W124 5 Gang Coupe 16V 110Kw Motorprobleme

Mercedes E-Klasse W124

Hallo habe problem mit meinem Coupe. Wenn ich im stand das Gaspedal trete geht der Motor bis 4500 u/min und dann schaltet es ab. Das macht sich übrigens bei der Geschwindikgkeit auch bemerkbar kann dann maximal bis 4500 U/min fahren. Aber dann geht es einfach wieder. Ist das normal das es im Stand nicht über 4500 U/min höher dreht der Motor.

26 Antworten

Es heißt doch allgemein, dass man in den niedrigen Gängen mit niedriger Drehzahl und in hohen Gängen mit höherer Drehzahl fahren soll, um den Motor zu schonen.
Ohne Belastung den Motor hochzudrehen, bekommt ihm nicht gut. Da ist doch so eine Sperre im 1+2.Gang bei 4500U/min nicht unsinnig.

Zitat:

Original geschrieben von Panathinaikos


im leerlauf ist es vollkommen normal das der motor ab 4500 gesperrt wird! willst du den motor platt machen?

was für eine sperre????

mein auto dreht im stand auch über 5000?

wenn ich bei der überprüfung bin, und der jenige die abgase misst,steht er auch auf dem gas bis nicht mehr geht obwohl es nicht wirklich gesund ist für den motor!

ich hab mich eh aufgeregt warum er so lange am gas bleibt und das auto ganze 3-4 secunden abriegelt bei 6000!

Seine antwort:,,Damit die Abgaswerte stimmen!!!´´

Meine Frage an euch:Muss das so sein????

Gewundert hatte er sich wie die Abgaswerte unter dem Wert waren weil ich vorher schon pöl getankt habe obwohl mein Mitteltopf kein Zweck erfüllt!

gruss jason

Zitat:

Original geschrieben von Jason300td


Gewundert hatte er sich wie die Abgaswerte unter dem Wert waren weil ich vorher schon pöl getankt habe obwohl mein Mitteltopf kein Zweck erfüllt!

gruss jason

Was hat den der Mitteltopf mit dem Abgaswert zu tun? Der ist doch nur zur Schalldämpfung.

Ich kenne das von den Merecdes Bnzinern mit der Sperre im Leerlauf und den unteren Gängen, aber den Sinn hab ich nie verstanden!

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


Was hat den der Mitteltopf mit dem Abgaswert zu tun? Der ist doch nur zur Schalldämpfung.

Aso!!!gut danke

Ähnliche Themen

Jason: Bei der ASU wird das Auto schonmal gut getreten, dann wird der Kat schneller warm und arbeitet besser.
wenn du Problemem hast fahr mit einem warmen Auto zur ASU und du kommst mit Glück durch *g*

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


Jason: Bei der ASU wird das Auto schonmal gut getreten, dann wird der Kat schneller warm und arbeitet besser.
wenn du Problemem hast fahr mit einem warmen Auto zur ASU und du kommst mit Glück durch *g*

Ich bin aus wien da kenne ich kein ASU??

Und das Auto war auch beim Prüfer warm genug weil ich schon lang genug unterwegs war.

Beim ÖMTC in Österreich machen sie das nicht, da drücken sie nur leicht aufs GAS um es zu überprüfen,echt profisionell,

Aber bei der Werkstatt wo ich das Pickerl NUR dort genehmigt bekomme, weil beim ÖMTC extreme Sonderwünsche erfüllt werden müssen,wie Nummer auf verdunkelten Scheiben,Auspuff wird auch ein Hinderniss sein obwohl Diesel,bleibt mir daher nichts anderes übrig!

ASU= AbgasSonderUntersuchung, heißt jetzt AU.
Ich weiß net wie des in A ist.
Aber ich mal ne Frage, wie ist des in A der Steuer?

Zitat:

Original geschrieben von oliver*p


Es heißt doch allgemein, dass man in den niedrigen Gängen mit niedriger Drehzahl und in hohen Gängen mit höherer Drehzahl fahren soll, um den Motor zu schonen.
Ohne Belastung den Motor hochzudrehen, bekommt ihm nicht gut. Da ist doch so eine Sperre im 1+2.Gang bei 4500U/min nicht unsinnig.

natürlich nicht. Wusste nur nicht das es so ist.

Zitat:

Original geschrieben von Jason300td


was für eine sperre????

mein auto dreht im stand auch über 5000?

wenn ich bei der überprüfung bin, und der jenige die abgase misst,steht er auch auf dem gas bis nicht mehr geht obwohl es nicht wirklich gesund ist für den motor!

ich hab mich eh aufgeregt warum er so lange am gas bleibt und das auto ganze 3-4 secunden abriegelt bei 6000!

Seine antwort:,,Damit die Abgaswerte stimmen!!!´´

Meine Frage an euch:Muss das so sein????

Gewundert hatte er sich wie die Abgaswerte unter dem Wert waren weil ich vorher schon pöl getankt habe obwohl mein Mitteltopf kein Zweck erfüllt!

gruss jason

. Also fackt ist das 2 merceds händler unbhängig davon gesagt haben das ein sperre bei ca 4500 U/Min in ordnung wäre zumindest im leerlauf dagegen habe ich ja uch nichts.

Re: Re: W124 5 Gang Coupe 16V 110Kw Motorprobleme

Zitat:

Original geschrieben von urmelausdembenz


hallo erst einmal und willkommen, aber lese einmal deine frage und überdenke sie...

mfg pie

???

Zitat:

Original geschrieben von Jason300td


was für eine sperre????

mein auto dreht im stand auch über 5000?

wenn ich bei der überprüfung bin, und der jenige die abgase misst,steht er auch auf dem gas bis nicht mehr geht obwohl es nicht wirklich gesund ist für den motor!

ich hab mich eh aufgeregt warum er so lange am gas bleibt und das auto ganze 3-4 secunden abriegelt bei 6000!

Seine antwort:,,Damit die Abgaswerte stimmen!!!´´

Meine Frage an euch:Muss das so sein????

Gewundert hatte er sich wie die Abgaswerte unter dem Wert waren weil ich vorher schon pöl getankt habe obwohl mein Mitteltopf kein Zweck erfüllt!

gruss jason

weiss es endgültig sicher Motor sollte im Leerlauf bei 4250U/MIN abschalten wenn nicht wäre das Mercedes technisch nicht in ordnung.

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


Was soll den die Sperre in den ersten 2 Gängen? Das macht doch absolut keinen Sinn, kannst die volle Beschleunigungskraft niht nutzen. Brauchst zwar selten, aber wenn ist es schonmal gut schnell loszukommen!

Ist ne sicherheitsvorrichtung von Mercedes. Weiss es jetzt Defenitiv

Deine Antwort
Ähnliche Themen