W124 E220 Bj. 95 Schlüssel lässt sich nicht ins Zündschloss stecken/Wählhebel ist nicht verstellbar

Mercedes E-Klasse W124

Folgendes Problem:

Ich habe die Batterie gewechselt. Jetzt lässt sich das Auto zwar mit der Serienmäßigen Funkfernbedienung auf und zu schließen, jedoch lässt sich der Zündschlüssel gar nicht erst ins Zündschloss stecken. Ebenfalls lässt sich dadurch jetzt auch nicht der Wählhebel der Automatik verstellen.
Was ist das? Hat sich die Wegfahrsperre aktiviert?

Ist eventuell das Relais der Startsperre defekt?
Beim Relais des Überspannungsschutzes ist die Sicherung heile.

Wer hatte dieses Problem bereits oder kennt sich damit aus?

Danke vorab.

Beste Antwort im Thema

Hier die Lösung des Problems:

Mit den kleinen Schlüssel der bei der schwarzen Karte (EC-Karten Größe) ab Werk mitgeliefert wurde, das Schloss noch einmal gangbar gemacht. Zu Mercedes gefahren, die haben den Schließzylinder mit Hilfe eines Drahtes herausgezogen und den bestellten Schließzylinder wieder eingesetzt.
Jetzt ist alles wieder gut. Trotzdem bei echten 23.000 Kilometer hätte ich niemals damit gerechnet. Ich habe den Wagen 1995 Neu gekauft und habe ihn immer noch.

Übrigends ich hatte ja bei der Firma Klann angefragt. Die haben expliziet nur bis Modelljahr 1993 dieses Spezialwerkzeug! Alle Mopf 2 Modelle haben eine geänderte Schließung, somit gibt es von der Firma nichts passendes.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Ah, also wenn du aus der Gegend bist kannstes dir ausleihen.
Ansonsten -du musst eh die Lankradverkleidung abbauen- kannst du den Sperrstift an der Klemmmutter, der bei abgeschlossenem Zustand in der Lenksäule arretiert rausschleifen. Wenn die Lenkradsperre nicht drin ist, kannst du den je nach Schlosshersteller / BJ auch noch einfach reindrücken, und dann das Schloss rausnehmen.
Anschließend kannst du ein neues Schloss verbauen, oder die Kappe abflexen und Kappe sowie evtl. Schließzylinder je nach Schadensbefund ersetzen...

Alle wichtigen Teile kannst du nur Schleifen (Flex / Stabschleifer / Dremel), "Bohren" kannst du daran mit Hausmitteln NICHTS.

Hier die Lösung des Problems:

Mit den kleinen Schlüssel der bei der schwarzen Karte (EC-Karten Größe) ab Werk mitgeliefert wurde, das Schloss noch einmal gangbar gemacht. Zu Mercedes gefahren, die haben den Schließzylinder mit Hilfe eines Drahtes herausgezogen und den bestellten Schließzylinder wieder eingesetzt.
Jetzt ist alles wieder gut. Trotzdem bei echten 23.000 Kilometer hätte ich niemals damit gerechnet. Ich habe den Wagen 1995 Neu gekauft und habe ihn immer noch.

Übrigends ich hatte ja bei der Firma Klann angefragt. Die haben expliziet nur bis Modelljahr 1993 dieses Spezialwerkzeug! Alle Mopf 2 Modelle haben eine geänderte Schließung, somit gibt es von der Firma nichts passendes.

Deine Antwort
Ähnliche Themen