W124 kaufen? Dringend *Kaufberatung*TÜV*Kaltlauregler*
Moin Zusammen,
habe ein kurzfristiges Anliegen und auch schon versucht zu googlen - aber mit mäßigem Erfolg.
Mein Toyota erlitt leider einen fremdverschuldeten Totalschaden. Jetzt muss schnell Ersatz her. Ich habe schon über diverse Kleinwagen aus dem VW Konzern nachgedacht, bin jetzt aber zufällig über einen w124 gestolpert.
225 TKM, 2.3l, wenige Vorbesitzer, 23 Monate Tüv, Automatik und ein paar Extras. Für die gut 25 Jahre die der Wagen auf dem Buckel hat, fährt er sich erstaunlich gut. Von außen steht der Wagen gefühlt gut da und auch von Innen ist alles in ordentlichem Zustand - heißt keine verschlissenen Sitze, Lenkrad nicht abgenutzt usw.
Was ist mir aufgefallen: Pedale etwas wackelig, Fensterheber können wahrscheinlich etwas wd40 vertragen (quitschen), klappert nichts, startet sofort (war allerdings nicht kalt), lenkung macht ein leicht schleifendes geräusch (habe keine Ahnung, ob das einfach altersbedingt ist, oder da was tuer wird in absehbarer Zeit), kleiner Parkrempler (nur Stoßstange). Ansonsten schaltet ruhig und bremst gut, allerdings schwer zu sagen inwieweit er da wirklich bei starker Verzögerung die Spur hält.
Keine 1000 €.
Wie ist die Meinung mal zum Gebrauchtwagencheck beim TÜV zu fahren?
Wenn ich das insgesamt mit meinem Toyota vergleiche, ist der MB 3x schöner zu fahren, und mehr als 10 Jahre älter.
Habe leider selber nicht wirklich viel Ahnung. Worauf noch achten bei Besichtigung? Im Internet fand ich viel zu Rost. Wenn der Tüv grad drüber ist, trz ein Problem? Was ist mit Steuerkette und WaPu? Meinungen dazu einen Kaltlaufregler für Euro 2 einzubauen?
Sorry für die vielen Fragen. Freue mich auf Antworten.
Beste Antwort im Thema
Quietschende EFH sind in dem Alter normal, die Dichtungen sind eben auch schon etwas älter. Was beim Fensterheber auf der Fahrerseite irgendwann kommen wird, ist dass er immer schwerer zugehen wird, weil die letzten 3 Zähne an der Schere irgendwann abgenutzt sind, ist ne "Krankheit" am W 124, aber nicht schlimm, das ganze kostet neu bei ibä so um die 50 €. geht erst schwer zu, klappert dann, geht dann garnicht mehr zu, das Fenster bleibt 3 cm vor "zu" dann stehen, kann man dann "von Hand" zuschieben. Wie gesagt, ist dann nicht teuer zum reparieren.
Achte aufs Schiebedach, wenn er eins hat, MUSS leicht auf und zu gehen und dicht schliessen, wird sonst bald teuer weil recht großer Aufwand an Arbeitszeit zum Reparieren, wenn mans nicht selber machen kann.
Frag nach ob Überspannungschutz-Relais und Kraftstoffpumpen-Relais schon neu sind, wenn nicht, kommt das auch bald, kosten bei MB 40 € und 160 €. Viele löten die kalten Verbindungen in den Dingern nach, ich kauf sie lieber neu, dann ist Ruhe. Gebrauchte bei ibä : Finger weg.
Die Traggelenke vorne sind bei dem KM-Stand eigentlich auch Immer fällig. Wenn er nicht schon neue hat, sind die auch nicht soo teuer, 2 Stück 20-40 €, aber auch hier für die meisten Werkstätten hoher Arbeitsaufwand.
Tritt mal im Stand auf die Bremse, und schalte von P auf D, dann R, dann D, dann R. Wenns unangenehm schlägt beim Umschalten, sind die "Hardyscheiben" ausgeschlagen, min. eine. Das sind Kunststoffringe an der Kardanwelle, müssen dann neu, sind aber auch nicht soo teuer, ich glaub so 30-60 € pro Stück. Hat aber Zeit, muss man nicht gleich machen, Auto läuft trotzdem.
Fahr damit und spiel an der Lüftung rum. das gebläse hat 3 Stufen, sollte keine unangenehmen Geräusche machen, qietschen oder klappern oder so was. Nervt und kostet Zeit, das zu flicken. Auch sollte die Heizung nach Kaltstart relativ schnell warme Luft bringen, das kann der W 124 besser als jedes andere Auto auffe Welt.
Fahr damit im Standgas, so 20 Sachen, und spiel mal an der Feststell-Bremse rum. Das Auto hat über dem Motorhauben-Öffner unter dem Lichtschalter noch einen Griff, mit dem man die Fuß-Feststell-Bremse lösen kann. Zieh an dem Ding, und gleichzeitig tritts du auf das Pedal, unten ganz links aussen, dann sollte das Auto hinten etwas in die Knie gehen, wenn die Bremse greift. Im Idealfall geht er auf beiden Seiten gleich weit runter, ansonsten stimmt da auch was nicht, dann greift sie einseitig. Oft sind die Seile dieser Bremse hinüber. Ist fast normal, weil die meisten diese Bremse sehr selten nutzen, denn P reicht, damit der Wagen nicht wegrollt beim Parken.
Neuer TÜV heisst heute (leider) nicht mehr viel....Wenn ich will, krieg ich heute an jeder Straßenecke "neuen TÜV", ohne dass ein Prüfer den Wagen überhaupt gesehen hat. Ich persönlich fahre jedes Jahr zum TÜV, und nur zum TÜV, weil die Prüfer (zumindest beim TÜV Oberhausen) meine Autos wirklich prüfen, ich denk da immer die wollen was kaputtmachen, wenn sie mit der großen Brechstange unterm Auto an den Achsen herumdoktern. Aber billiger krieg ich das nicht (ordentlich) geprüft, als für einmal 90 € pro Jahr. Finde ich zumindest.
Ohne Kaltlaufregler kostet das Auto 245 € Steuern, mit 120 €. Der Regler selbst kostet von Twin-Tec 95 €, Einbau eine Stunde. Dann zum Amt und eintragen 13 €. Lohnt sich immer, spätestens im 2 Jahr.
"Für 1000 € kriegste nur Schrott" kann ich so nicht bestätigen. Du kannst für einen W 124 mit gleichem Baujahr und km-Stand auch 4000 € bezahlen, (wenn du dazu bereit bist), aber auch da kann dir keiner garantieren, dass du in den Wagen NICHT wirst investieren müssen.
Ein Freund von mir hat sich eine C-klasse gekauft BJ 1996, aus erster Hand für 1200 € mit 110.000 drauf, der Wagen sah aus wie neu, ich wäre vor Neid fast geplatzt, wenn kein Schaltwagen gewesen wäre....
Rost ist natürlich immer ein Thema, das stimmt. Ein W 124 für 4000 € kann aber genauso versteckte Rostmängel haben wie einer für 1000 €. Mein 230 TE hat mich beim Kauf 600 € gekostet ohne TÜV, hatte auch viel Rost, vor allem um die Hinterachse. Bohrmaschine mit Drahtbürstenaufsatz und ne kleine Flex, viel Arbeit, viel Schweiss, aber jetzt gehts wieder. Kann man (fast) alles hinkriegen, kostet nur Zeit, und vieles muss man auch nicht sofort machen.
Wenn du ihn kaufst, wechsel auf jeden Fall ALLE Flüssigkeiten, egal was der Vorbesitzer erzählt. Motoröl, Getriebeöl, (gaanz wichtig !!), Kühlwasser, Bremsflüssigkeit, Differential-Öl. Materialkosten keine 250 €.
Es gibt hier im Forum einige Mitglieder, die am W 124 ALLES repariert kriegen, und/oder wissen, wovon sie reden. Bei uns um die Ecke ist das zB MarkRE in Marl und etwas weiter weg 3LQP in Hildesheim. Auf Nogel würd ich auch immer hören.
Mit gebrauchten Autos kauft man immer die Probleme anderer Leute, darauf muss man sich eben einstellen. Aber ein W 124 ist eins der zuverlässigsten und dankbarsten Autos wo gibbet, wenn man ihn gut behandelt. Mach das und du wirst ihn lange fahren.
Amen
19 Antworten
Also...nun etwas mehr als 200 Km zrückgelegt und durchaus zufrieden.
Woran ich mich noch etwas gewohnen muss, dass der Schlüssel zum Starten recht beherzt gedreht werden will.
Fährt sich aber klasse...Mercedes eben. Grad auf der BAB kann man gemütlich dahin gleiten. Kein klappern, kein rappeln und angenehm leise.
Was mir heute passiert ist, ist dass das Radio während der Fahrt 2 mal ausgegangen ist. Bei zweiten Mal ging dabei kurz die ABS Kontrollleuchte an, war aber quasi sofort wieder aus. Da das Gebäse auf höchster Stufe lief, Licht an war und der Motor kalt und im Leerlauf, gehe ich mal davon aus, dass die Spannung schwankte. Sollte ich da mal was durchmessen oder wo drauf achten?
LG
Kontrolliere mal die Ladespannung nach ein paar Minuten Fahrt. Sollte bei 14 Volt liegen. Kannst auch mal nach den Kohlebürsten am Laderegler der Lichtmaschine schauen, wenn die zu kurz sind, baust Du einen neuen Regler ein. Damit würde ich nicht warten, bin selbst wegen so etwas liegen geblieben.
[quote][i]@Corolla e11 [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=41902260]schrieb am 3. November 2014 um 16:12[/url]:[/i] Danke für die Antworten. Das ist Düsseldorf. Problem ist halt Zugang zu ner Grube oder so zu haben. Zum drunterkrabbeln ist die Bodenfreiheit etwas knapp. Habe mit einem Gutachter gesprochen. Das Ergebnis war eigentlich, wenns schlecht ausgeht und wirtschaftlich nicht zu reparierende Schäden dran sind sind es gute 300 Euro Verlust. Das ist ein Risiko mit dem ich leben kann.[/quote]
10 Jahre alte Posts rauskramen , warum?