ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. W124 E200 m. Automatikgetriebe hat plötzlich kein Kraftschluss mehr

W124 E200 m. Automatikgetriebe hat plötzlich kein Kraftschluss mehr

Mercedes E-Klasse W124
Themenstarteram 19. November 2013 um 18:05

Hallo zusammen!

Das 4-Gang Automatikgetriebe meines E200 macht schon seit geraumer Zeit Probleme, es fing damit an, dass der Rückwärtsgang eine Gedenksekunde benötigte bis ich rückwärts fahren konnte. Seit ca. drei Wochen rutschen der dritte und vierte Gang beim Beschleunigen durch. Angefahren bin ich dann immer indem ich zunächst in zwei, dann in drei und dann bei entsprechender Drehzahl auf D geschaltet habe.

Heute dann gab es beim Anfahren (in D) an einer Kreuzung einen dumpfen Knall und es bewegte sich plötzlich nichts mehr, egal in welche Wählhebelstellung ich das Getriebe schaltete.

Ich habe mich daraufhin von meiner Frau mit ihrem Auto nach Hause schleppen lassen.

Da ich in meiner Garage eine Grube habe, habe ich mich sofort daran gemacht von unten nachzusehen. Die Kardanwelle dreht beim vor und zurück schieben des Fahrzeugs nicht mit, müßte sie sich nicht mitdrehen, wenn sich die Antriebswellen an der Hinterachse beim hin- und herschieben drehen?

Liegt vieleicht außer dem Automatik defekt, zusätzlich ein Differential-Defekt vor?

Oder beschränkt sich dieses Phänomen alleine auf das Automatikgetriebe?

Gruß an alle W124 Freunde

W124-Cabrio

Beste Antwort im Thema

Hallo,

hört sich so an als sei eine Antriebswelle abgerissen. Meist unter einem Gummibalg, so dass man es nicht sehen kann. Dadurch kann es auch sein, dass dich die Kardanwelle beim schieben nicht mitdreht.

Wenn ich richtig überlege sollten sich dann aber in diesem Fall die Antriebswellen entgegengesetzt drehen.

Das Getriebe ist eine ganz andere Geschichte.

13 weitere Antworten
Ähnliche Themen
13 Antworten

Hallo,

hört sich so an als sei eine Antriebswelle abgerissen. Meist unter einem Gummibalg, so dass man es nicht sehen kann. Dadurch kann es auch sein, dass dich die Kardanwelle beim schieben nicht mitdreht.

Wenn ich richtig überlege sollten sich dann aber in diesem Fall die Antriebswellen entgegengesetzt drehen.

Das Getriebe ist eine ganz andere Geschichte.

am 19. November 2013 um 20:21

Zitat:

Das Getriebe ist eine ganz andere Geschichte.

Aber keine gute, weil die Gedenksekunde beim Einlegen des Rückwärtsgangs ein typisches Symptom für einen Schaden am Automaten ist.

Zitat:

Zitat:

Das Getriebe ist eine ganz andere Geschichte.

Aber keine gute, weil die Gedenksekunde beim Einlegen des Rückwärtsgangs ein typisches Symptom für einen Schaden am Automaten ist.

Richtig. Auch das Rutschen beim Gangwechsel lässt böses erahnen.

Die vorher genannten Symptome lassen auf einen Verschleiss der Kupplungsscheiben ahnen, auch kann es an Arbeitsdruck fehlen wodurch die Kupplungspakete nicht richtig zusammen gepresst werden . Das plötzliche Ausbleiben der Tracktion in allen Gángen ist aber eher ein mechanisches Problem Leider wurde hier vom Themenstarter nichts mehr hinzugefügt .

am 3. März 2017 um 11:32

"Die Kardanwelle dreht beim vor und zurück schieben des Fahrzeugs nicht mit"

Die Kardanwelle ist mechanisch und unweigerlich mit den Hinterrädern verbunden. Es gibt dort keine Kupplung oder dergleichen. Wenn diese nicht dreht beim schieben des Fahrzeuges (mit beiden Hinterrädern auf dem Boden), ist die Verbindung definitiv unterbrochen. Du musst jetzt nur die Kardanwelle vom Getriebe bis zu den Rädern verfolgen und den Fehler finden. Sind keine mechanischen Defekte von außen erkennbar, tue folgendes:

Wenn du den Wagen hinten aufbockst, kannst du eines der Räder drehen. Bedingt durch die Funktion des Differentials (auch Achsmittelstück) (Ich schließe ein Automatisches Sperrdifferenzial hier explizit aus) wird sich entweder das gegenüberliegende Rad drehen oder die Antriebswelle. Passiert dort nichts, wird der Fehler im Differential zu finden sein.

Edit: Der Beitrag ist ja fast vier Jahre alt. Habe ich erst jetzt gesehen.

Ist egal wie alt der beitrag ist , die verlieren nie ihre aktualität , nur schade das die nie ein Endergebnis enthalten . schon weil das sehr nüzlich für spátere Suchen sein könnte

Wenn die Welle sich nicht mitdreht wenn man das Auto rollt, dann ist ne Antriebswelle hin.

Weiß nicht was man hier noch ausgraben will...

Themenstarteram 23. März 2017 um 8:03

Hallo zusammen!

Wie "Chrisjost" schrieb, sind die Beiträge immer aktuell allerdings hat er auch Recht, dass die Ergebnisse oft nicht veröffentlicht werden. Entschuldigt daher, dass ich erst jetzt das Ergebniss mitteile: es war die Automatik! Ich habe das Automatikgetriebe damals getauscht und danach lief er wieder bis heute!

Allerdings hat das Austauschgetriebe dann heute auch seinen Geist aufgegeben. Ich parkte rückwärts aus einer Parkbucht aus und habe den Vorwärtsgang etwas zügig eingelegt, als ich noch rückwärts rollte. Hinzu kam, dass ich dann auch noch minimal zuviel Gas gab. Mit einem kurzen Ruck verabschiedete sich auch dieses Getriebe, ich habe keinen Kraftschluß mehr und kann alle Wählhebelstellungen schalten ohne eine Reaktion des Fahrzeugs. Eine genaue Schadenanalyse habe ich noch nicht vorgenommen.

Gruß an alle W124 Freunde

W124-Cabrio

Zitat:

@W124-Cabrio schrieb am 23. März 2017 um 09:03:35 Uhr:

Hallo zusammen!

Wie "Chrisjost" schrieb, sind die Beiträge immer aktuell allerdings hat er auch Recht, dass die Ergebnisse oft nicht veröffentlicht werden. Entschuldigt daher, dass ich erst jetzt das Ergebniss mitteile: es war die Automatik! Ich habe das Automatikgetriebe damals getauscht und danach lief er wieder bis heute!

Allerdings hat das Austauschgetriebe dann heute auch seinen Geist aufgegeben. Ich parkte rückwärts aus einer Parkbucht aus und habe den Vorwärtsgang etwas zügig eingelegt, als ich noch rückwärts rollte. Hinzu kam, dass ich dann auch noch minimal zuviel Gas gab. Mit einem kurzen Ruck verabschiedete sich auch dieses Getriebe, ich habe keinen Kraftschluß mehr und kann alle Wählhebelstellungen schalten ohne eine Reaktion des Fahrzeugs. Eine genaue Schadenanalyse habe ich noch nicht vorgenommen.

Gruß an alle W124 Freunde

W124-Cabrio

Du hast damals geschrieben, dass die Kardanwelle sich beim Schieben nicht mitdrehte...also hat es außer dem Schaden am AT Getriebe noch einen gegeben...jetzt ist wahrscheinlich die andere Antriebswelle abgerissen.

Themenstarteram 23. März 2017 um 22:43

So,...Diagnose: rechte Antriebswelle abgerissen, ich hab noch eine aus einem Schlachtfahrzeug da, hat jemand eine Anleitung zm Ausbau der Antriebswelle rechts?

Themenstarteram 23. März 2017 um 22:56

Das habe ich jetzt nur der Vollständigkeit halber gefragt! Ich habe meine Antriebswelle heute schon ausgebaut und auch die, aus dem Schlachtfahrzeug.

Hier nochmal eine Werkzeugliste der benötigten Werkzeuge:

Hammer und kleinen Meißel

10er Vielzahnschlüßel oder Bit mit entsprecheneder Aufnahme und Knarre

30er Nuss mit 12er Verzahnung

Gruß an alle W124 Freunde

W124-Cabrio

Das ist gut, hoffentlich hast du jetzt auch den Faltenbalg etwas zurückgeschoben und die Stelle inspiziert/gefettet.

Am Übergang der Welle in den Faltenbalg steht oft Kapillarwasser, das greift die Welle an die dann irgendwann durch Kerbwirkung abgedreht wird. Die Wellen sind geschmiedet und unter normalen Umständen bekommt man die nicht abgedreht.

Themenstarteram 24. März 2017 um 12:24

Hallo nochmals!

Nein, das habe ich mangels Ersatzklemme nicht gemacht. Ich wollte es nicht wagen, die alte Klemme zu öffnen um die dann eventuell nicht mehr verschließen/verwenden zu können. Da ich bei dieser Arbeit bereits gesehen habe, dass die hinteren Bremsbeläge auch bald erneuert werden müßen, habe ich beschlossen, dann auf beiden Seiten die Klemmen zu öffnen und neues Fett einzufüllen. Da ich dann die Beläge benötige, bringe ich mir auch gleich neue Schellen für die Faltenbälge mit. Ich weiss, dass diese Arbeit leichter im ausgebauten Zustand zu erledigen gewesen wäre aber ich lebe auf dem Land und hatte keine Möglichkeit, mal eben neue Schellen zu holen, Fett habe ich im Übrigen vorrätig! Schön wäre ja, wenn ab Werk Schmiernippel verbaut worden wären, dann wäre es wesentlich leichter, bei einer Wartung mal eben etwas Fett nachzufüllen.

Gruß W-124-Cabrio

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. W124 E200 m. Automatikgetriebe hat plötzlich kein Kraftschluss mehr