W124 300D 24v

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Leute,

was haltet ihr von dem?
Zu schön um wahr zu sein?

mir ist aufgefallen das er den Kotflügel vom td hat.

https://www.autoscout24.de/.../...8346-5789-9a1f-e053-e350040ab963?...

23 Antworten

Limostoßfänger:
https://i.ebayimg.com/00/s/NzY4WDEwMjQ=/z/jrIAAOSwFV9X0VTL/$_57.JPG

@ppulio:
sauber! gutes Auto in dem Link - ist langsam selten geworden ein brauchbares Diesel-T-Modell mit 6Zyl. in der Preisregion zu finden.
Der dürfte rel. schnell weg sein.

Das dumme ist, ich hab genau die gleiche Karre gekauft für das gleiche Geld mit 530.000 und muß die Hälfte des Autos reparieren... bestimmte Bereiche waren schon gemacht, also war ich zu gierig.

und das Dumme bei mir ist dass ich das auch gemacht hat: 300TD mit über 420Tkm, im Jahr 2012 für etwas über 3T€,
Automatik, Leder orthpäd mit SH, Klima, ESSD, 2fach eFH, ASD, SRA, gepflegt, Alus, Farbcode 199 (siehe Avatar-Bildchen)
jetzt gerade mal 15Tkm mehr auf der Uhr.

war aber dann schon was dran zu machen:
Rost am Scheibenrahmen hinten machen samt neuer Gummis, Wagenheberaufnahmen, Gummistopfenrost im Radhaus, vordere Hinterachsträger, Klima machen hat etwas gedauert, Motor hab ich Ende letzten Jahres bei Mercedes was machen klassen für gutes Geld samt Motorkabelbaum (ja, Vierventiler-Diesel haben das), Motorlager, jetzt noch Querlenker und Rost über der Hinterachse machen lassen...

Aber den Motor finde ich einfach wunderbar und es ist einfach herrlich mit dem Auto unterwegs zu sein.
Tempomat will ich gern nachrüsten, ATA, Kindersiitzbank, und den Fahrersitz elektrisch verstellbar machen lassen.

in wenigen Jahren liegen einigermaßen sanierte 6-Zyl.-T-Modelle schnell bei 5stellig weil es sie dann nicht mehr einfach zu kaufen gibt.
Die werden nach wie vor aufgefahren, geschlachtet und weggesammelt 😉
Um 2023 gibts dann viele der schönen Diesel-Mopf2-Kombis mit H die auferstehen wie Phönix aus der Asche 😉

Das Motorkabelbaum Problem habe ich noch vor mir, aber ih hab mir sagen lassen daß es beim Diesel nicht so schlimm ist mit den Auswirkungen.

Bisher hab ich repariert:

Wapu

Thermostat

ÜSR

neue Lautsprecher

Lüfter (Riesenproblem weil das einer ist wo das ArmaturenBrett raus muss- ich hab die Teile vornerum rausgesägt und dann einen neuen eingeklebt)

Frontscheibenbelüftung

Alle möglichen Lämpchen

Beide Scheinwerfer (Glas eingeklebt etc)

Agr und Klappen wech

Motorlüfter war fest

Sitze gängig gemacht

Vakuumleitungen gewartet

Neue Hydrospeicher (Albtraum)

Einige Rostlöcher prophylaktisch zugeklebt

Was mir noch bevorsteht:

Hinterachse revidieren
Hecklappe Kabelbaum
beide Kotflügel
Rostlöcher überall, Heckscheibe, Hecklappe, Seitenscheiben
Türgummis müssten überall neu
Schiebedach macht was es will
Tankanzeige spinnt,wie die Tempanzeige auch
Tankfühler hab ich bestellt
Motor ölt wie sau, brauch mindestens beide Simmeringe und Ölwannendichtung
Zkd muss neu (Minileck hinten am etzten Zylinder)
Mindestens eine Glkühkerze muss ich ausbohren
Klima ist leer und hat noch alte Anschlüsse

Weswegen ich den Wagen gekauft hab und mich blenden lassen:

2014 neuer Tank, neue Vorderachse komplett, neuer kühler, HA neu eingeschweißt und einige Dinge mehr, wie neue Spannrolle und Kram. Neue Lichtmaschine Bosch zum Beispiel.

Den Wagen werd ich behalten, weil der Motor schnurrt und die Automatik schlechter sein könnte. Mit einem neuen Wagen weiß man auch nicht, was man hat, und wenn ich eins hab ist es Zeit, Geld nicht so sehr.

Mechaniker meinte es lohnt nicht, aber naja ich repariers ja selber und er nur die schwierigen Sachen.

Ich werd wohl Im Sommer mir nen Motorkran zulegen und den Motor ziehen sowie die Hinterachse meines Schlachtautos ausbauen und so wie es das Geld erlaubt Stück für Stück weitermachen.

Ähnliche Themen

ok, ist auch schon viel.

Ich weiss schon gar nicht ob ich die Hinterachse bei dem mal hab machen lassen, denke nicht...
denn ich hatte(hab) noch einen abgemeldeten Turbodiesel - der war das wahrscheinlich...
Aber noch fährt der 24V fahrwerksmäßig einwandfrei.
Bei diesen hohen Laufleistuingen waren die Scheinwerfer etwas tot so dass es abends gefährlich war damit zu fahren. Die wurden schon in vergangegen Tüvberichten beim Vorgänger moniert 😉
60€ haben mich zusammengebastelte Bosch mit Hellaglas gekostet, dafür leuchtet es wie am ersten Tag.
Ich brauche wohl ein neues (gebrauchtes) Getriebe weil es schon rutscht. Hab letztens Glück gehabt wo ich meinen Turbo auf dem Anhänger einen berg hochgezogen hab, oben mit gerade mal 20km/h angekommen und es roch etwas komisch...
Fahre den übrigens auf Saisonkennzeichen 4-10 ohne DPF, nur mit Oxikat.
Das Auto gebe ich nicht mehr her 😉 Und Pfusch lasse ich demnach nicht zu bei dem Auto 🙂
Klima ist mal wieder dran ab April - neu befüllen.

Etwas Bedenken habe ich bei der Klima bzw. beim Wärmetauscher da ich ab und an im inneren einen Kühlwassergeruch rieche.
Für die Glühkerzen hatte mein einer Mechaniker (richtige 1-Mannwerkstatt) sich extra sowas geholt wo immer wieder hin und hergedreht wird....
Letztendlich mussten dann bei Mercedes dann auch wieder 3 Stück erneuert werden.

Den Motorkabelbaum lass beim Schoenemann machen bzw. dort den alten hinschicken - ist eine gute Adresse.
Nicht teurer über Mercedes wieder das gleiche Material kaufen...
Letztendlich sind die Auswirkungen bei dem MKB ähnlich wie bei den Benzinerbrüdern - der Classicberater bei Mercedes hat natürlich den Teufel an die Wad gemalt aber getauscht werden musste eh mal. Werde wohl auch demnächst wieder vermeiden dort die teure Werkstatt zu nutzen. Aber in dem Motorenbereich hatten die die größte Kompetenz hier in der Gegend.

Das ist halt der Fluch der neuen Motoren bei Mopf2, sie haben die brüchigen MKB´s mitbekommen und eben auch die Rostanfälligkeit des Blechs. Hab meinen trotz der Durchrostungen bei den Scheibenrahmen gekauft - eben weil der rest einfach zu gut war.
Das ist heutzutage kein KO-Kriterium mehr wie auch die Hinterachsaufnahmen.

Danke für deinen Bericht, ich könnt mir so in den Arsch beißen, weil ich einen Kombi Turbodiesel von meinem Onkel gekauft hatte, 300 euro. Ich hab den Motorlüfter erneuert und den kühler, dann lief er!

Schwachsinnigerweise hab ich ihn für 2000 Euro (die ich nicht wirklich wieder sah, aber das ist einen andere geschichte) in Mauretanien verkauft, von wegen Jung und abenteuer und so.

Danke für den Schönemann, ich gucks mir mal an.

In-marokko
Ich-hab-spass-im-benz
Auspuff-fiel-ab
+1

Schon schade wie man manchmal gute Autos leichtsinnig verkauft 😉
Doch das merkt man erst im Nachhinein später dass es ein Fehler war.

Mal zum 24V-300er-Diesel-Fahrzeugemarkt:

der 300D für 4400€ aus dem ersten Link ist noch zu haben, der von ppuluio gepostete 300TD für 2490€ mit Klima etc. ist schon weg....
hab vor 2 Tagen geschreiben dass der recht schnell weg geht.
Vergleichbares scheint momentan nicht am Markt zu sein.

((Ich wollte mich ja schon mit einem S210er mit dem gleichen Motor aber in Turbovariante eindecken. Da ist der Markt noch recht gut gedeckt aber es sind viele faule Eier dabei was die Blechsubstanz angeht. 2 Stück habe ich mir bisher angesehen, der eine war mausetot, der andere ging eigentlich))

Oder den om606 aus dem w210 mit anderer Ölwanne und mechanischer Pumpe ohne Turbo in einen beliebigen w124 setzten.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../602703966-216-5372?...

Le türbodiesel kombi.

Zu teuer für die km, aber vielleicht interessierts ja wen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen