W124 230e M102

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,

Ich hoffe auf diesem Weg Hilfe bei meinen Kühler Problem meines 230E W124 M102 zu bekommen.

Ich habe folgendes Problem es wurde ein neuer Thermostat, eine neue Wasserpumpe, alle Tempfühler getauscht doch der Motor überhitzt nach ca 2 min geht auf 120 grad, wenn ich die Heizung aufdrehe kommt da auch nicht wirklich heiße Luft raus.

Bevor er dieses Problem hatte war es auch immer so das selbst wenn das Auto 3 Tage stand das komplette Kühlsystem immer noch unter Druck war.

Kennt jemand dieses Problem und hat vielleicht einen Lösungsansatz für mich?

Mit freundlichen Grüßen

Timo

28 Antworten

Oh ob der intern dicht ist kann ich dir nicht sagen soll ich lieber mal nen neuen kaufen?
Das mit dem Thermostat probiere ich morgen gleich aus.
Die Wasserpumpe ist neu und hat bis zum Einbau anscheinlich funktioniert.
Welches ist der tempgeber?

Du schreibst selbst :
„ alle Tempfühler getauscht“.
Da kann ja einer von defekt sein.
Kühler nicht gleich neu kaufen.
Schlauch unten und oben ab, Oben Wasser rein und schauen, wie es unten raus kommt.

Normalerweise muss doch der Überdruck über den Deckel vom Kühlmittelaushleichsbehälter abgebaut werden. Vielleicht mal den Deckel wechseln. Kostet ja nur 5€

Naja, der Deckel macht ja erst bei 1,4 bar auf.
Und wenn er vorher durch die defekte ZKD Druck reingegeben hat… aber seltsam finde ich das auch.

Ähnliche Themen

Danke für den vielen input.

Kleines update: Aus der Heizung kommt jetzt wieder Heißeluft, während der fahrt pendelt die Temp. zwischen 80-100grad ab und zu kurz über 110 grad , der Kühler wird nur im unteren Bereich sehr Heiß im oberen bleibt er komplett kalt, des weiteren hatte die Werkstatt den Schlauch vom Kühlmittelflansch zum Kühlwassergehäuse demontiert und mit Blind stopfen zu gemacht (ich habe keine Ahnung wieso hat jemand die Teilenummer für diesen damit ich mir einen neuen Bestellen kann?)

Mit freundlichen Grüßen

Timo

Kühler oben kalt, das Thermostat macht nicht auf.
Nimm das Thermostat mal raus und fahr ohne.
Das mit den Flanschen und dem blindsropfen habe ich nicht verstanden. Mach davon bitte mal ein Bild.
Wenn du jetzt wieder fahren kannst :
Schau mal oben ins Forum ob dir da in deiner Nähe jemand helfen kann.

Okay probiere ich aus, Thermostat habe ich heute morgen mit dem Kochenden Wasser getestet und er ging auf, kann es sein dass der Kühler verstopft ist ? Weill ich hatte auch vor dem Wechsel sehr viel öl im Kühlerkreislauf.

Das Bild lade ich später hoch.

Öl im Kühlmittel heißt Kopfdichtung durch.
Brauchst ne neue Kopfdichtung und anschließend muss das gesamte Kühlsystem mindestens gereinigt werden.

Am Kühlsystem brauchst du nicht länger rumprobieren.

Die Info mit dem Öl im Kühlwasser hätte dieses Thema schnell erledigen können.

Frage ist…wer erneuert ne Wasserpumpe, Thermostat, wenn Öl im System ist und macht nicht zuerst die Ursache…Kopfdichtung zum Beispiel?

Kopfdichtung wurde vor 2 tagen gewechselt

Dann Kühlsystem gründlich mit Zitronensäure oder Mittel spülen. Dazu muss alles abgelassen werden, also auch am Motorblock. Da verbleiben sonst immer 3-5 Liter Restwasser.
Eventuell bekommst du so alles wieder halbwegs sauber.

Falls du den Schlauxh vom Ausgleichsbejälter zum Thermostatgehäuse meinst, dann kannst fu das hier bestellen. Aber vorher mal ausmessen ob du dieselbe Dicke hast.

https://www.ebay.de/itm/201541582225?...

Wenn die den Schlauch entfernt haben ist doch alles klar!!!!
Der ist für die Entlüftung des kühlers. Die Luft sammelt sich oben und entweicht da. Dein Kühler wird voller Luft sein.
Verstehe ich nicht wie eine Werkstatt einfach sowas macht. Die Bauteile haben doch alle eine Funktion. Mann kann die nicht einfach raubauen und erwarten, dass dann alles immer noch funktioniert.

Hey,

wollte nur ein kurzes update geben, ich danke euch 1000x für eure tipps er funktioniert wieder einwandfrei danke auch für den ebay link zu dem schlauch war perfekt.

Tausend Dank an euch

Gerne! Freut mich, dass ich helfen konnte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen