w124 E 320 E springt nicht an!!!

Mercedes E-Klasse W124

Hallo, Ihr da draußend!

Er springt nicht an! Wurde jetzt bei Mercedes geprüft und befundet, daß das Steuergerät kaputt ist. Nun wurde neues eingebaut - aber er springt immer noch nicht an!!!!
Bin jetzt schon fast 2000€ los und es ist immer noch das gleiche!!!
Habt Ihr eine Ahnung, an was es liegen kann?
Bitte gebt mir schnell Antwort.
Danke
MFG
Schmittner

Beste Antwort im Thema

ich hatte das gleiche problem vor einem jahr. anlasser orgelt und orgelt aber der motor startet nicht. (e220) bei mir meinten sie auch das steuergerät wär kaputt(2000euro) da ich im w124 board angemeldet bin bekam ich brauchbare hilfe! steuergeräte gehen nur sehr sehr selten kaputt! wenn dann wegen defekter zündspulen die den strom zurückjagen und das steuergerät zerstören! ich habe mich selbst an die suche gemacht. mb wollte fehler asuslesen und kamen nicht mehr ins steuergerät rein, dann meinten sie es wäre defekt. als ich unterlagen bekam, habe ich sämtliche leitungen durchgemessen und siehe da, es war die dauerplusleitung die das steuergerät mit strom versorgt. das steuergerät bekam keinen strom und somit war es außer gefecht, logischerweise konnte man keine fehler auslesen da man nicht mehr ins steuergerät rein kam. hab ein neues kabel gezogen und alles war wieder fit! die 2000 euro würde ich mir aber wieder holen, da die mb werstatt eine fehldiagnose gemacht hat und der wagen nicht läuft! somit hast du für eine leistung geld bezahlt die nicht erbracht wurde!!

die wo immer behaupten das steuergerät sein kaputt, haben meist keine ahnung! um dies behaupten zu können muss man allerhand leitungen durchmessen und so einiges ausschließen! wie schon gesagt, wenn einmal ein steuergerät kaputt geht, dann nur wegen einer defekten zündspule! die elektronik selbst geht nie kaputt!! frag mal die werkstatt was alles gemessen wurde um diese diagnose stellen zu können. zündspulen würd ich mal durchmessen, denn falls wirklich eine defekt sein sollte und das alte steuergerät geschrottet hat, ist das neue jetzt auch hinüber! das sollte ne mb werkstatt aber wissen!

19 weitere Antworten
19 Antworten

deine geschichte klingt genau wie bei mir es damals war. lass die dinge messen die ich dir geschrieben habe, das ist wichtig! meist sind es simple sachen die ein auto lahmlegen! mb fängt immer gleich mit dem großen teileweitwurf an und das wird teuer! die würden dir am liebsten gleich einen tauschmotor einbauen, dann muss man keine fehler suchen. ist bequem, einfach und kostet den kunden viel..

Hi,

vielen Dank für die Hilfe.
Fahre Morgen dann erst mal nach Stuttgart zur Messe - mit Leihwagen natürlich - und hoffe, wenn ich Mitt wiederkomme, läuft er wieder.
Habe alle Tips in die Werkstatt gemailt.
habe das Gefühl, Reparatur geht nur noch, wenn Computer das richtige findet. Früher gabs mal richtig gute Schrauber.
MFG
Wally

Hallo Wally,

also wenn der Anlasser nur orgelt und der Motor springt nicht an, könnte es sein, das der Kurbelwellensensor kein Kontakt mehr zum Steuergerät hat. Also Kabel oder Steckverbindungen, oder der Sensor ist defekt.

Aber das hat die Werkstatt ja sicherlich geprüft.

Gruß Ulli

da hast recht, kurbelwellensensor ist auch noch eine möglichkeit.

für alle die in der nähe von stuttgart wohnen einen link zu einer sehr guten werkstatt:

http://www.m115.de/werichbin.html

desweiteren kann ich nur das http://www.w124-board.de/ empfehlen! das niveau ist sehr hoch und man findet leute die richtig ahnung von w124 haben. mir wurde hier schon sehr oft weitergeholfen, unter anderem daimler mitarbeiter die mir hilfreiche unterlagen zukommen liesen! ich bin dort auch unter "Krusty" zu finden.

schönes wochenende und eine gute fahrt..!!

stefan

Ähnliche Themen

die zündspulen sind recht unwahrscheinlich, da sind 3 drinnen und wenn eine defekt geht läuft er zwar unrund , aber er springt an! Benzindruck messen ob er an den Einspritzdüsen mit genügend Druck ankommt,es sind 2 Benzinpumpen vorhanden, es sollten auch beide funktionieren! Wegfahrsperre ist unwahrscheinlich, da der Anlasser funktioniert. Somit bleibt nur Kabelbaum durchmessen, ob das Steuergerät bis zur Zündspule freigibt. Richt er beim Starten nach Benzin, dann ist Benzinseitig höchstwahrscheinlich alles in Ordnung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen