W124 400E Drosselklappe ausbauen

Mercedes E-Klasse W124

Ein Frohes Neues Jahr wünsch ich euch.

Hallo.
Ich Fahre seit ca 10 Jahren einen W124 400E Ohne Probleme.
Seit einem halben Jahr fing die ASR Leute an beim Kaltstart (Beim Überholen im Kalten Zustand fängt das Gaspedal an zu Flattern, und wenn ich dann durchgetreten habe ging die ASR Leute an) somit konnte ich gleich rechts ran fahren und denn Motor aus machen.
Seit 3 Wochen habe ich jetzt das Problem (Kalt zustand), das der Wagen wenn ich auf Zündung gehe die Drosselklappe keine Null Stellung findet(nicht immer, jeden 2 -3 Tag).Wehrend der Fahrt gibt der Wagen gas (schubartig) oder wenn man gas gibt häng irgendwie die Drosselklappe und es Passiert gar nichts. Jetzt war ich bei MB Werkstatt
Fehlerdiagnose Leerlaufregler. Laut MB gibt es 2 Möglichkeiten 1 Drosselklappe austauschen Preis 1000 Euro ca. 2 Möglichkeit Drosselklappe reinigen, da der Fehler nicht immer auftritt sondern jeden 2-3 Tag geht MB davon aus das es kein Elektrischer Fehler ist sondern ein Mechanischer Fehler ist. Für die Reinigung möchte MB 300 Euro haben.
Da ich einen Freund habe der KFZ Schlosser ist, soll der die Drosselklappe ausbauen und reinigen. Jetzt das Problem er will die Ganze Ansaugbrücke abbauen, ob wohl MB gesagt hat das man auch so an die Drosselklappe rankommt. Hat jemand Erfahrung mit dem ausbauen beim 400E . vielleicht auch Bilder oder Infos wie man die ausbaut?
Würde mich sehr freuen über eure Infos.

Mit freundlichen Grüßen
Martin

Beste Antwort im Thema

Hallo.
Besten Dank an Alle.
Problem würde gelöst.
Luftmengenmesser u.Drosselklappe würden ausgetauscht.
Motor lief danach wie eine Biene.
Drosselklappe (Anschlusskabel wahren innen total zerbröckelt,und haben dadurch eine Kurzschluss verursacht.)
Der Schlosser meinte am Besten den Wagen Abstoßen,da wohl der Restliche Kabelbaum genau so aussehen würde.Kabelbaum oben ca.. 1000 Euro.
ist mir die Sache nicht mehr wert gewesen, da er auch anfing zu rosten.
habe ihn verkauft für 1500 Euro.

Fahr jetzt einen W210 T 430L EZ.2002. 110000Km Kein Rost / Kein Display Fehler / Super gepflegt / keine Anhängerkupplung u. ich bin der 2 Besitzer. Komplette voll Ausstattung für ein Schnäppchen 4000 Euro.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Danke für das Feedback mit der Lösung! Davon lebt das Forum!

Wieviele Km hatte der 400E beim Verkauf gelaufen und welches Bj war der Gute?

thx Stef

Kleiner Tip www.Kabelbaumladen.de, stellen hochwertige gut isolierte Kabelbäume aus Silikonkabeln her!!!
Die mb dinger kommen von Delfi und sind direkt an den Steckern nicht isoliert, was hier anders ist!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen