W124 300d 76kw?
Hey leute ich hab mal eine frage an euch!
mein 124er 300d hat 76kw aber ich kann nirgendwo auf den zubehör seiten oder bei motorangaben im internet einen 124er mit dieser leistung finden! kann mir von euch jemand verraten was es damit auf sich hat?
lg
20 Antworten
hallo!
also abweichende ps-zahlen können zahlreiche gründe haben (welche davon auf die 124er zutreffen können, weiß ich nicht):
oftmals wurden fzge. um einige (wenige) ps gedrosselt, um gewisse voraussetzungen im ausland einzuhalten (versicherungsklassen, kfz.-steuerklassen, grenzen für luxussteuer, importzölle usw., usw.).
z.b. gab es ja auch in deutschland früher ganz typische ps-zahlen, die mit versicherungsklassen zusammenhingen, z.b. 75 ps, 90 ps, 115 ps.
die motoren hatten nicht "zufällig" diese leistungsdaten.
bei importen aus amerika muß man wiederum wissen, daß dort die motorleistung im horsepower (hp) anders bestimmt wird als bei uns, nämlich nicht die leistung, die "an den rädern ankommt", sondern die reine motorleistung ohne getriebe, differential, sogar ohne nebenaggregate wie lichtmaschine, wasserpumpe.
nogel
Alles richtig, aber im falle des 300D unerheblich, sofern es sich um ein einzelstück handelt.
kauf die teile 83kw bezogen, da '90er.
EDIT: "nicht um ein einzelstück"
Ähnliche Themen
Hallo nogel.
Das ist sehr interessant, das was du angesprochen hast, mit dem hp und ps.
Soweit ich weiß, steht die Englische Abkürzung hp für horsepower und ps für Pferdestärke. Also ist es meines Wissens nach, nur die Übersetzung von Deutsch auf Englisch und/oder umgekehrt.
Habe aber auch im Wikipedia ein wenig geschaut und demnach ist doch die Bezeichnung von Pferdestärke veraltet und es wird irgendwie in SI gemessen oder doch nur die Angaben in kW (Kilo-Watt) angegeben und dementsprechend in PS umgerechnet.
Jedoch wird im allgemeinen Sprachgebrauch doch immer mit PS die Pferdestärke gemeint und im englischen genau so.
Ist natürlich alles zurückzuführen auf den Anfängen von James-Watt und deshalb die Bezeichnung wahrscheinlich mit dem Kilo-Watt.
Eins verstehe ich allerdings immer noch nicht: Warum ist der Watt im Englischen/US-Amerikanischen doch ein bisschen mehr als dem deutschen gegenüber. Da macht das doch gar keinen Sinn mit den 76 kW von den Themen-Starter, dass der aus den USA stammt.
1 PS = 735,49875 W (Watt)
1 HP = 745,699872 watts
Warum eigentlich dieser Unterschied obwohl PS und HP in der Bedeutung doch gleich sind, aber es wird unterschiedlich gemessen oder wie?? Es geht doch im End-Effekt doch um die eine bekannte Person. Nämlich um den James Watt, oder???
Und wie wird die Leistung in den USA gemessen. Zwar hast du geschrieben, nicht so wie bei uns auf dem Prüfstand, sondern nur am reinen Motor. Wie machen die dass??? Gibt es dafür auch einen Prüfstand???
Wofür steht dann das PS heute, wenn die Bezeichnung veraltet ist???
Ich bin ein wenig verwirrt.
Viele Grüße.
Im Großen und Ganzen mal recht gut bei Wikipedia beschrieben.