W124 300 E 24V mit 100'000Km kaufen oder nicht?
Das Auto sieht sehr gepflegt aus und hat 1 Vorbesitzer. Aussen champagnergold und innen dunkelroter Stoff. 2zonen Klima, 2 Armlehnen, Tempomat, Holzfurniere, 8fach bereift, original Teppichmatten, Nebellampen, 4 Kopfstützen, Sonnenrollo hinten und frisch geprüft für 4300€. Kein Rost und keine Beulen. Der Motor ist sehr sauber und ölverlust scheint er auch nicht zu haben.
Worauf muss man achten bei diesen 4 ventilern? Davon wurden ja anscheinend nicht so viele gebaut.
Beste Antwort im Thema
also ich kann den wagen 300 E - 24 nur empfehlen!!!
meiner hat 354.000km drauf und ist echt ne sucht der Wagen, hätt ich nie gedacht das ne "langweilige 124er limouseine" so kompfortabel und echt geil zu fahrn ist.
bei mir funkioniert alles noch, alles elektrisch innen, ASD, Standheizung,Niveuregulierung usw...
viele haben ja eine Negative meinung zum 300-24, dies kann ich nicht teilen. bin vollstends zufrieden, begeister vom motor!
habe meinen für unter 1300 euro damals gekauft und bin mehr als begeistert!
Und der Motor ist bischen gewöhnugnsbedürftig weil er erst obenrumm wirklich bumms gibt, aber mach dir nichts draus die leistung merkst du auf der autobahn ab 140 geht der wie verrückt.
und... Der Sound ist echt krank von dem Motor, M104 3l hubraum(grob kann man auch dazu sagen M103 mit 4 ventil kopf)
bin eigentlich fast alles gefahren, über 221 500er, CLS , SL, C 63 amg usw
aber der sound und fahrkompfort sind echt beeidnrukend für ein 20 jahre altes auto, das sagen auch immer mitfahrer.
19 Antworten
Moin,
Beim 300-24 ist wichtig, das er eine nachvollziehbare oder besser noch bekannte Fahrerhistorie hat. Leider kann man den 24V durch seine Charakteristik schnell mal unbewußt verblasen. Wenn DAS nicht der Fall ist (oder zumindest unwahrscheinlich) ist der genauso gut oder schlecht wie alle anderen Motoren der Baureihe. Seine größte Schwachstelle ist halt 😁 das er einfach "anders" ist und daher oftmals missverstanden und damit falsch behandelt wurde.
Die Kabelbäume sind übrigens nicht SCHLECHT verarbeitet - sondern sie leiden an WEichmacherverlust. Das kann man auch nicht durch eine andere Verarbeitung verbessern - sondern man muss einen anderen Weichmacher, ein anderes Material oder eine zusätzliche Versiegelung verwenden.
MFG Kester
Da kennt sich einer aus. 🙂
Übrigens: Meiner "neuer" Tee hat jetzt eine AHK. Jetzt brauch ich (auch) nur noch einen Trailer mit Jolle...
...oder andersrum.
Denke da so an eine BM.
Zitat:
Original geschrieben von koesek
Der immer mal wieder so genannte "MOPF 1,5" ist das "Zwittermodell" von 1992 bis 1993; MOPF1-Karosse mit den "neuen" Motoren M111 (200E/220E) und M104 (280E/320E).Nebelscheinwerfer haben alle 124 serienmäßig. Der 500er hat sie im Stoßfänger, alle anderen Serienmodelle in den Hauptscheinwerfen integriert.
Ich mein(t)e die Nebelscheinwerfer unten im Stossfänger. Die unten sind selten zu sehen, aber an einigen 230ern hab ich sie gesehen. Oben im Hauptscheinwerfer nutzen Nebellampen ja nicht viel, weil der ja unter dem Nebel durchleuchten muss und nicht (von oben) in den Nebel hinein. Hilft übrigens auch beim fahren auf dem Waldweg, wo dann Schlaglöcher schneller sichtbar sind. 😁
Das mit dem Modell werde ich mal über die FGstNr klären was für ein mopf der jetzt genau ist. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,Beim 300-24 ist wichtig, das er eine nachvollziehbare oder besser noch bekannte Fahrerhistorie hat. Leider kann man den 24V durch seine Charakteristik schnell mal unbewußt verblasen. Wenn DAS nicht der Fall ist (oder zumindest unwahrscheinlich) ist der genauso gut oder schlecht wie alle anderen Motoren der Baureihe.
MFG Kester
Mir ist der ins Auge gestochen wegen der wenigen Kilometer, der Farbkombi innen/aussen und dem guten zustand. Ob das jetzt ein 2- oder vierventiler ist, ist eigentlich nebensache. Hauptsache MERCEDES. Je 'normaler' desto niedriger die Wartungs- und Unterhaltskosten. Darum ein 124er.
Und schick aussehen tut er ja auch.
Ähnliche Themen
wie ich schon geschrieben habe den 'Motor 300-24 M104 E30 kann ich nur empfehlen. Macht echt sau viel spaß, Verbrauch auch okay mit normalen 10-11l. und der Sound macht süchtig.
Und wer sagt der 300-24 ist schlechter oder lahmer etc als ein 320 der hat keine ahnung. Der motor ist qualität vom feinsten, nur weil aufm papier wenig drehmoment geht der trotzdem gut, da staunen immer wieder die bmw 5er audi a6 usw auf der autobahn, wenn ich mit meiner wie andere sagen "opa schleuder" den entweder im nacken hänge oder sie verblase hehehe 🙂