ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. W124, Bj. 87 rostfrei. Gibt es das??

W124, Bj. 87 rostfrei. Gibt es das??

Mercedes E-Klasse W124
Themenstarteram 12. August 2019 um 11:02

Liebe Gemeinde,

auf den einschlägigen Verkaufsplattformen liest man ja sehr oft "rostfrei". Gibts ja zu 99,9% nicht. Hat dennoch jemand von Euch mal einen "annähernd" rostfreien ergattert?

LG

Ähnliche Themen
20 Antworten

Also ich kenne rostarme aber ich würde ein 30 Jahre altes Auto grundsätzlich nicht als rostfrei bezeichnen.

Irgendwo ist immer was, auch wenn nur ganz wenig.

Mein Sohn hat ein 320 Coupé aus Japan der sieht von unten fast wie ein Jahreswagen.

Rostfreie gibt es eigentlich nicht mehr zu kaufen, aber es gibt noch welche, die so wenig Rost haben, dass das erstmal nicht stört (weil man es unter dem U-Schutz nicht sieht).

Es gab hier im Forum mal einen Turbo mit wenigen KM, auch bei dem fingen die Falze schon an zu gammeln (es macht sich nur i.d.R. niemand die Mühe, den ganzen Lack/U-Schutz usw. zu entfernen, nur um ein fitzelchen Rost zu finden...).

Es gibt aber noch 124er zu kaufen, wo man denken könnte, dass sie keinen Rost hätten (auch wenn man Alles abklopft). Dann hat man je nach Fahrprofil noch längere Zeit Ruhe...

Gruß,

Lasse

Rostfrei wohl kaum, aber je nach Nutzung und Klima im Einsatzgebiet gibt es auch extrem rostarme Fahrzeuge, bei uns wohl kaum , in zb. Arizona schon eher .

Themenstarteram 12. August 2019 um 11:39

Wollte mir das eigentlich nie antum, ein altes Auto zu kaufen und immer auf der Lauer zu liegen, ob irgendwo Rost auftaucht...Lass mich immer wieder anfixen, wenn ich nur mal einen schönen W124 auf der Straße sehe...Bis dann wieder Ruhe einkehrt. Ich warte wahrscheinlich so lange, bis es gar keinen mehr gibt.

Mein 320er Cabrio würde ich ebenfalls als rostfrei bezeichnen. Habe ich 1999 als dreijährigen Gebrauchtwagen gekauft und dann nur noch im Sommer bewegt, teilweise auch ein paar Jahre stillgelegt und immer in einer gut belüfteten Garage aufbewahrt. Sieht mit 160tkm auch von unten wie ein Jahreswagen aus, obwohl ich ihn nicht ein einziges mal aufbereitet habe. Trotzdem wird auch er irgendwo unter dem U-schutz Rost z.B. in Falzen, Schwellern oder Achsaufnahmen haben, man sieht ihn nur nicht. Metall und Feuchtigkeit geht nun mal nicht für ewig gut........

Und mein 220er Coupe aus 93 mit mindestens 350tkm, 6 Vorbesitzern, nix Scheckheft und erkennbar minimaler Pflege ohne Garage ist ebenfalls rostfrei - aber erst, seitdem ich ihn von unten komplett gestrippt, sandgestrahlt, 8 kleine Stellen geschweißt, neu versiegelt und lackiert habe. Das Auto wurde wohl nur die ersten drei Jahre vom Erstbesitzer gepflegt, wenn man dies bedenkt waren die nur 8 rostigen Stellen mehr als ungewöhnlich. Selbst die Kotflügel hatten an den Schwellern noch die Werksversiegelung und keinen Rost. Achsaufnahmen eine Seite ohne Befund, die andere Seite vorsichtshalber etwas geöffnet und den Flugrost innen weggestrahlt das wars. 4 Karrosseriestopfen in den Radkästen hatte es arg erwischt, die linke Kotflügelkonsole vorne incl. etwas Radkastenblech, unter dem Wasserbehälter nur leicht angerostet, das Blech unter der Batterieaufnahme dafür komplett zerfault, da muss mal eine Batterie ausgelaufen sein. Ansonsten nur hier und da leichte Anrostungen und zwei alte Reparaturen an den hinteren Wagenheberaufnahmen. Da ich an dem Wagen alles an U-schutz und Dichtmasse bis auf das Blech runter und alle Verkleidungen und Anbauteile ab hatte kann ich wirklich behaupten, dass er nun keinen offensichtlich oder strukturellen Rost hat. Aber auch hier wird es in Falzen und Hohlräumen Anrostungen geben, egal wie gut die Substanz nach 26 Jahren ist.

Mein 250TD ist zwar nicht Bj.87, sonders '89, aber ich wuesste nicht, wo er Rost hat.

Ciao

Ratoncita

Hallo ahape,

es gibt rostfreie W124 ABER man muss vor Kauf genau hinschauen.

Auf der Hebebühne zeigen sich die Probleme WENN man hinschaut / gegenklopft / kratzt.

Wer dies nicht macht/will/kann, der sollte kein älteres Auto nutzen.

 

Gruß

MikelRaccoon

Geben tut es dass schon. Wenn du n Auto nicht nass machst, wird es nicht rosten...

Was ist rostfrei?

Nie Rost dran gewesen oder aktuell sämtlicher Rost entfernt?

Ersteres gibt es gaaanz selten mal für inzwischen gaaanz viel Geld mit kaum km

Zweite Version ist selten, kommt aber immer mehr in Mode und hat ab und zu auch schon mal über 300.000 km auf der Uhr

Lieber mit viel Liebe durchepariert und geschweisst in liebevolle Hände abzugeben.

Einen 300 CE Bj. 1990 mit 266 tkm aus der Schweiz für 2500 € gekauft. Einzige Roststelle unter dem Waschwasserbehälter.

Die Auslieferungen in die Schweiz waren erheblich besser korrosionsgeschützt, so die Aussage von Kennern der Szene.

Vielleicht hat der Vorbesitzer das Auto nur im Sommer bewegt. Dürfte ein Ausreisser sein.

Du wirst Rost an Fahrwerksteilen finden. Damit ist er dann nicht wirklich rostfrei.

Nimm die Flügel runter, Achse und Querlenker raus und da wird auch schon etwas Gammel sein.

(Flug)Rostfrei....gibt’s meiner Meinung nach nicht.....eventuell 0,01%, ca. 2500 wirklich Rostfreie Weltweit.....und für die meisten Menschen ist auch ein 124er ein gebrauch(t) Gegenstand.

Mein Vorschlag an die die einen 100%tig rostfreien Wagen brauchen, Neuwagen kaufen, komplett konservativen und stehen lassen, für immer....so kann derjenige dan in verschiedenen Foren schreiben das sein Wagen wirklich rostfrei ist, zumindest eventuell.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. W124, Bj. 87 rostfrei. Gibt es das??