwas im Armaturenbrett dann klappert etc. Das perfekte Zusammenbauen ist oft nicht so leicht, wie man sich das vorstellt. Das habe ich jedenfalls bereits lernen müssen durch den Austausch der Fahrertür.

meiner ist Bj 93 / 200tkm und es wurde bestimmt noch nichts an der Klima gemacht bis auf das ich voriges Jahr das vordere Lager an der Riemenscheibe/Kupplung gewechselt habe weil es Geräusche machte

ich würde gerne mal einen Klimacheck machen lassen, habe aber Befürchtungen das danach Probleme entstehen könnten

Ähnliche Themen

Wenn man weis wie alle einzelteile auseinander gehen oder sich an die WIS/Internetanleitungen hält, dann kann man seinen Verdamper natürlich auch mal vom Befüllen abgesehen selber wechseln...

Derjeniuge der gesagt hat, dass Amaturenbrett hat man in 30-60 Minuten raus, also ich brauche an nem manierlich ausgestattetem Auto wenn ich den Verdampfer von der Klimaanlage wechsel fast 2 Tage...
Zeitvorgabe sind glaubich 7h alleine für Heizungskasten A&E, mit Kühlwasser runter rauf, Anlage evakuieren / neu befüllen, Probefahrt & Co, dass schaff ich nicht mal an nem langen Tag...

In 30 - 60 Minuten kann ich den Heizungskasten ausbauen, wenn ich n Gabelstapler nehme...
Reparaturen in dem Bereich sind an nem W124 aber eher selten, man muss den Teufel ja nicht an die Wand malen...

Zitat:

Werkstattkosten fressen hingegen schnell den ganzen Fahrzeugwert auf...

Das ist relativ. Wenn man n gutes Auto kauft was bei ordentlich gepflegt wurde, oder sein Auto einmal durchrepariert und auf Stand hat, dann ist das gar nicht so viel. Kauf dir mal ne neue C-Klasse, da biste in der Garantiezeit mal 400-500€ für n Ölwechsel los, und wenn du den Wertverlust bedenkst, dann kann man dafür lange 124er reparieren lassen.

Wichtig ist nur, dass richtig repariert wird, und nicht mit billigen Teilen, da ist der Knackpunkt. Was einmal repariert ist, muss dann halt auch fertig sein und nicht ne Dauerbaustelle werden. Dann halten sich die Reparaturen bei den Autos sowohl im Alter, als auch bei höheren Laufleistungen in Grenzen.

Von vielen Leuten wird nur zu wenig investiert / auf den Preis gedrückt und von vielen Werkstätten nicht richtig repariert, da liegen die Fehler...

Ansonsten kann man je nach Ausstattung / Motorisierung so 10-25 Cent pro KM an Wartungs/Reparaturkosten bei nem 124er in der Werkstatt lassen, hat dafür aber auch n ordentliches, zuverlässiges Auto.

Zitat:

ich würde gerne mal einen Klimacheck machen lassen, habe aber Befürchtungen das danach Probleme entstehen könnten

N einfacher Klimacheck bringt eigentlich nicht viel, außer dass du hinterher auf jeden Fall wieder genug Kältemittel in der Anlage hast, und vieleicht 50 von 200ml Öl neu sind, wenn die vorgeschriebene Evakuierungszeit eingehalten wird... Normalerweise muss dabei aber auch der Trockner gewechselt werden, erst dann macht das sinn, und ja, dabei kann man sich natürlich Probleme einhandeln...

Ich würde warten, bis sie nicht mehr kühlt, die Anlage schaltet dann ab...

Ich sprach ja auch nur vom Armaturenbrett 😉

Das bringt dich nur nicht weit...

Haste wahr, aber es klang so, als bestünde die größte Furcht vor dem Armaturenbrett und das ist eben unbegründet. Auch finde ich, dass man die Zeitangaben mit Vorsicht genießen muss. Manchmal passen die, manchmal frage ich mich, wie zur hölle man das in der Zeit schaffen soll und manchmal bin ich deutlich schneller.
Dass es viel Arbeit ist, bleibt sich unbenommen aber bevor ich 1000€ in die Hand nehme, für etwas, das einfach nur dauert... ich weiß ja nicht. Wenn man keine Zeit hat, sie sich nicht nehmen will und Geld locker hat, spricht natürlich nichts dagegen.

LG

Zitat:

Wenn man keine Zeit hat, sie sich nicht nehmen will und Geld locker hat, spricht natürlich nichts dagegen.

LG

Manche Leute können ihr Auto einfach nicht selbst reparieren, genau so wie ich kein Bild malen kann und keinen kuchen Backen kann... Singen kann ich auch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen