ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. W124 Baujahr 2009

W124 Baujahr 2009

Themenstarteram 1. März 2009 um 21:32

Wow hätte nicht gedacht, dass es noch Autos auf der Plattform des W124 gibt!

Das ist der Koreanische Mercedes hehe.

http://www.motor-talk.de/.../2009-ssangyong-chairman-w-t2176519.html

Billig S-Klasse auf Fernost.

Wer will eine ;) ?

Beste Antwort im Thema
am 2. März 2009 um 10:54

Naja, was heißt hier ''Billig S-Klasse aus Fernost''? ;)

Der Chairman ist bereits in der 3. Generation, wird seit 13 jahren gebaut und hat den Ruf für den niedrigen Preis auch gut verarbeitet zu sein. Zuverlässig sowieso, Benz sei dank. ;)

Bekommst du auch von Werk aus gepanzert. :D

Der M113 ist der Motor aus dem CL500, E500, S500, RL 500, ML500 etc. Ist also noch recht neu und die 7G-Tronic ist schließlich auch noch dabei ;)

Den M112 (V6) war nie im W124. Beide waren z.B. in den beiden CLK Modellen oder auch im W220.

Der XGI360 ist ein Lizenzbau des M104 AMG Motors. Auch die 4G-Tronic ist ein Lizenzbau.

Der M112+5G-Tronic sowie der M113+7G-Tronic werden allerdings von Mercedes direkt zugekauft. Also Made by Mercedes ;)

13 weitere Antworten
Ähnliche Themen
13 Antworten
Themenstarteram 1. März 2009 um 21:40

Motor M113, ist das noch der 500er aus dem 124er?

Weiß jemand von welchen Baureihen die anderen Motoren sind?

Krass das die noch 4 Gang Automatik verkaufen :eek:

am 2. März 2009 um 10:54

Naja, was heißt hier ''Billig S-Klasse aus Fernost''? ;)

Der Chairman ist bereits in der 3. Generation, wird seit 13 jahren gebaut und hat den Ruf für den niedrigen Preis auch gut verarbeitet zu sein. Zuverlässig sowieso, Benz sei dank. ;)

Bekommst du auch von Werk aus gepanzert. :D

Der M113 ist der Motor aus dem CL500, E500, S500, RL 500, ML500 etc. Ist also noch recht neu und die 7G-Tronic ist schließlich auch noch dabei ;)

Den M112 (V6) war nie im W124. Beide waren z.B. in den beiden CLK Modellen oder auch im W220.

Der XGI360 ist ein Lizenzbau des M104 AMG Motors. Auch die 4G-Tronic ist ein Lizenzbau.

Der M112+5G-Tronic sowie der M113+7G-Tronic werden allerdings von Mercedes direkt zugekauft. Also Made by Mercedes ;)

Ja, die haben noch mehr Fahrzeuge, die sie zusammen mit Mercedes bauen. Ein Freund hat jahrzehnte lang nur W124er Mercedes gefahren (Geschäftswagen) und hat vorletztes Jahr so einen Billigmercedes bekommen. Allerdings soetwas wie das ML modell. Muss ihn mal besuchen fahren und fragen wie das Auto nun ist.

Themenstarteram 2. März 2009 um 18:38

^^ja wäre mal interessant wie so die Fahreindrücke sind.

Ich weiß bis jetzt nur, dass die halt keine neue Technik verbauen.

Die bekommen halt immer die älteren Motoren von MB.

Gibt oder gab mal einen SUV mit dem 270 CDI Motor als der garnimmer bei Mercedes angeboten wurde.

Aber was sagt ihr eigendlich dazu, dass die noch die 124er Plattform verwenden?

Schon cool oder?

Der 124er Lebt weiter :D

Glaube ich nicht dass der noch auf dem W124 basiert. W221 Optik und W220 Antriebsstrang sprechen dagegen. Ebenso ist der Wagen deutlich größer wie der Vorgänger, wie soll da die Karrosseriestruktur des W124 reinpassen?

Denke eher dass das ein Baukasten aus lauter neuerer MB-Technik mit Eigenenwicklung ist.

Der alte Chairman hatte auf jeden Fall das Fahrwerk und sogar den Einarmwischer des W124.

Wieso sollten die nicht auch das Fahrwerk und sonsige Technik von neueren MB's nehmen oder eben so weiterentwickeln, dass da nichts mehr "original W124" ist.

Die Dinger sind eh nur für den asiatischen Markt konzipiert. Ein Vertrieb in Europa geht anscheinend wegen den Lizenzvereinbarungen mit MB nicht.

am 3. März 2009 um 13:54

@W124_320CE:

Hmm. ML? Am ehesten könnten der Kyron oder der größere Rexton dem ML ähnlich sein.

Allerdings basiert mein Actyon auch noch weitesgehend auf dem ML Chassis. Für Fragen stehe ich also auch zur verfügung. :D

@124-Power:

SsangYong verbaut nicht einfach die alten Motoren von Benz. ;) Die Basis Konstruktion ist zwar von MB, mein 2.0l 4-Zylinder Turbodiesel auch, aber meiner hat inzwischen Common-Rail statt Wirbelkammer, VTG Turbo und ein Leichtmetallzylinderkopf mit 2 Nockenwellen ;)

Somit gelten sie schon inzwischen als SsangYong Maschinen, haben auch eigene bezeichnungen, die Gene sind aber weiterhin von MB.

Nur die Getriebe sollen unverändert in Mercedes Lizenz sein, sagte mir mein Werkstattmeister. ;)

@frank_c112:

Die Grundkonstruktion soll tatsächlich noch vom W124 sein. Bis auf die Luftfederung des Chairman sollen auch die Fahrwerke fast identisch sein.

Natürlich muss man in Korea auch handanlegen und die Basis anpassen und weiterentwickeln für neue Motoren und Getriebe. ;)

Süd-Koreaner sind nunmal keine wirklichen Copycats wie die Chinesen ^^

Also, da habe ich schon Autos gesehen, die wesentlich häßlicher waren und wo die Qualitätsanmutung auf Fotos auch lange nicht mithalten konnte.

Müßte man natürlich mal im Original begutachten und einige Crahtestergebnisse zur Verfügung haben.

Fraglich ist, ob das Auto überhaupt noch auf den Markt kommt, weil SsangYong die Produktion z. Zt. aufgrund der Wirtschaftskrise eingestellt hat.

Ich kann mir aber nicht vorstellen, daß das Fahrzeug an sich Müll ist, sonst hätte sich die Firma nicht über 50 Jahre am Markt halten können.

Seit einigen Jahren gibt es die Autos ja auch in Deutschland zu kaufen und da müssen sie die Test schon bestehen, um zugelassen zu werden.

Mit einem Einstandspreis von 35 T€ kann man auch nicht wirklich von "Billigkopie" reden, wobei man sicherlich bei Modellen von anderen, etablierten Herstellen, ausstattungsbereinigt Etliches mehr zahlen würde.

Also, mir gefällt er nach Bildmaterial nicht schlecht.

Themenstarteram 3. März 2009 um 22:58

^^schlecht ist der keines falls. Ist quasi der Koreanische Mercedes für arme ;)

am 4. März 2009 um 13:08

@XX-Wolff:

SsangYong hat vor ca. 4 Wochen die Produktion in allen Werken wieder aufgenommen! Wenn auch um ca. 45% Reduziert.

Und wie schon erwähnt, der Wagen ist für Flotten und für die ROK Regierung bereits seit ein paar Monaten erhätlich und wie die Vorgänger ist der Absatz bisjetzt nicht schlecht.

Für Privatpersonen ist er erst gegen Herbst 2009 erhältlich. War bisher immer so ;-)

@124-Power:

:D Ich weiß nicht so recht.

Kann sich ein ''Armer Mensch in Süd-Korea'' einen nagelneuen, gestretchten Chairman W, mit 5.0l V8, 7G-Tronic, Vollausstattung und Panzerung der Klasse B5 ab Werk für umgerechnet ca. 190.000€ leisten? ;)

@ der-Chaker:

Danke für die Info. Du scheinst da auf den neuesten Stand zu sein.

Ich hatte gestern gelesen, sie hätten die Produktion eingestellt, da aufgrund der Wirtschaftskrise Zulieferer keine Teile mehr geliefert hätten.

Lasse mich da gern auf einen neueren Stand bringen.

Übrigens sehen die anderen Modelle zum Teil auch nicht schlecht aus.

Man kann zwar meist klar und deutlich die Abstammung von Mercedes erkennen, aber warum eigentlich nicht?

 

Die Preise sind auch verhältnismäßig okay, wenn man bedenkt, das der auf der Mercedes-Benz-Konfigurator-Site angebotene aktuelle C 180 Kompressor Blue Line Efficiency als billigstes Modell für mal eben schlappe 31.802,75 € angeboten wird, ohne irgendwelche extra gewählten Sonderausstattungen.

Als Elegance in Silber-Metallic, mit AMG-Felgen (ohne Aufpreis, dafür Paket), Kunstleder, Wurzelholz, Klimaautomatic, Sitzheizung, und Automatic kommt man auf exakt 38.567,90 €.

Mit guter Ausstattung ist man wohl schnell bei knapp 50.000 €.

Da ist der SsanYong schon ein attraktives Angebot.

am 4. März 2009 um 22:55

Zitat:

Original geschrieben von 124er-Power

Krass das die noch 4 Gang Automatik verkaufen :eek:

Durchaus üblich.

Mir kam in Costa Rica 2007 ein Werksneuer Toyota Rav 4 unter (Mietwagen) auch dieser hatte eine 4Gang Automatik-ohne Tipfunktion natürlich und mit 80 PS (allerdings dort völlig ausreichend).

Nicht jedes Land hat unsere Standarts.

am 5. März 2009 um 16:14

@XX-Wolff:

Na, dann war es wohl eine ziemlich alte Newsmeldung ;) Der Staat hat bei SsangYong auch bei einigen Zuliferern dort unter die Arme gegriffen. Auch SüdKorea hat die Krise nunmal erfasst.

Aprops Preise: Die SsangYong Modelle werden sowieso deutlich unter den Listenpreisen verkauft. Ich habe für meinen z.B. 17450€ bezahlt, also gute 10000€ unter LP. ;) Das ist so inzwischen üblich und man braucht auch kein besonderes Verhandlungsgeschick.

Themenstarteram 7. März 2009 um 14:00

^^wow. Geh mal mit der Vorstellung zu nem MB Händler. Die würden dich glatt auslachen :cool:

Deine Antwort
Ähnliche Themen