W124 230TE 1992 Motorprobleme (Absterben, schlechte Gasannahme)
Hallo zusammen,
ich bin nun seit einer Stunde die SuFU am durchforsten, komme aber nicht weiter.
Erste Frage : Was und wo ist das MOT-Ventil ? :-)
Sache ist die, daß der 230TE läuft, aber beim anfahren an die Ampel oft ausgeht; oder fast ausgeht und sich dann wieder fängt. Leerlauf ist ansonsten stabil, springt nur manchmal schlecht an, denke der Druckspeicher hinten neben dem Filter ist defekt.
Auch ist die Gasannahme bei Vollgas oder 2/3Gas nur leidlich.
Habe hoffentlich alle Unterdruckschläuche gefunden, auch schon mit Bremsenreiniger abgesprüht, keine Drehzahlerhöhung erfolgt. Der Schlauch zum Kraftstoffdruckregler war aber ab und auch die beiden Schläuche zum Kaltlaufregler waren rissig.
Nun dachte ich, daß wars. Wars aber nicht.
Dennoch denke ich es ist ein Falschluftproblem. Oder die Schubabschaltung hat einen weg ?
Schläuche unter dem Mengenteiler sind alle dran, Leuchtweitenregulierung ist dicht, Unterdruckschlauch am Ansaugkrümmer alles gut.
Neu sind :
Benzinfilter
RSV an der BenzinPumpe
Kerzen
Kerzenstecker
Verteilerkappe
Zündkabel
Drosselklappe und Luftklappe gereinigt, alles in allem eine Verbesserung erfolgt.
Jetzt habe ich gelesen, daß ein Unterdruckschlauch zum MOT-Ventil manchmal schuld ist.
Da komme ich wieder zu meiner Eingangsfrage... :-)
Oder doch vielleicht das ÜSR ?
Bin nicht ganz unbedarft mit einer K-Jetronic aus meinem Passat GLI, aber das ist echt überschaubarer ohne tausend Schalter und Regler und Steuergerät... :-)
Zur Not würde ich mal zum Bosch Service fahren oder doch gleich zu MB ? Kennen die sich denn da noch aus mit den 124ern ?
Könnt Ihr mir da helfen ?
Danke und VG
Christian
Beste Antwort im Thema
Moin,
vielleicht hilft Dir diese Anlage weiter.
Viel Glück komtech
63 Antworten
Ich würde auch davon ausgehen, dass man da schon die kabel vertauschen müsste, der Stecker geht nicht verkehrt herum drauf. Der gedanke ist also eher theoretischer Natur. Naja, was man doch für Zeugs denkt, wenn man nicht weiter weiß. 😁
moin moin
da ich hier gerade ne ausgebaute DK liegen habe,
habe ich mal den Schalter und dessen Funktion geprüft
ich war schon son büschen erstaunt, dass es dort wirklich auf 1 mm ankommt
und zwar sowohl beim Leerlauf als auch bei Volllast
midde Augen…
(mit meinen alten Glotzkorken eigentlich gar nicht, obwohl ich nur wenige Zentimeter entfernt war)
…kaum zuerkennen
Anbei 4 Bilder
und die waren echt ne Herausforderung,
Prüfspitze an den jeweiligen PIN,
mit der anderen Hand die DK betätigen
und dann midde Nase die Cam auslösen 😁
Hey, vielen Dank für Deine Mühe !
Die Kontakte der DK habe ich schon durchgemessen, haben beide geschaltet ohne "äußere" Einwirkung.
Man merkt auch, daß bei Vollgas die Leistung nachlässt und sobald man nur ein klitzekleines bischen das Gas zurück nimmt der Wagen wieder zieht.
Irgendwas ist da im Busche... ich bleib dran ! :-)
VG
Christian
Hallo zusammen !
Ihr werdet es kaum glauben, ich hab auch erstmal nen Schnaps getrunken... es lag am Steuergerät der KE !!!
Ich habe ja nun damals schon ein gebrauchtes KE-Steuergerät gekauft und eingebaut, der Fehler war immer noch da.
Nun habe ich letzte Woche ein weiteres gebrauchtes KE-Steuergerät gekauft. Und zwar den Nachfolger mit der Nummer : A 009 545 00 32. Und ? Siehe da, alles schön. Er geht nicht mehr aus, zieht bei Volllast !
Das bedeutet, daß das gekaufte gebrauchte Steuergerät auch einen weg hatte. Und ich nehm den halben Motor auseinander... auf jeden Fall hab ich wieder einiges dazu gelernt.. und daher an dieser Stelle :
VIELEN HERZLICHEN DANK AN ALLE, DIE MIR GEHOLFEN HABEN !!!
VG
Christian