w124 250D Turbo Diesel Hilfe

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Forum!

oben besagtes auto wurde mit ''temperaturproblemen" an mich verkauft.

nach ein bischen genauer hinschauen habe ich festgestellt:

20-30 min laufen lassen mit bischen zwischengas ca. 60 grad
gasgeben -> temperatur geht runter
lüfter dreht synchron zur motorumdrehung
sicherung d im kasten angeschmort aber nicht durch
2te düse von oben drückt abgase raus
motor nagelt
1 düse von unten zeigt im inneren am rand diesel blitzen

vorbesitzer war der fehlersuche müde und hatte angst vor zkd schaden oder mehr.

thermostat... schläuche wurden getauscht....

wapu ist noch die erste.

ich mag den benz und habe hoffnung das wieder in den griff zu bekommen....habe schraubererfahrung an meinen autos darunter auch ehemalig ein w140 400sl aber die e-klasse ist neu und mein erster diesel...

danke für eure hilfe...

und ja 380tsd. gelaufen :-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Monty_ schrieb am 18. März 2016 um 22:08:22 Uhr:


PS. Optisch ist gut...kalt...am Anfang. ...hat mir der Lüfter fast den kleinen Finger abgehackt....soviel zum Thema "Zeitung " ??

das Thema "Zeitung" funktioniert logischerweise nur mit einem intakten Lüfter. Deswegen testet man ja...und das möglichst mit Gegenständen die einem hinterher nicht fehlen😉

19 weitere Antworten
19 Antworten

Danke!
Es scheint bei Zylinder 4 die vorkammer zu sein...Abgase schießen ziemlich stark raus.
Bei Zylinder 1 glitzert ein wenig etwas wie Bläschen zwischen vorkammer und ZK. ...es ist aber nicht feucht oder tritt aus....mich wundert nur warum. Der Wagen ist echt eine Baustelle. ...mit vielen neuteilen. .der vorbesitzer hat den Wärmetauscher-Zulauf bei der Batterie mit einem wasserabsperrventil ausgerüstet welches auf "zu" War. .warum? Nach öffnen wurde im Innenraum nichts nass.."wärmetauscher" ....ist das ein Trick wegen spanischer Hitze? . ...obwohl thermostat angeblich getauscht. ...kommt der wagen bei 20-30 min. Im stand nur auf 60 Grad. ...grosser kühlkreislauf scheint offen...und wo im sicherungskasten auf D eine 16A Sicherung sein sollte....ist eine mit dem sicherungskasten verschmolzene 25A drinnen ....die mir heute beim Versuch auszutauschen rausgebrochen ist. Das Blech im batteruekastenraum ist komplett weggegamnelt. ...und die Abläufe für Wasser dicht....einziger rostschaden am Auto. ...kann man da neues Blech einschweissen?
Danke an alle die sich mit meinem fred beschäftigen!
Grüße aus Spanien

So....Deckel. ...wapu....Thermostat getauscht....System hat jetzt Druck...Temperaturen. verhalten sich im Stadtverkehr jetzt stabil...und dabei kommen die anderen Lecks zum Vorschein.
2 fragen...
1. Mein blaues 325.0 hat sich in grünes verwandelt / verfärbt ???

2. Es drückt minimal Kühlwasser aus 2 der oberen schrauben des abgaskrümmers... eine bei Zylinder 4 und eine auf Höhe Zylinder 1???
auf den Fotos ist der Bereich wo es leckt...und eines mit meinem fehlenden duoventil...

Grüsse

Hi,

also an den Befestigungsschrauben des Krümmers darf definitiv kein Wasser austreten. Sicher dass es nicht grün/blaues Schraubensicherungsmittel ist? Wenn er da wirklich Kühlwasser rausdrückt und es nicht von einem darüberliegenden Froststopfen kommt hat entweder der Kopf einen Riss oder das Wasser kommt von innen, das würde ZKD bedeute. Aber dann müsste er am Krümmer generell undicht sein.

müsste die ZKD sein.zu 99% sicher.
trotzdem kopf zum abdrücken geben ...
Vorkammern davor rausziehen solange der Motor noch beinander ist, wenn der Kopf erstmal druassen ist hast die arxxxkarte gezogen dann gibts lustige momentaufnahmen wenn man aufm Kopf steht und mit dem Wixxer versucht die VKs rauszuzihen^^

Ähnliche Themen

Sieht aus als ob es aus 2 froststopfen kommt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen