W124 230CE schlechte leistung
Hallo Alle!
Ich habe eine W124 230CE mit Kat, und habe das problem das der wagen mit warme motor keine ordentliche leistung hat. Ich würde ein wenig hilfe brauchen, leider binn ich schon auser ideen was das problem sein könnte.
Ein wenig zum fahrzeug und was biss jetzt gemacht ist:
Der wagen hat 9 Jahre im garag gestanden bevor ich sie gekauft habe. Wagen ist baujahr '88 mit motor M102.982 von werk her mit kat, Schaltgetriebe und ASD ausgerüstet.
Von anfang an habe ich probleme gehabt, wagen hat nur mit 3 zylinder. nach einige drum und dran ist der mengenteiler ls defekt ausgekommen, habe eine gebrauchte besorgt, bei einem fachbetrieb ausmessen lassen gemeinsam mit alle einpritzdüsen und eingebaut. Motor hat dann mint alle 4 zylinder gelaufen. Danach ist mir aufgefallen das er schlecht startet mit warme motor, ursache war falschluft beim saugkrümmer. Seit den fährt der fahrzeug eigentlich gut, nur eben verbrauch zu hoch (16 liter im stadt) und wie gesagt, keine leistung ordentliche leistung mit warme motor. Wenn der motor kalt ist kann mann ein viel deutlicher leistung von motor fühlen beim beschleunigung, besonders veil die räder am nase fahrbahn durchdrehen, aber wenn der motor warm ist geht das gar nicht.
Ich habe ziemlich viel schon überlegt, auch sehr viel hier im Foren rumgesucht, alles probiert was ich könnte, bin jetzt ratlos.
Was ausgetauscht wurde:
- Mengenteiler (ausgemessen mit stellglied und düsen, sind alle i.o.)
- Zündkabeln, zündkerzen, Verteilerkappe, läufer
- Kraftstoffpumpe
- Kraftstoffspeicher hinten neben pumpe
- Kraftstofffilter
- Luftfilter
- Druckregler
- Alle saugrohrdichtungen
- Alle vacuumschlauche im motorraum
- Alle 3 temperaturfühler
- Katalysator
- Lambda sonde
- Alle hydrostößel
- Kabelbaum der neben der ventieldeckel läuft
Zum fehler:
- Motor hat schleuche leistung im warme zustand
- Verbrauch zu hoch
- Leichtes rückeln im lehrlauf (nur unter 800u/min)
- Ich fühle ein wenig stötterung beim beschleunigung mit vollgas
Der wagen startet kalt und warm ohne problem und sofort.
Co werte sind i.O!
Tastverhältniss i.O. pendlet am 50%
Batterie i.O.
Nach farbe von die zündkerzen ist das verbrennung i.O.
Keine falschluft im saugbereich.
Kraftstoffdruck alle i.O.
Kompression i.O.
Keine übermächtige kurbelgehäusegas.
Ich binn komplett ratlos, und hoffe das eine der sich besser auskennt mir weiterhelfen kann.
mfg und danke vorauss:
David Tomics
22 Antworten
Hat der Vorkats?
Die beiden Eier nach dem Gusskrümmer?
Wenn ja mal abschrauben und oben rein schauen. Meistens verschmolzen.
Heute mittag erst einen Kandidaten da gehabt. Leergemacht und der 230 geht wieder
Zitat:
@joebleifuss schrieb am 13. Januar 2015 um 19:49:44 Uhr:
Hat der Vorkats?
Die beiden Eier nach dem Gusskrümmer?
Wenn ja mal abschrauben und oben rein schauen. Meistens verschmolzen.
Heute mittag erst einen Kandidaten da gehabt. Leergemacht und der 230 geht wieder
Habe ich nicht, der hat nur eine kat.
Inzwischen habe ich zünspule ausgetauscht, hat zwar ein wenig geholfen, aber noch immer nicht das alle beste. Zur zeit glabe ich das wird doch mit falschluft und vielleicht auch einige einstellprobleme in Gasgestänge sein.
Cobramarkus: Ja der spannung stimmt.
Ähnliche Themen
Sicher, dass die Auspuffanlage bis zur Lamdasonde/Kat dicht ist? Je nach Strömung kann da auch Falschluft reinkommen. Lass mal jemanden mit einem Lappen den Auspuff zuhalten und kontrolliere das!
Hallo alle!
Also, was inzwischen passiert ist:
Zylinderkopf dichtung neu,
Alle dichtungen beim saugsystem (wieder) neu
Auspuff dicht
Es sieht so aus das der leistung sich verbessert hat, jedoch zwischen 2000 und 4000 umin fühle ich ein wenig verlust.
Mein verbrauch hat sich nicht verbessert, noch immer über 16 liter im stadt, aber im langstrecken habe ich 9 liter verbruacht, das aber erst beim über 100km fahren, unterhalb ist es noch immer hoch.
Ich bin jetzt schon außer ideen...
nur ne Idee, da ich gleiche Symptomatik damals mit meinem 300TE hatte:
Bei mir war die Dichtung der Steuernadel vom Mengenteiler undicht, was dafür sorgte, dass er dort auch Benzin in den Ansaugtrakt gepullert hat.
Schau einfach mal, ob nach ner Fahrt unter der Drosselklappe Benzin schwimmt.
Zitat:
@dreadkopp schrieb am 16. Februar 2015 um 23:15:56 Uhr:
nur ne Idee, da ich gleiche Symptomatik damals mit meinem 300TE hatte:Bei mir war die Dichtung der Steuernadel vom Mengenteiler undicht, was dafür sorgte, dass er dort auch Benzin in den Ansaugtrakt gepullert hat.
Schau einfach mal, ob nach ner Fahrt unter der Drosselklappe Benzin schwimmt.
Ist in ordnung 🙁
Heute habe ich es geschaut, habe gleich die schlauche von kurbelwellengehäuse entlüftung getauscht.