w124 geht immer aus und läuft nur auf 4 zylinder
hallo
also ich erkläre euch mal kurz mein problem.
ich bin im stop and go verkehr unterwegs und merkte das das auto ca 95 grad heiss wurde. fing kurz an zu stinken udn bevor ich ihn ausmachen konnte ging er von alleine aus.
hab ihn abkühlen lassen und er fuhr wieder ganz normal, ausser das er an jeder 2ten ampel ausging.
man konnte ihn aber wiede rnormal starten und weiterfahren.
nun haben wir gedacht das wir dreckigen sprit getankt hatten wo sich schon so eine honigartige masse abgesetzt hatte. ( wir haben auf dem dorf unser 1000l fass)
naja haben das problem aber halbwegs gelösst, durch einen rat von der bosch. denke auch nicht das es was damit zu tun hat. naja.
jedenfalls ging er gestern garnicht mehr an. haben den adac gerufen und er ist der meinung das wir benzin getankt hatten was gar nicht sein kann, also das schliesse ich aus.
jedenfalls läuft er nur noch auf 4 zylinder, welche weiss ich jetzt nicht. der adac hat dann an baterie angeschlossen udn er sprang wieder an.
nun ist es so das er an jeder ampel ausgeht. haben das standgas höhe rgestellt aber er fällt immer wieder auf ca 500 umdrehungen.also anfangs hatten wir ihn auf ca 1300 umdrehungen gestellt.
aber er fährt sich automatisch wieder zurück auf 500 nach kurzer zeit.
seit heute fährt das auto nach ca 2 min nur noch im schritttempo und wenn man ihn wiede rneu starten läuft er wieder 2 minuten gut, also mit zuch usw. dann wieder nur schrittempo nach paar minuten. manchmal geht er auch bei hohen drehzahlen einfaach wieder runter auf 500 umdrehungen. w
weiss jemand rat? der wagen wird jetzt kostenlos von der bosch durchgecheckt weil wir den kennen und schon viel bei ihm kauften.
möchte mich aber trotzdem noch hie rinformieren, nicht das die mir was andrehen was man ausschliessen kann.
es ist ein 300D, w124, automatic
24 Antworten
Hallo,
ich lese diesen Beitrag und bin nur noch am Kopf schütteln.
Dieser Motor ist ein Selbstzünder, wenn er anspringt, sind die Glühkerzen in Ordnung.
Ein ÜSR ist für diesen Motor nicht wichtig, wenn er läuft, läuft er. Du kannst die Batterie abklemmen (nicht gut wegen der Lichtmaschine) und er läuft weiter.
Die Benzinpumpe ist mechanisch, braucht also auch keinen Strom.
Wenn ich es richtig verstanden habe, tankst Du Pflanzenöl?
Dann sind es der Vorfilter im Tank, der Dieselfilter und evtl. Leitungsfilter. Dazu passen Deine Symptome.
Gruß
fleibaka
Moin moin,
die Kiste geht einfach aus weil der Dieselfilter dicht ist?
Würde eher denken das langsames absterben da der Fall ist, oder?
Warum haben die denn ein ÜSR da eingepflanzt, wenns keine großen Auswirkungen hat?
Zitat:
Original geschrieben von Mr_CE220
Moin moin,die Kiste geht einfach aus weil der Dieselfilter dicht ist?
Würde eher denken das langsames absterben da der Fall ist, oder?Warum haben die denn ein ÜSR da eingepflanzt, wenns keine großen Auswirkungen hat?
Hallo,
wenn die Filter dicht sind, neigt die Einspritzung dazu Nebenluft zu ziehen, damit kann der Motor garnicht. Deshalb erstmal alle Filter erneuern und dann weitersehen. Daß die Jungs in der Werkstatt den Sprit abgelassen haben ist dann auch zum Schutz der neuen Filter.
Das ÜSR ist für evtl. Steuergeräte für ABS, Klima, Heizung, usw. Ein Motorsteuergerät gibt es nicht. Gähnende Leere hinter der Batterie.
Beim Benziner wäre KPR, ÜSR und Benzinpumpe auch meine erste Empfehlung gewesen.
Gruß
fleibaka
Hmmm, das mit dem Steuergerät war mir bekannt aber das sich das so auswirkt krass...
Na man lernt nie aus...
Ähnliche Themen
so also ich war heute mit meinem vater nochmal in der bosch werkstatt. also die haben alle filter ausgewechselt, das üsr haben die neu gelötet, der war auch nicht mehr ganz heile. aber dadran lag es nicht, er geht immernoch aus. so und nun denken sie das es die dieselpumpe ist. die wird gegen eine gebrauchte ausgetauscht mit 1 jahr garantie. zu dem schleifen sie noch unsere hinteren kotflügel ab, weil dort etwas rost ist.l wir konnten das jetzt alles so weit runterhandeln, das wir für alles 600 euro bezahlen. haben gefragt falls es das auch nicht ist was dann ist. er meinte ich soll morgen wieder kommen, wenn es das nicht ist geht der rest auf seine kappe, also für insgesammt 600 euro. ist der preis ok? wollte vorher 900 haben.
hat alles zdurchgecheckt, die üsr gelötet ( ich weiss das ist auch ncht auf dauer) aber den kann ich zu not auch selber austauschen dann für 70 euro. hat den sprit rausgelassen, einmal durchgepustet oder so ähnlich, macht den leichten rost weg, ist wirklich nur leichter rost, und hat alle kleineren filter gewechselt. ist der preis ok?
achso die adr lampe oder wie die heisst hat aufgeleuchtet und nachdem er gelötet hat leuchtet sie nun nicht mehr.
Ich denke schon, na wenigstens ein Teilerfolg... 🙂
Nuja, BOSCH ist BOSCH und kein Orientalischer Basar, aber 300 EUR... Nicht schlecht. Ich sagte ja hast den Frauenbonus 😉
Na ich Drück weiterhin die Daumen!
ja also ich denke auch das es ganz gut ist. bei mercedes hätte es eine neue gegeben um die 2000 euro mit aus und einbau. mehr wie 500 wollten wir nicht ausgeben, und er hat dann mit 20 leuten gesprochen imme rhin und her und meinte dann 600 ist minimum und lehrlinge lässt er nicht an so eine pumpe.
er sagt die gebrauchte pumpe selber ist nicht so wild, aber die arbeit da dran soll wohl lange dauern. naja.
hoffe das mein auto dann wenigstens ein jahr super fährt, denn da wir steuern und versichrung nicht selber zahlen, und sprit auch nicht, so hat man alle jahr mal 600 euro übrig ür irgendwelche reperaturen. natürlich nur blöd, wenn dann der motor versagt ;-).
Also wir hatten "ähnliche" Probleme mit unserem OM603 D30, die aber letztenendes bestimmt nur halb so schlimm sind.
Nach 6 Monaten Sommerpause lief unser G nach dem ersten Anlassen auch kurz nur auf 4 Töpfen, 5 und 6 schliefen anscheinend noch ein wenig länger, erwachten dann aber auch.
Meine Mutter war mit dem Wagen im Trab auf der Autobahn unterwegs (etwa Tempo 130, da steigt die Temperatur meist recht unangenehm an). Sie war aber noch unterhalb des roten Bereiches. An der Ampel nach der Autobahnabfahrt ging der Motor aus.
Er ließ sich aber sehr schnell wieder starten und alles war wieder normal.
God knows...
ja dann war das warscheinlich echt ein anderer grund und nur ein einmaliger fehler, passiert ja bei jedem alten motor mal. was ich nur komisch finde das es keinen interessiert das er das erste mal auf 95 grad hochging es anfing zu stinken der motor ausging und seitdem immer ausgeht. das muss ja was mit der einmaligen hitze zu tun haben. er hat ja auch kurz gestunken, leider weiss ich nicht mehr nach was und das war mir im ersten moment auch nicht klar. also ob das jetzt ein tropfen öl auf dem heissen motor war usw.
naja er sagt für 600 euro fährt er wieder sauber und ist fahrbereit, da denke ich lasse ich mal überraschen.
nur echt komisch das niemand damit einen zsammenhang findet.